Erfolgreiche Tage in Tai’an: Rückblick auf das „International Symposium on Small- and Medium-sized Enterprises in Germany and China“

05.10.2017 – „Die Tagung war ein großer Erfolg und wurde auch vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung gewürdigt.“ Zurück in Deutschland fällt Prof. Andreas Oberheitmann ein positives Urteil zum zweitägigen International Symposium on Small- and Medium-sized Enterprises in Germany and China in Tai’an. „Wir haben gleich mehrere Ansätze gefunden, bei denen wir in den kommenden Jahren gemeinsame Forschungsinteressen verfolgen können. Auf den wechselseitigen Konferenzbesuchen aufbauend sollen nun längerfristig angelegte Forschungsprojekte mit der SDAU Shandong Agricultural University beantragt und durchgeführt werden“, so der wissenschaftliche Leiter des in Gründung befindlichen Sino-German Competence Center of Business & Technology der FOM Hochschule.
Auch seine Mitreisenden, Prof. Dr. Thomas Heupel und Prof. Dr. Stefan Heinemann, blicken mit Begeisterung auf die Veranstaltung zurück. „Auf inhaltlich und sprachlich hohem Niveau hat hier ein sehr guter Austausch stattgefunden“, so Prof. Dr. Heupel. „Basierend auf einer langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit in der Lehre konnten wir in den vergangenen Jahren auch auf dem Gebiet der Forschung wesentliche Fortschritte machen“, erklärte der FOM Prorektor Forschung.
Als Prorektor Kooperationen lag es in den Händen von Prof. Dr. Heinemann, den Gastgebern – Zhang Ran und Qui Roloung von der SDAU – Geschenke aus Deutschland zu überreichen: mittelständische Köstlichkeiten der Essener Bäckerei Welp, die 2016 mit dem Marketingpreis Tacken ausgezeichnet worden ist.

Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zwischen Reizüberflutung und Gedächtnislücken: Wie Storytelling die Werbung für Menschen mit und ohne ADHS verbessert
„Between Stimulus Overload & Memory Gaps: How Storytelling Enhances Advertising for People with ADHD“ ist der Titel einer gemeinsamen Studie von Viviane Dreide B.A. und Prof. Dr. Marcus Stumpf. Sie analysierten, wie neurodivergente Zielgruppen ...
WeiterlesenTransformation der Textilbranche von linear zu zirkulär – Einladung zur Konferenz „RETRAKT – Join the Circle“
Die Welt droht, am textilen Abfall zu ersticken. 120 Mio. Tonnen Textilmüll fallen weltweit jährlich an, wovon bislang lediglich 1 % recycelt wird. Zeit, zu Handeln. Das hat auch die Europäische Union (EU) erkannt und sich entschieden, die Textil- und Bekleidungsbranche ...
WeiterlesenEuropäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
Weiterlesen

