FOM Beitrag in der aktuellen Zeitschrift für Hochschulentwicklung zu „Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen“
Unter dem Titel „Vielfalt in der Hochschullehre am Beispiel der FOM Hochschule – ein Werkstattbericht“ stellen Prof. Dr. Anja Seng, Rektoratsbeauftragte für Diversity Management der FOM Hochschule und stellvertretende Direktorin des Instituts für Public Management (ifpm) und Rouven Lippmann, Research Fellow des ifpm, dar, wie auf den verschiedenen Ebenen der Hochschulentwicklung ein Umgang mit Vielfalt gestaltet werden kann. Der peer-reviewte Beitrag ist in der Zeitschrift für Hochschulentwicklung erschienen.
Der Werkstattbericht beschreibt, wie auf unterschiedlichen Ebenen Diversity adressiert wird, wie eine strategische Verankerung erfolgt, die Umsetzung kontinuierlich evaluiert und in konkrete Maßnahmen und Tools überführt wird. Dabei soll aufgezeigt werden, wie eine Verknüpfung der drei Betrachtungsebenen (siehe Abbildung) insgesamt bereichernd wirkt.
Es zeigen sich einerseits die vielfältigen Chancen, die sich durch eine übergeordnete Verankerung in den Leitlinien der Hochschule für eine konsequente Beachtung im operativen Lehralltag ergeben. Andererseits wird auch deutlich, dass die notwendige Kontinuität, die dynamische Veränderung und die bewusste Auseinandersetzung auf sämtlichen skizzierten Ebenen eine wesentliche Anforderung darstellen. „Die Qualität der Lehre an der FOM wird durch den bewussten Umgang mit der Vielfalt und den sich daraus ergebenden besonderen Anforderungen unserer Studentinnen und Studenten bestimmt. Es ist für uns besonders wichtig, dass unsere Lehrenden an die spezifischen Bedürfnisse der Berufstätigen aus den unterschiedlichsten Branchen, Funktionen und Unternehmensgrößen anknüpfen und somit gute Lern- und Transfererfahrungen ermöglichen“, so Prof. Dr. Ingrid Eumann, Prorektorin Qualität, Internationales & Diversity. Es gilt also, den Umgang mit Vielfalt weiterhin systematisch in die Hochschulentwicklung einzubetten, die verschiedenen Akteurinnen und Akteure immer wieder zu aktivieren und neue Impulse in den verschiedenen Handlungsfeldern, die im Rahmen des Rektoratsprojekts bearbeitet werden, zu setzen.
sowie Autorin und Autor | © privat
Der vollständige Artikel kann kostenfrei hier heruntergeladen werden, hier geht es zum direkten Download der gesamten Ausgabe der Zeitschrift.
Empfohlene Zitierung:
Seng, A., & Lippmann, R. (2020). Vielfalt in der Hochschullehre am Beispiel der FOM Hochschule – ein Werkstattbericht. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 15(3), 313-329. https://zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/67.
Prorektorat Forschung der FOM Hochschule | 10.12.2020
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen