Während des Studiums die Gesundheit fördern durch kostenlose Online-Trainings
Seit 2017 beteiligt sich die FOM Hochschule an StudiCare – einem von der Krankenkasse Barmer geförderten Projekt der Universität Ulm und der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen. Für die Studierenden bedeutet das: Sie können an vielen kostenfreien Online-Trainings zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden teilnehmen. Zur Auswahl stehen beispielsweise „Achtsamkeit“, „Verringerung von Prüfungsängsten“, „Steigerung der Resilienz“ und „Verringerung von Sorgen und Ängsten.“
Die Trainings sind wissenschaftlich fundiert sowie zeit- und ortsunabhängig nutzbar. Teilnehmende lernen Strategien für den Umgang mit psychischen oder psychosomatischen Symptomen kennen. Und sie lernen, diese Strategien gegebenenfalls in ihren (Studien-)Alltag zu integrieren. Unterstützt werden sie dabei durch ein Team an Fachleuten, das die Gesundheits-Trainings begleitet. Weitere Informationen zu dem Angebot finden Sie unter www.studicare.com/trainings.
„Das Projekt läuft nun schon seit einer Weile – auch in Kooperation mit der FOM Hochschule – und ist eine gute Möglichkeit, dem Stress von Arbeit, Studium und der durch die Digitalisierung gefühlt immer schneller drehenden Welt etwas entgegenzusetzen“, so Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan für Gesundheit & Soziales und Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs).
Die FOM Hochschule selbst führt einen jährlichen Gesundheitsreport berufstätig Studierender unter der Leitung der Institute ifgs und ifes (Institut für Empirie & Statistik) durch.
05.06.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
