Neben dem Beruf zum Doktortitel: Bewerbungsphase für UCAM-Promotionsprogramm startet im August
29.05.2017 – Was haben „Black Sheep on Green Pastures“ und ein „Model for Managing IT Value with Strategic Flexibility“ gemeinsam? Es sind die Titel der ersten beiden Dissertationen, die im Rahmen der UCAM – FOM Doctoral School of Business entstanden sind. Inzwischen haben 13 FOM Absolvent*innen das berufsbegleitende Promotionsprogramm erfolgreich abgeschlossen. Wer den Doktortitel ebenfalls anstreben möchte, hat 2018 wieder Gelegenheit dazu. Dann startet der insgesamt siebte Jahrgang des Programms, Bewerbungen für die Teilnahme können vom 15. August bis 31. Dezember eingereicht werden. Wichtigste Voraussetzung: ein überdurchschnittlich guter Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder Rechtswissenschaften.
Hinter der Doctoral School of Business steht eine Kooperation der FOM mit der spanischen Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM). Der Weg zum Doktortitel dauert in der Regel drei Jahre und setzt sich aus vier Phasen zusammen: Auf die erfolgreiche Bewerbung folgt zunächst die Vorbereitung zwischen Juni und Juli 2018. Sie besteht aus einem Kick-off-Wochenende in Essen sowie einem einwöchigen Seminar in Murcia. „Bei beiden Veranstaltungen stehen Information und Orientierung im Vordergrund“, erklärt Dr. Alexander Zureck, der das Programm begleitet. „Die Doktorand*innen befassen sich mit Wissenschaftstheorie und quantitativen Forschungsmethoden und erhalten darüber hinaus Einblicke in die Anforderungen an Aufbau und Methodik von Dissertationen.“ Ebenfalls auf dem Programm stehen die Erstellung eines detaillierten Konzeptes, die Zulassung zur Dissertation sowie das Kennenlernen der Gutachter*innen.
Im August 2018 beginnt die Dissertationsphase: „In dieser Zeit kommen die Teilnehmenden mindestens einmal pro Jahr zu einer Präsentationswoche zusammen, um ihre Ergebnisse vorzustellen und sich bedarfsorientiert weitere methodische Kenntnisse anzueignen“, so Dr. Alexander Zureck. „Feste Bestandteile sind zudem die Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen sowie die Erstellung wissenschaftlicher Publikationen.“ Schließlich erfolgen die Eröffnung des Promotionsverfahrens (im Idealfall Mitte 2021) und – ca. sechs Monate später – der Abschluss des Programms. Der Doktortitel wird nach spanischem Recht verliehen und ist europaweit anerkannt.
Weitere Informationen zu dem Promotionsprogramm von UCAM und FOM sind dem Flyer zu entnehmen. Individuelle Fragen beantwortet Dr. Alexander Zureck gerne unter 0201 91004-179 oder alexander.zureck@fom.de. Darüber hinaus finden kostenfreie Info-Veranstaltungen statt – zum Beispiel am 1. Juni (FOM Stuttgart), 19. Juni (Webinar) und 3. Juli (Frankfurt).
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen