WUE trifft FOM: Delegation der Wroclaw University of Economics zu Gast in Frankfurt

06.07.2017 – Gäste aus Polen heißt KCI-Direktor Prof. Dr. Winand Dittrich vom 5. bis 8. Juli in Frankfurt willkommen: Prof. Boguslawa Skulska, Dr. Szymon Mazurek und Dr. Anna Jankowiak von der Wroclaw University of Economics statten der FOM Hochschule und dem KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie einen Besuch ab. Der Vize-Rektor und Leiter des Department of International Economic Relations, der Forscher und die Leiterin des International Office sind im Rahmen des „Erasmus+ Staff Exchange Programme“ unterwegs. Zielsetzung des internationalen Austausches: eine Grundlage für weitere, gemeinsame Forschungsaktivitäten zu schaffen.
Die polnische Delegation betonte im Vorfeld die starken Überschneidungen der Forschungsinteressen des eigenen Fachbereichs mit denen des KCI und hat aufgrund seiner international anerkannten Forschung auch eine Einladung an Prof. Dr. Dittrich ausgesprochen. Bislang haben sich die Wege von WUE und FOM bereits zwei Mal gekreuzt: im Leonardo-Network ProInterNet und im aktuell laufenden Projekt eComma. In beiden Fällen ging es um die Erstellung von Job-Profilen aus unterschiedlichen Branchen mit Blick auf Internet und Digitalisierung. „Während des zweitägigen Besuches wollen weitere mögliche Anknüpfungspunkte diskutieren“, so Prof. Dr. Dittrich. „Deshalb stellen wir unseren Gästen sowohl das KCI als auch die Forschungsaktivitäten der FOM Hochschule vor – von den Publikationen über die Konferenzen bis den Drittmittelprojekten.“
Zu diesem Zweck reisen auch FOM Kanzler Dr. Harald Beschorner und Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, der Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM, an den Main. Darüber hinaus stehen auch einige touristische Punkte auf dem Programm. Darunter ein Besuch der Bibliothek der Frankfurter Goethe Universität sowie eine kurze Stadtführung.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
