FOM Hochschule und Atatürk Universität Erzurum gewinnen Ideenwettbewerb im Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr
Brücken bauen zwischen Erzurum und Essen – so lautet das Ziel einer neuen Forschungskooperation zwischen der FOM und der Atatürk Universität Erzurum. Im Herbst 2015 planen die beiden Hochschulen eine gemeinsame Konferenz in der Metropolregion Ruhr. Im Zentrum sollen dabei Forschungsthemen aus Informationstechnik und Innovationsmanagement stehen. Das Besondere: Das Projekt erhielt den Zuschlag des Ideenwettbewerbs im Deutsch-Türkischen Jahr der Bildung, Forschung und Innovation 2014.
„Wir möchten durch die Zusammenarbeit mit der Atatürk Universität gemeinsame Forschungszugänge erschließen, die zukünftig zu Innovationen führen können“, erklärt Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung an der FOM. „Langfristig ist auch ein gemeinsames Bildungsangebot in diesem Bereich denkbar.“ Schließlich besteht zwischen den beiden Hochschulen bereits eine Vereinbarung über eine akademische Zusammenarbeit: Die Teilnehmer des sogenannten ATAFOM-Programms haben die Möglichkeit, ein Bachelor-Studium in Deutschland zu absolvieren, und erhalten anschließend einen akademischen Abschluss in der Türkei sowie den „Bachelor of Arts (B.A.)“ im Studiengang „Business Administration an der FOM Hochschule.
Zur Vorbereitung der gemeinsamen Konferenz erfolgt im Frühjahr 2015 ein Besuch einer Wissenschaftsgruppe der FOM Hochschule bei Vertretern der Forschungsorganisation der Atatürk Universität. Dabei geht es in erster Linie um die inhaltliche Abstimmung und die Organisation der gemeinsamen Veranstaltung.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen