„We have to redefine values in order to effectively measure value“
06.10.2017 – Die Keynote von Prof. Dr. Charles Hampden-Turner war einer der Höhepunkte des diesjährigen FOM Master-Forschungsforums: Der Management-Philosoph, der sich seit einigen Monaten im Beirat des KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility engagiert, nahm seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf einer Reise durch sein Werte-Universum und gewährte u.a. Einblicke in die von ihm begründete Dilemma-Theorie. Kernaussage: Werte treten immer in Paaren auf und sind Paradoxe.
Eines dieser Gegensatzpaare heiße Fehler und Korrektur. „If you don’t make any errors, you can’t correct them and there is no improvement“, erläuterte Prof. Dr. Hampden-Turner. “In business you are bound to make errors because you have to move first, to seize opportunities and to try something new.” Ähnlich verhalte es sich mit dem Werte-Paar Diversity und Inklusion. „Being diverse without being inclusive is a disaster“, betonte er. „You have to include diversity, you have to learn from others.“
Auf Unternehmensebene bedeutet das: „We have to redefine values“, so Prof. Dr. Hampden-Turner. „It is one of the major misunderstandings that values are things of substance – more profit or more money, when in actual fact they derive from people or people’s interpretations to be more specific.” Stattdessen entstünde Wert erst dann, wenn Werte interagieren, fasste der Wissenschaftler zusammen. „Redefining values is about understanding the relationship between the opposite values not about focusing on any one value exclusively.” Diese Erkenntnis habe große Implikationen für die Zukunft der sozialen Wissenschaft, so Prof. Dr. Hampden-Turner.
Der komplette Vortrag des Management-Philosophen liegt als Video-Datei vor:
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen