Logistik-Konferenz: Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Erzurum und Essen fortgesetzt
12.10.2016 – Die im Rahmen des Projektes E2E begonnene Forschungszusammenarbeit zwischen der Atatürk Universität Erzurum und der FOM Hochschule trägt weiter Früchte: Projektleiter Prof. Dr. Orhan Kocagöz und Prof. Dr. Fahri Yetim, der an einer der Delegationsreisen in die Türkei teilgenommen hatte, sitzen im Scientific Committee des 2. International Caucasus-Central Asia Foreign Trade and Logistics Congress. Titel der Veranstaltung, die vom 20. bis 22. Oktober 2016 in Erzurum stattfindet: “Combined Transportation, Trade and Energy Lines in Black Sea, Caucasia, Central Asia Line: Regional Awareness”.
„Unsere Aufgabe bestand darin, gemeinsam mit den übrigen Mitgliedern des Scientific Committee den Review-Prozess zu gestalten und die eingereichten Beiträge zu bewerten“, konkretisiert Prof. Dr. Yetim die Tätigkeit der beiden FOM-Experten. Und Prof. Dr. Kocagöz ergänzt: „Dabei haben wir sehr genossen, dass wir mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu tun hatten, die wir in der Vorbereitung auf unser 2. Wirtschaftswissenschaftliches Forum im November 2015 an der FOM München kennenlernen durften.“
Mittlerweile ist die Arbeit des Scientific Committee abgeschlossen: Seit einigen Tagen steht das Programm der Tagung in Erzurum fest. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet jede Menge Input zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Logistik“, so Prof. Dr. Kocagöz. „Die Themenpalette reicht vom Kundenblick auf den Service von Busunternehmen über die Auswirkungen der Globalisierung auf den Außenhandel der zentralasiatischen Länder bis zum Stand von Wirtschaft und Export in Erzurum.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen