zdi-Herbstferiencamp 2017: Per Wetterballon die Stratosphäre erkunden
19.09.2017 – Aus wie vielen Schichten besteht die Erdatmosphäre? Ab welcher Höhe kann man die Krümmung des Planeten erkennen? Und wie kalt ist es 30 Kilometer oberhalb des Ruhrgebiets? Beim kostenfreien zdi-Herbstferiencamp vom 23. bis 27. Oktober 2017 haben Essener Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die Antworten auf diese Fragen selbst herauszufinden: Unter Anleitung von Experten der FOM Hochschule und der Stratoflights GbR bauen sie einen Wetterballon und lassen ihn auf eine Höhe von fast 40 Kilometer steigen. Mit an Bord: Aufzeichnungs- und Messgeräte, die sowohl Aufnahmen von der immer kleiner werdenden Erde machen als auch Daten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfassen.
Die Themen Luft und Wetter spielen auch bei den weiteren Programmpunkten des Feriencamps eine große Rolle. So besichtigen die Schülerinnen und Schüler den Flughafen Essen/Mülheim und machen Station bei der Flugschule TFC Käufer. Dort können sie zum Beispiel in einem Flugsimulator Platz nehmen, der für die Ausbildung von Pilotinnen und Piloten des Airbus 320 zum Einsatz kommt. Zusätzlich erfahren sie im Rahmen von Schnuppervorlesungen und Informationsveranstaltungen Wissenswertes über Studiengänge wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.
Das Feriencamp zdi am Rande des Weltalls – ein Stratosphärenflug richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 bis 11. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Christiane Schuld bis zum 13. Oktober unter 0201 81004-547 oder christiane.schuld@bcw-gruppe.de gerne entgegen. Hinter der Veranstaltung steht das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen