Call for Papers: Deutsch-türkische Perspektiven auf IT und Innovationsmanagement
Am 4. und 5. November 2015 findet in München das 2. Wirtschaftswissenschaftliche Forum statt. Der Titel: „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur Erschließung von praxisrelevanten Erfolgspotenzialen“. Die offene Konferenz wird im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres gemeinsam von der Atatürk Universität in Erzurum und der FOM Hochschule ausgerichtet. Interessierte Forscherinnen und Forscher – auch aus dem Nachwuchsbereich – haben bis zum 31. Juli 2015 Gelegenheit, über die Internetseite e2e.fom.de Abstracts in deutscher, türkischer oder englischer Sprache einzureichen.
Mögliche Themenbereiche sind:
- Wissen und Innovationen – Strategien in deutschen und türkischen Unternehmen
- Wissens- und Innovationsökonomie
- Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement
- IT-Unterstützung bei der Auswahl, dem Einsatz und der Weiterentwicklung von Personal
- Datamining, Cloud Computing und Datensicherheit
- Mobile Technologien und soziale Medien
- E-Government, E-Commerce und E-Transformation
- Persuasive Technologien und Motivation zur Verhaltensänderung
Den Vorsitz des deutsch-türkischen Programmbeirats haben Prof. Dr Üstün Özen (Atatürk Universität) und Prof. Dr. Thomas Heupel (FOM Hochschule). Alle eingereichten Abstracts werden einem Review-Verfahren unterzogen. Eine Rückmeldung erfolgt bis zum 31. August 2015. Die akzeptierten Abstracts werden auf der Projektwebseite veröffentlicht, die Beiträge selbst sollten bis zum 31. Oktober 2015 eingehen.
Bei Fragen helfen Gerrit Landherr (0201 81004-639, gerrit.landherr@fom.de) oder – in türkischer Sprache – Taskin Yilmaz (0201 81004-185, taskin.yilmaz@fom.de) gerne weiter.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen