FOM Beitrag in der aktuellen Zeitschrift für Hochschulentwicklung zu „Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen“
Unter dem Titel „Vielfalt in der Hochschullehre am Beispiel der FOM Hochschule – ein Werkstattbericht“ stellen Prof. Dr. Anja Seng, Rektoratsbeauftragte für Diversity Management der FOM Hochschule und stellvertretende Direktorin des Instituts für Public Management (ifpm) und Rouven Lippmann, Research Fellow des ifpm, dar, wie auf den verschiedenen Ebenen der Hochschulentwicklung ein Umgang mit Vielfalt gestaltet werden kann. Der peer-reviewte Beitrag ist in der Zeitschrift für Hochschulentwicklung erschienen.
Der Werkstattbericht beschreibt, wie auf unterschiedlichen Ebenen Diversity adressiert wird, wie eine strategische Verankerung erfolgt, die Umsetzung kontinuierlich evaluiert und in konkrete Maßnahmen und Tools überführt wird. Dabei soll aufgezeigt werden, wie eine Verknüpfung der drei Betrachtungsebenen (siehe Abbildung) insgesamt bereichernd wirkt.
Es zeigen sich einerseits die vielfältigen Chancen, die sich durch eine übergeordnete Verankerung in den Leitlinien der Hochschule für eine konsequente Beachtung im operativen Lehralltag ergeben. Andererseits wird auch deutlich, dass die notwendige Kontinuität, die dynamische Veränderung und die bewusste Auseinandersetzung auf sämtlichen skizzierten Ebenen eine wesentliche Anforderung darstellen. „Die Qualität der Lehre an der FOM wird durch den bewussten Umgang mit der Vielfalt und den sich daraus ergebenden besonderen Anforderungen unserer Studentinnen und Studenten bestimmt. Es ist für uns besonders wichtig, dass unsere Lehrenden an die spezifischen Bedürfnisse der Berufstätigen aus den unterschiedlichsten Branchen, Funktionen und Unternehmensgrößen anknüpfen und somit gute Lern- und Transfererfahrungen ermöglichen“, so Prof. Dr. Ingrid Eumann, Prorektorin Qualität, Internationales & Diversity. Es gilt also, den Umgang mit Vielfalt weiterhin systematisch in die Hochschulentwicklung einzubetten, die verschiedenen Akteurinnen und Akteure immer wieder zu aktivieren und neue Impulse in den verschiedenen Handlungsfeldern, die im Rahmen des Rektoratsprojekts bearbeitet werden, zu setzen.
sowie Autorin und Autor | © privat
Der vollständige Artikel kann kostenfrei hier heruntergeladen werden, hier geht es zum direkten Download der gesamten Ausgabe der Zeitschrift.
Empfohlene Zitierung:
Seng, A., & Lippmann, R. (2020). Vielfalt in der Hochschullehre am Beispiel der FOM Hochschule – ein Werkstattbericht. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 15(3), 313-329. https://zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/67.
Prorektorat Forschung der FOM Hochschule | 10.12.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen