Während des Studiums die Gesundheit fördern durch kostenlose Online-Trainings
Seit 2017 beteiligt sich die FOM Hochschule an StudiCare – einem von der Krankenkasse Barmer geförderten Projekt der Universität Ulm und der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen. Für die Studierenden bedeutet das: Sie können an vielen kostenfreien Online-Trainings zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden teilnehmen. Zur Auswahl stehen beispielsweise „Achtsamkeit“, „Verringerung von Prüfungsängsten“, „Steigerung der Resilienz“ und „Verringerung von Sorgen und Ängsten.“
Die Trainings sind wissenschaftlich fundiert sowie zeit- und ortsunabhängig nutzbar. Teilnehmende lernen Strategien für den Umgang mit psychischen oder psychosomatischen Symptomen kennen. Und sie lernen, diese Strategien gegebenenfalls in ihren (Studien-)Alltag zu integrieren. Unterstützt werden sie dabei durch ein Team an Fachleuten, das die Gesundheits-Trainings begleitet. Weitere Informationen zu dem Angebot finden Sie unter www.studicare.com/trainings.
„Das Projekt läuft nun schon seit einer Weile – auch in Kooperation mit der FOM Hochschule – und ist eine gute Möglichkeit, dem Stress von Arbeit, Studium und der durch die Digitalisierung gefühlt immer schneller drehenden Welt etwas entgegenzusetzen“, so Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan für Gesundheit & Soziales und Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs).
Die FOM Hochschule selbst führt einen jährlichen Gesundheitsreport berufstätig Studierender unter der Leitung der Institute ifgs und ifes (Institut für Empirie & Statistik) durch.
05.06.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen