Save the Dates: KCW plant Veranstaltungen für 2016
Mitte September 2015 hat das KCW KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht seine Arbeit aufgenommen. Jetzt steckt das Team um Prof. Dr. Tim Jesgarzewski in den Vorbereitungen für die ersten Veranstaltungen. „Das übergeordnete Thema sind aktuelle wirtschaftsrechtliche Fragestellungen“, erklärt der wissenschaftliche Leiter des KCW. „Zielsetzung der Termine, die grundsätzlich offen für Gäste sind: die Präsentation von Forschungsergebnissen sowie die Pflege des wissenschaftlichen Diskurses.“
Um Internationales Privatrecht und nationale Steuerhoheit geht es beispielsweise am 17. März 2016. Prof. Dr. Fabian Sosa und Prof. Dr. Elke Sievert von der FOM Hochschule diskutieren u.a. das Konfliktpotenzial zwischen diesen beiden Bereichen. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 im Studienzentrum Hannover (Berliner Allee 7), die Teilnahme ist kostenfrei.
Am 22. September 2016 werfen der Wuppertaler Wirtschaftsrechts-Experte Prof. Dr. Martin Müller und Prof. Dr. Olaf Müller-Michaels, FOM Dekan für Wirtschaftsrecht, einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht. „Der Wettbewerb der Rechtsformen führt national wie international zu einer stetigen Veränderung der gesellschaftsrechtlichen Vorgaben“, erläutert Prof. Dr. Jesgarzewski den Hintergrund der Veranstaltung. „Die beiden Experten werden Stellung zu den aktuellen Weiterentwicklungen beziehen.“ Los geht es damit um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum Wuppertal (Haus der Impulse, Kleine Klotzbahn 23, 42105 Wuppertal), die Teilnahme ist ebenfalls kostenfrei.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen