Rückschau in Filmform: Das FOM Master-Forschungsforum 2017 in Düsseldorf
06.07.2017 – Rund 370 Studierende kamen im Mai 2017 zum FOM Master-Forschungsforum ins Düsseldorfer Hochschulzentrum. „Wir sehen die Veranstaltung als Orientierungshilfe“, betonte Prof. Dr. Thomas Heupel. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in Form von Vorträgen, Workshops und Sprechstunden Input und Impulse für eine erfolgreiche wissenschaftliche Abschlussarbeit – von der Themenfindung über die wissenschaftliche Erarbeitung bis zur Verschriftlichung“, so der FOM Prorektor Forschung. Welche Inhalte vermittelt wurden, und wie das Format bei den Studierenden ankam, zeigt diese Rückschau in Filmform…
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen