Wir begeistern Mädchen für MINT – erneut mehr Mädchen als Jungen beim MINT-Feriencamp der FOM
Acht von neun Jugendlichen, die an unserem vergangenen Sommerferiencamp „zdi am Rande des Weltalls – ein Stratosphärenflug zur Messwerterfassung“ teilgenommen haben, waren Mädchen! Das ist bislang ein Rekordanteil.
Der Spiegel schreibt in seinem Artikel „Frauen und Technik! Wie man Mädchen für die Naturwissenschaften gewinnt“, dass der „Anteil der Frauen, die in einem MINT-Studienfach ihren Abschluss machen, […] seit Jahren bei 30 Prozent [dümpelt].“ Wir freuen uns, wenn wir dazu beitragen können, dass sich auch Mädchen durch Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – angesprochen fühlen.
Bei dem viertägigen Camp – das sich gleichermaßen an Mädchen und Jungen der Klassen acht bis elf richtet – ging es unter anderem um die Stratosphäre, Messdaten von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, das Fliegen sowie das Global Positioning System, kurz: GPS. Die Schülerinnen und der Schüler der Jahrgangsstufen acht bis elf setzten sich mit solchen Fragen auseinander: Wie kalt ist es in der Stratosphäre? Aus wie vielen Schichten besteht die Erdatmosphäre? Ab welcher Höhe kann man die Krümmung des Planeten erkennen? Weitere Details können dem Beitrag „Wie kalt ist es in der Stratosphäre 30 Kilometer über dem Ruhrgebiet? – Kostenfreies MINT-Sommerferiencamp“ entnommen werden.
Hier teilen wir mit Ihnen visuelle Eindrücke aus der Sommerferienwoche, die für die Teilnehmenden im Zeichen von MINT stand:
Fotos: FOM/Tim Stender
Die nächsten Feriencamps finden in den NRW-Herbstferien (14.10.-24.10.2019) am FOM Hochschulzentrum Essen statt. Nochmals wird es dann vier Tage lang heißen: „zdi am Rande des Weltalls – ein Stratosphärenflug zur Messwerterfassung“. In einer weiteren Ferienwoche geht es um das Fliegen, Drohnen und den 3D-Druck unter dem Titel „zdi hebt ab – gedacht, gedruckt, geflogen“. Die Feriencamps sind kostenfrei.Alle Termine und Infos zu anstehenden Feriencamps können der Website des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen entnommen werden.
Das MINT-Feriencamp „zdi am Rande des Weltalls – ein Stratosphärenflug zur Messwerterfassung“ wird von der FOM Hochschule in Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen durchgeführt und durch die gemeinnützige BCW-Stiftung gefördert.
Ziel des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen ist die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel ist. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi). Gegründet wurde das Essener zdi-Zentrum im Jahr 2010.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 04.09.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
„Power up – Sei kein Fossil“ – Essener Schülerinnen und Schüler beim zdi-Roboterwettbewerb zum Thema Nachhaltige Energiewirtschaft
Am 27.04.2023 fand der diesjährige Lokalentscheid des zdi-Roboterwettbewerbs in Essen statt. Als Gründungspartnerin des zdi Essen stellte die FOM Hochschule erneut ihre Räumlichkeiten für den Wettbewerb zur Verfügung. ...
WeiterlesenErforschung von Placebo- und Noceboeffekten in DFG-Sonderforschungsbereich „Treatment Expectation“ – FOM Wissenschaftler Prof. Matusiewicz unterstützt Projekt der Universitäten Duisburg-Essen, Marburg & Hamburg
„Erwartungen beeinflussen den Behandlungserfolg. Was passiert dabei in Gehirn und Körper? Wie erklären sich individuelle Unterschiede? Lassen sich Effekte zum Wohle der Patientinnen und Patienten nutzen?“ ...
WeiterlesenCall for Papers: Nachhaltige IT-Projekte
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Prozess der voranschreitenden Digitalisierung bzw. einer digitalen Transformation. Der technische Fortschritt scheint dabei stets aufs Neue Gestaltungspotenziale zu eröffnen, aus denen Projektaufträge resultieren. Diese Projektaufträge werden heute mit weiteren Anforderungen angereichert ...
Weiterlesen