FOM Hochschule und Atatürk Universität Erzurum gewinnen Ideenwettbewerb im Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr
Brücken bauen zwischen Erzurum und Essen – so lautet das Ziel einer neuen Forschungskooperation zwischen der FOM und der Atatürk Universität Erzurum. Im Herbst 2015 planen die beiden Hochschulen eine gemeinsame Konferenz in der Metropolregion Ruhr. Im Zentrum sollen dabei Forschungsthemen aus Informationstechnik und Innovationsmanagement stehen. Das Besondere: Das Projekt erhielt den Zuschlag des Ideenwettbewerbs im Deutsch-Türkischen Jahr der Bildung, Forschung und Innovation 2014.
„Wir möchten durch die Zusammenarbeit mit der Atatürk Universität gemeinsame Forschungszugänge erschließen, die zukünftig zu Innovationen führen können“, erklärt Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung an der FOM. „Langfristig ist auch ein gemeinsames Bildungsangebot in diesem Bereich denkbar.“ Schließlich besteht zwischen den beiden Hochschulen bereits eine Vereinbarung über eine akademische Zusammenarbeit: Die Teilnehmer des sogenannten ATAFOM-Programms haben die Möglichkeit, ein Bachelor-Studium in Deutschland zu absolvieren, und erhalten anschließend einen akademischen Abschluss in der Türkei sowie den „Bachelor of Arts (B.A.)“ im Studiengang „Business Administration an der FOM Hochschule.
Zur Vorbereitung der gemeinsamen Konferenz erfolgt im Frühjahr 2015 ein Besuch einer Wissenschaftsgruppe der FOM Hochschule bei Vertretern der Forschungsorganisation der Atatürk Universität. Dabei geht es in erster Linie um die inhaltliche Abstimmung und die Organisation der gemeinsamen Veranstaltung.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen