Kostenfreies Herbstferiencamp 2018 an der FOM in Essen – Einblicke in die Luftfahrt und den Videodreh
Die zweite Herbstferienwoche wird für Essener Schülerinnen und Schüler an der FOM Hochschule ganz im Zeichen vom Fliegen stehen. Vom 22. bis 25. Oktober 2018 gibt es am FOM Hochschulzentrum Essen wieder ein kostenfreies FOM MINT-Feriencamp. Jugendliche haben dann nicht nur die Gelegenheit, in die Welt des Fliegens einzutauchen, sondern lernen auch, wie man ein Video kreiert. Wenige Plätze sind noch frei.
Unter der Anleitung von Dozierenden und Mitarbeitenden der FOM Hochschule lernen sie, wie man Drohnen baut. Und sie besuchen sowohl den Flughafen Essen/Mülheim, als auch das Essener TFC Training Center. Dort werden PilotInnen, InstruktorInnen, Stewardessen und Flugbegleiter geschult und auf besondere Situationen im Flugverkehr vorbereitet. In einem Kabinensimulator „erleben“ sie einen Start und dürfen auf den PilotInnensitzen eines Flugsimulators Platz nehmen.
Sämtliche Erlebnisse sollen sie filmen und lernen anschließend, aus dem Material ansprechende Kurzfilme zu schneiden und ansprechend zu gestalten. Für den besten Film gibt es im Anschluss auch einen Preis.
Das FOM MINT-Feriencamp richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Stufen acht bis elf. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Christiane Schuld unter 0201 / 81004-547 oder christiane.schuld@bcw-gruppe.de gern entgegen. Hinter der Veranstaltung steht die FOM Hochschule in Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, die damit einen Beitrag leisten möchten, Jugendliche an MINT-Themen, Studiengänge und Berufsfelder heranzuführen und sie dafür zu begeistern. Damit soll dem akuten MINT-Fachkräftemangel im Raum Essen entgegengewirkt werden. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi). Zielsetzung des 2010 gegründeten zdi: die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel.
Die FOM Hochschule ist Gründungspartnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerks Essen.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 20.09.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen