• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Patricia Beck M.A.
    • Yvonne Behrens M.A.
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn M.A.
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Prof. Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

3. Data Science Forum – ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz an der FOM in Düsseldorf



Das dritte Data Science Forum des Instituts für IT-Management & Digitalisierung (ifid) der FOM Hochschule steht im Zeichen der künstlichen Intelligenz (KI). Zu den vollmundigen Äußerungen in den Medien zu diesem Themenspektrum gehören „Feinarbeiten“, ohne die „Alexa“, „OK Google“ und Co. nicht funktionieren würden. Diese hauptsächlich wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnisse werden von hochkarätigen Vortragenden spannend in bewusst kurz gehaltenen Präsentationen vorgestellt. Zudem werden vielfältige Gelegenheiten für Diskussionen und das Networking geboten.

Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, stellvertretender Direktor des ifid, moderiert das 3. Data Science Forum an der FOM in Düsseldorf (Foto: FOM)

Moderiert von Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, dem stellvertretenden Direktor des ifid, präsentieren unter anderem Dr. Ebener von Google, Michael Becker von IBM und Benjamin Schumacher vom Deutschen Patent- und Markenamt interessante Erkenntnisse aus der forschenden Praxis.

Zudem stellen Wissenschaftler der FOM Hochschule vor, wie KI im täglichen Leben und in der „autonomen Fabrik“ eingesetzt werden kann. Die unterhaltsamen, aber auch wissenschaftlich herausfordernden Vorträge beinhalten außerdem folgende Themen: Natural Language Processing (NLP) – also Sprachsteuerung – in der Praxis, Machine Learning „in action“, Patentrecherche mit KI, Riechen und Schmecken im Web, sprich: das Erfassung von multisensorischen Marketingelementen, „Process Mining“ in der Bank und nicht zuletzt die Darstellung der aktuellen Metamorphose der Gesamtdisziplin „Data Science“.

Das Data Science Forum findet am 14. Februar 2019 am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich bei Frau Carolin Piller B.A. unter 02 11 / 36 11 79-925 oder carolin.piller@fom.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Agenda:

11:00-11:15
Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, FOM, ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung: Begrüßung

11:15-11:45
Dr. Stefan Ebener, Manager Customer Engineering Specialists, Machine Learning, Google Germany GmbH: Machine Learning in Action!

11:45-12:15
Benjamin Schumacher, Projektleiter „Enterprise Search Infrastructure“ Hauptabteilung 2 – Information, Deutsches Patent- und Markenamt München: Unterstützungspotential von KI-Methoden in der Patentrecherche

kurze Pause

12:30-13:00
Prof. Dr. Markus Dirk Ebner, FOM Professor für Wirtschaftsinformatik und Finance: Big Data in der Cloud am Beispiel-Szenario „Autonome Fabrik“ mittels des Einsatzes innovativer kryptographischer Verfahren auf der Luftschnittstelle

13:00-13:30
Prof. Dr. Klemens Waldhör, FOM Dozent und Geschäftsführer & Gesellschafter Heartsome Europe GmbH, & Dr. Rainer Lutze, Dr.-Ing. Rainer Lutze Consulting, KI-basierte Modellierung von Aktivitäten und Ereignissen des täglichen Lebens

Pause

14:00-14:30
Daniel Hüsson, Leiter Consulting, scholz.msconsulting GmbH: Natural Language Processing in der Praxis: Sprachsteuerung von Geschäftsprozessen und Text-to-Speech-Interaktion als Unterstützung für die Interpretation von grafischen Auswertungen

14:30-15:00
Jasmin Schmank, Senior IT-Consultant, Verve Consulting GmbH: Die Metamorphose von Data Science

15:00-15:30
Kevin Hamacher, Trade Marketing Manager, Grohe Deutschland Vertriebs GmbH: Ein Modell zur Evaluierung von E-Commerce-Webseiten im Hinblick auf multisensorisches Marketing

15.30-16.00
Michael Becker, Senior Application Consultant Planning Analytics, IBM Deutschland GmbH: Anwendung einer Process-Mining-Applikation zur Optimierung von Risikomanagement-Prozessen bei Finanzinstituten

16.00-16.15
Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, FOM, ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung: Zusammenfassung und Diskussion

 

21.12.2018

Geposted in Alle Beiträge, IT-Management & Digitalisierung - Schlagwörter Alexa, Data Science, Digitalisierung, Düsseldorf, IT Management, KI, künstliche Intelligenz, Machine Learning, Multisensorisches Marketing, NLP, OK Google, Patentrecherche, Process Mining
← Arbeitswelten der Zukunft –  5 Antworten aus der Produktionsforschung an der FOM und dem Fraunhofer IPT
Rückblick auf das Wissenschaftsjahr an der FOM – Arbeitswelten der Zukunft →

Zur Zeit keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

8 − 4 =

Neueste Beiträge

  • Die Forschung an der FOM im Jahr 2020, Ausblick auf 2021 – ein Interview anlässlich des soeben erschienenen aktuellen Forschungsberichts
  • Bionische Konstruktionen & 3D-Druck – Session im Rahmen der LeLa-Jahrestagung 2021
  • Internationale Drittmittelprojekte unter schwierigen Bedingungen, Teil 3: Studierenden-Einblicke in internationale Forschung – virtuell
  • Voraussetzungen für das erfolgreiche Vertriebsmanagement: Virtuelle Konferenz zum Thema „Sales Enablement“ im Februar – ein Interview mit den Co-Chairs
  • Erleichterung intralogistischer Arbeitsabläufe durch Ergonomieunterstützung und Automatisierungstechnik – Evaluierungsprojekt abgeschlossen

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM Hochschulzentren
  • FOM Hochschulzentrum Aachen
  • FOM Hochschulzentrum Arnsberg
  • FOM Hochschulzentrum Augsburg
  • FOM Hochschulzentrum Berlin
  • FOM Hochschulzentrum Bochum
  • FOM Hochschulzentrum Bonn
  • FOM Hochschulzentrum Bremen
  • FOM Hochschulzentrum Dortmund
  • FOM Hochschulzentrum Duisburg
  • FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
  • FOM Hochschulzentrum Essen
  • FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
  • FOM Hochschulzentrum Gütersloh
  • FOM Hochschulzentrum Hagen
  • FOM Hochschulzentrum Hamburg
  • FOM Hochschulzentrum Hannover
  • FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
  • FOM Hochschulzentrum Kassel
  • FOM Hochschulzentrum Köln
  • FOM Hochschulzentrum Leipzig
  • FOM Hochschulzentrum Mannheim
  • FOM Hochschulzentrum Marl
  • FOM Hochschulzentrum München
  • FOM Hochschulzentrum Münster
  • FOM Hochschulzentrum Neuss
  • FOM Hochschulzentrum Nürnberg
  • FOM Hochschulzentrum Oberhausen
  • FOM Hochschulzentrum Siegen
  • FOM Hochschulzentrum Stuttgart
  • FOM Hochschulzentrum Wesel
  • FOM Hochschulzentrum Wien
  • FOM Hochschulzentrum Wuppertal
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheit & Soziales
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • Ingenieurwesen
  • Interdisziplinär
  • IT Management
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Qualitative Forschung
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Volkswirtschaft
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaft & Management
  • Wirtschaft & Psychologie
  • Wirtschaft & Recht
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

3D-Druck Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Fachkräftemangel Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheit Gesundheitswesen Industrie 4.0 Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KI KidsgoMINT KMU künstliche Intelligenz Lehre Logistik Marketing Master-Thesis MINT Nachhaltigkeit Personalentwicklung Personalmanagement Pflege Promotion Start-up Studie Veranstaltungen Weiterbildung zdi Zukunftsforschung öffentliche Verwaltung

Archiv

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule