Vorschulkinder trotzten Nieselregen mit bester Laune beim 3. KidsgoMINT-Spendenlauf
Am 19. Juni 2018 fand der KidsgoMINT-Spendenlauf 2018 statt. Über 500 Vorschulkinder aus verschiedenen Essener Kindertagesstätten stürmten voller Freude die Tummelwiese des Essener Grugaparks. Mit ihren von Unternehmen gesponserten Startnummern liefen sie für die MINT-Förderung.
Gespannt betraten die Kindergartenkinder den Ort des Geschehens und erfreuten sich an Max, dem Maulwurf – dem Maskottchen der Bildungsinitiative KidsgoMINT –, den aufgestellten Hüpfburgen, Bewegungsspielen und dem „feuerroten Spielmobil“. Diese zusätzlichen Attraktionen wurden vom Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Essen e. V. und der Jugendberufshilfe Essen gGmbH gestellt.
Die Kinder waren trotz des einsetzenden Nieselregens bester Laune, feuerten die jeweils startenden Kids mit an und liefen engagiert die 250 Meter lange Strecke.
MINT steht für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, in denen großer Fachkräftemangel herrscht. Ziel der Bildungsinitiative KidsgoMINT ist, Vorschulkinder für Technik und Naturwissenschaften durch spielerisches Ausprobieren zu begeistern. Zu diesem Zweck hat das Fachgebiet Technologie und Didaktik der Technik der Universität Duisburg-Essen Experimentierboxen entwickelt, bei denen Max, der Maulwurf, auf Herausforderungen stößt, für die die Kinder technische Lösungen finden müssen.
Die Boxen werden Kitas zur Verfügung gestellt und deren Erzieherinnen und Erzieher zuvor entsprechend geschult. Bislang nutzen über 100 Kindertagesstätten das Angebot. Dazu gehören alle städtischen Kitas, die Einrichtungen des VJK Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e. V. und des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverein Essen e. V. sowie ein Teil der Einrichtungen des KiTa Zweckverbands im Bistum Essen.
Hinter der Initiative steht das BildungsCentrum der Wirtschaft, die Stadt Essen mit der Kinderstiftung Essen, das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen und – als strategischer Partner – Innogy SE. Die Spenden des Laufs fließen ausschließlich in den Ausbau der KidsgoMINT-Maßnahmen. Startnummern haben die Unternehmen Clever & Co. KG, EUV Essener Unternehmensverband e. V., ifm electronic gmbh, Kötter GmbH & Co. KG, Massenberg GmbH, Noweda Stiftung, SANHA GmbH & Co. KG und TMD Friction EsCo GmbH erworben.
Weitere Unterstützer des Events waren ASB Sanitätsdienst, BCW BildungsCentrum der Wirtschaft gGmbH, RGE Servicegesellschaft Essen mbH und Schlossquelle Mellis GmbH mit Sachspenden wie Würstchen, Wasser und mehr.
„Die Kinder waren stolz, ihren Beitrag leisten zu können. Sie, ihre Eltern, Erzieherinnen und Erzieher hatten Spaß. Der KidsgoMINT-Lauf ist eine wunderbare Gelegenheit, den Bekanntheitsgrad der Bildungsinitiative bei ihnen und in der Öffentlichkeit zu steigern“, resümiert Dipl.-Ing. Hans-Georg Adam, Vorstand der Kinderstiftung Essen. Er hatte die Veranstaltung gemeinsam mit Essens Bürgermeister Rudolf Jelinek und Prof. Dr. Stefan Heinemann, dem Initiator von KidsgoMINT, eröffnet.
„Der 3. KidsgoMINT-Spendenlauf hat wieder deutlich gemacht, dass die Power der Kids jede Unterstützung verdient. Mit KidsgoMINT wird frühkindliche Technikbegeisterung gefördert; kindgerecht, systematisch, nachhaltig und in enger Partnerschaft mit den mittlerweile über 100 teilnehmenden Kitas. Den vielen Unternehmen und Partnern sowie der Stadt Essen gilt unser besonderer Dank“, freut sich Prof. Dr. Stefan Heinemann.
Bürgermeister Jelinek lobte die nachhaltige Wirksamkeit der engagierten Zusammenarbeit aller Akteure im KidsgoMINT-Netzwerk und dankt allen Organisatoren für diese gelungene Veranstaltung.
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi). Zielsetzung des 2010 gegründeten zdi: die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 21.06.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
„MINT goes green“ auf dem 9. MINT:Barcamp in Hamburg
Unter dem diesjährigen Motto „Kooperation!“ nahmen Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme und Thomas Chrobok M.A. mit der Session „MINT goes green“ am 9. MINT:Barcamp am 22. September 2023 in Hamburg teil. Anja Krumme ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „WE-DU MINT“. Das Akronym steht für das MINT-Cluster „Wir in Essen-Duisburg machen MINT“, das am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wird. Thomas Chrobok ist Koordinator am zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, dessen Gründungspartnerin die FOM ist.
WeiterlesenForschung zu Künstlicher Intelligenz, IT-Management & digitaler Transformation im Fokus – Institute der FOM schließen sich zusammen
Die beiden „Digitalinstitute“ der FOM Hochschule, das mis Institute of Management & Information Systems und das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung, haben sich zusammengeschlossen. Am 20. September 2023 kamen die Institutsmitglieder – Forschende und Lehrende aus dem gesamten Bundesgebiet – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf zu einer Auftaktveranstaltung zusammen. Die ...
WeiterlesenMINT-Umweltbildung in der Praxis
Eine der Forderungen der Agenda 2030 ist, dass das Bildungssystem zur Verbesserung des Umweltbewusstseins und der Veränderung des Konsumverhaltens beitragen soll. In den vergangenen Jahren führte dies zu einer Transformation der Umweltbildung hin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Im Bereich Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, existieren ...
Weiterlesen