„Banking & Innovation 2015“: Neues Sachbuch von Prof. Dr. Marcel Seidel
Ein Buch für Denker und Entscheider: Der Sammelband „Banking & Innovation 2015“ – herausgegeben von den Bankexperten Prof. Dr. Marcel Seidel von der FOM Hochschule und Axel Liebetrau – befasst sich mit Ideen und Erfolgskonzepten für die Praxis. Dabei werden Strategie, Vertrieb, Kultur, Technik und Methoden gleichermaßen thematisiert.
Mitgewirkt haben zahlreiche Innovationsexperten aus der deutschsprachigen Banking- und Finance-Szene sowie aus Forschung und Lehre. In ihren Beiträgen zeigen sie neue strategische, organisatorische, kulturelle, technische und methodische Problemlösungen auf. Dabei geht es sowohl um bankenspezifische Lösungen als auch um Lösungen aus anderen Branchen, die auf den Bankenbereich übertragen wurden. „Führungskräfte und Entscheider in Banken und Versicherungen, die kreativ und langfristig denken und handeln wollen, erhalten wertvolle Anregungen“, erklärt Prof. Dr. Seidel.
Das Sachbuch „Banking & Innovation“ ist in der FOM-Edition des Springer Gabler Verlags erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fach- und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Führungskräfte & Teams stärken, um Ziele auch unter hohen & wechselnden Anforderungen & Belastungen zu erreichen: „Crew Resource Management“ als Führungsansatz im Gesundheitswesen
Stetige Zunahme von Komplexität prägt das Gesundheitswesen. Führungskräfte besitzen eine Schlüsselposition für die Befähigung ihrer Teams zur Bewältigung kritischer und unerwarteter Situationen. ...
Weiterlesen3D-Druck, Robotik, ChatGPT oder Cyber Security – FOM Hochschule und zdi Essen mit vielen verschiedenen Themen beim Essener Wissenschaftssommer 2023
3D-Druck, Computerwerkstatt, Urban Gardening, Robotik oder KidsgoMINT – alles ist möglich beim Wissenschaftssommer 2023 der Wissenschaftsstadt Essen. ...
Weiterlesen„Power up – Sei kein Fossil“ – Essener Schülerinnen und Schüler beim zdi-Roboterwettbewerb zum Thema Nachhaltige Energiewirtschaft
Am 27.04.2023 fand der diesjährige Lokalentscheid des zdi-Roboterwettbewerbs in Essen statt. Als Gründungspartnerin des zdi Essen stellte die FOM Hochschule erneut ihre Räumlichkeiten für den Wettbewerb zur Verfügung. ...
Weiterlesen