Auszeichnung für herausragendes Engagement: Prof. Dr. Büttner erhält den FOM Forschungspreis 2015
Der FOM Forschungspreis 2015 geht an Prof. Dr. Ricardo Büttner. Der Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) nahm die Auszeichnung im Rahmen der Dozententage in Essen entgegen – und dankte anschließend all jenen, die diesen Erfolg durch ihre Unterstützung überhaupt erst möglich gemacht haben.
Die Laudatio hielt Prof. Dr. Thomas Heupel. Der Prorektor Forschung stellte u.a. die wichtigsten Eckdaten von Prof. Dr. Büttners Zeit an der FOM Hochschule heraus: Seit 2009 als Professor für Wirtschaftsinformatik, Organisation und Personal an der FOM München tätig habe er viele herausragende Forschungsprojekte durchgeführt und dabei u.a. BMBF Forschungsdrittmittel in beträchtlicher Höhe eingeworben. Als Beispiele führte Prof. Dr. Heupel das bereits abgeschlossene Projekt eMarkt Zeitarbeit sowie das noch laufende Projekt efficientRecruiting 2.0 an.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen