Robo Advisory, Kryptowährungen, Kapitalmarktreaktionen – 4. Finanz-Forum im November in Berlin
Die Digitalisierungswelle hat inzwischen auch die Vermögensverwaltung voll erfasst. Mit Robo Advisory ist eine neue Klasse von VermögensverwalterInnen und -beraterInnen entstanden. Beim 4. Finanz-Forum am 13. November gibt Prof. Dr. Alexander Zureck einen Einblick in die Strukturen von Robo Advisory und einen Marktüberblick.
Besondere Spannung versprechen seine Analysen über die Wirkung von Stressszenarien auf die unterschiedlichen Robo Advisors, eine seiner Forschungsaktivitäten am Institute for Strategic Finance (isf) der FOM Hochschule.
Christian Labetzsch, Managing Director der micobo GmbH, gibt einen Einblick ins Thema Bitcoin, Ether und digitale Assets. Insbesondere institutionelle Anleger interessieren sich zunehmend für eine Geldanlage in Bitcoin & Co. Herr Labetzsch geht in seinem Vortrag auf die Entwicklung von digitalen Assets zu einer neuen Anlageklasse ein, beschäftigt sich aber auch mit der Entstehung neuer digitaler Assets durch Initial Coin Offerings (ICO).
Ein weiteres Thema werden Kapitalmarktreaktionen im Kontext der Publizitätspflicht börsennotierter Aktiengesellschaften sein. Schlagzeilen wie „Ergebnisse übertreffen die Erwartungen der Analysten – Nike Aktie steigt um mehr als 8%“ (www.boerse-online.de) beherrschen die Finanzpresse. Hierdurch angestoßen, stellt sich FOM Absolvent Timo Hornig M.Sc. die Frage, inwieweit die Veröffentlichungen von Periodenergebnissen den Aktienkurs von Unternehmen tatsächlich beeinflussen. Mit Hilfe der Event-Study-Methodik untersucht er die DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen am deutschen Kapitalmarkt.
Zusätzlich wird Professor Zureck eine Bloomberg-Schulung und eine Vorstellung des Doktorandenprogramms der FOM Hochschule geben.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Master-Studierende aus den Bereichen Finance & Accounting und Wirtschaftspsychologie der FOM Hochschulzentren Berlin und Leipzig. Aber auch Bachelor-Studierende können sich hier schon einmal einen Einblick verschaffen, wie es für sie inhaltlich im nebenberuflichen Studium weitergehen könnte. Weitere an Finanzthemen Interessierte sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt Kimberly Marrek gerne unter kimberly.marrek@fom.de entgegen.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A., Referentin Forschungskommunikation, 10.10.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen