Roadmapping in der Praxis: Fraunhofer IAO und KCT laden zur Konferenz nach Stuttgart

19.09.2017 – Wie kann die Roadmap zu einem noch besseren Instrument des Technologie- und Innovationsmanagements werden? Diese Frage steht am 16. November 2017 in Stuttgart zur Diskussion – bei der 2. gemeinsamen Roadmapping-Konferenz des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation und des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM Hochschule. „Der Bogen wird dabei gespannt von psychologischen Aspekten der Strategieerstellung über den Einsatz spezifischer Softwareinstrumente bis zur aktuellen Forschung führender Institute“, so KCT-Leiter Prof. Dr.-Ing. Thomas Abele.
Einer der Programmpunkte: die Vorstellung der Roadmapping Software-Studie 2017 durch Prof. Dr.-Ing. Abele, Dr. Sven Schimpf (Fraunhofer IAO) und Phillip Spielberger M.Sc. (TIM Consulting). Darüber hinaus gewähren Experten wie Dr. Rob Phaal (University of Cambridge), Harald Horrmann (REHAU AG & Co.), Dr. Jeroen Kemp (NXP Semiconductors) und Prof. Dr. Winand Dittrich (KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie) Einblicke in ihre Erfahrungen und Projekte zu dem Analyseverfahren, mit dem die Entwicklungspfade von Produkten, Dienstleistungen und Technologien in die Zukunft hinein analysiert, prognostiziert und visualisiert werden. Abgerundet wird das Programm durch verschiedene Workshops, ein World Café sowie ganztägige Demonstrationen der Software-Unternehmen Sopheon und ITONICS.
Die Roadmapping-Konferenz findet im FOM Hochschulzentrum Stuttgart in der Rotebühlstr. 121 statt. Für weitere Informationen nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse roadmapping.stuttgart@fom.de.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
