Erfolgreiche Tage in Tai’an: Rückblick auf das „International Symposium on Small- and Medium-sized Enterprises in Germany and China“

05.10.2017 – „Die Tagung war ein großer Erfolg und wurde auch vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung gewürdigt.“ Zurück in Deutschland fällt Prof. Andreas Oberheitmann ein positives Urteil zum zweitägigen International Symposium on Small- and Medium-sized Enterprises in Germany and China in Tai’an. „Wir haben gleich mehrere Ansätze gefunden, bei denen wir in den kommenden Jahren gemeinsame Forschungsinteressen verfolgen können. Auf den wechselseitigen Konferenzbesuchen aufbauend sollen nun längerfristig angelegte Forschungsprojekte mit der SDAU Shandong Agricultural University beantragt und durchgeführt werden“, so der wissenschaftliche Leiter des in Gründung befindlichen Sino-German Competence Center of Business & Technology der FOM Hochschule.
Auch seine Mitreisenden, Prof. Dr. Thomas Heupel und Prof. Dr. Stefan Heinemann, blicken mit Begeisterung auf die Veranstaltung zurück. „Auf inhaltlich und sprachlich hohem Niveau hat hier ein sehr guter Austausch stattgefunden“, so Prof. Dr. Heupel. „Basierend auf einer langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit in der Lehre konnten wir in den vergangenen Jahren auch auf dem Gebiet der Forschung wesentliche Fortschritte machen“, erklärte der FOM Prorektor Forschung.
Als Prorektor Kooperationen lag es in den Händen von Prof. Dr. Heinemann, den Gastgebern – Zhang Ran und Qui Roloung von der SDAU – Geschenke aus Deutschland zu überreichen: mittelständische Köstlichkeiten der Essener Bäckerei Welp, die 2016 mit dem Marketingpreis Tacken ausgezeichnet worden ist.

Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
