„zdi-Essen day & night“ — Ein ganzer Tag im Zeichen von MINT
[tube]http://www.youtube.com/watch?v=No8XRlYxANY[/tube]
Die Vernetzung des zdi-Essen MINT-Netzwerkes mit der regionalen Wirtschaft ausbauen – so lautet die Zielsetzung von MINT-LINK. Das im Mai gestartete Projekt des BildungsCentrums der Wirtschaft ist im Rahmen des EFRE-zdi Programms zur Förderung durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union, Europäischer Fonds ausgewählt worden. Zur Feier seines fünfjährigen Jubiläums setzte das zdi Zentrum MINT-Netzwerk Essen im Rahmen des Projektes auf ein neues Veranstaltungsformat: Bei „zdi day & night“ konnten rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Schulen und Verwaltung einen ganzen Tag im Zeichen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erleben. Das bunte Programm umfasste u. a. die Verleihung des GFOS-Innovationsawards und die Wissenschaftsshow der Physikanten. Vormittags standen zunächst die Erwachsenen im Fokus: Fachlehrerinnen und Fachlehrer der MINT-Fächer erhielten im Rahmen der Fortbildungsfachtagung des Kompetenzteams Zukunft sichern durch MINT! neue Impulse und Ideen für ihren Unterricht. Am Nachmittag stellten technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler im FOM Hochschulzentrum in der Herkulesstraße spannende physikalische Projektarbeiten, die sie im Unterricht erarbeitet haben, vor.
Annette Bastuck, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

