Zeitbüro FOM: Workshop wird auf den Internetseiten von Bund und Land angekündigt
Schöner Erfolg für das Zeitbüro FOM: Das Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes NRW und das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend haben auf ihren Internetseiten auf den Workshop „Gestaltung von flexiblen Arbeitszeiten“ am 27. Januar 2015 in Düsseldorf hingewiesen. „Dass der Workshop auf diesen Internetseiten erwähnt wird, zeigt, welchen hohen Stellenwert das Zeitbüro bundesweit genießt“, erklärt Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Forschung und Transferprojekte an der FOM Hochschule.
Im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) hat sich das „Zeitbüro FOM“ zu einer deutschlandweiten Koordinations- und Anlaufstelle für die komplexe Arbeitszeitproblematik entwickelt. Es bietet Unternehmen, Beschäftigte oder Mitarbeitervertretungen telefonische, schriftliche und persönliche Fachinformationen.
Verena Kensbock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen