DAQKommunal bei der Messe „Moderner Staat 2013" in Berlin vertreten
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im öffentlichen Dienst“ findet die MesseModerner Staat 2013 in Berlin statt. Das FOM-Projekt DAQKommunal wird dort am 3. und 4. Dezember vertreten sein. Prof. Richenhagen als wissenschaftlicher Projektleiter der FOM, je eine Vertreterin der kommunalen Partner Aachen, Oldenburg, Rheinisch-Bergischer Kreis, Wiesbaden und Dr. Seidel von Prognos werden an zwei Tagen die Gelegenheit haben, einem breiten Fachpublikum aus der öffentlichen Verwaltung und Betrieben der öffentlichen Hand gegenüber aus dem Projekt aktuell zu berichten. Das Projekt DAQkommunal beschäftigt sich mit den personellen Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den öffentlichen Dienst als Arbeitgeber. Es wird im Rahmen des Programms „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Irene Kondryn, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Engagement im Bereich sozialer, wirtschaftlicher & ökologischer Nachhaltigkeit an der FOM | Teil 1: German SDG-Award, UNIDO Innovation Award & das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung
Dies ist Teil 1 der Serie zum wissenschaftlichen Engagement der FOM Hochschule für eine globale nachhaltige Entwicklung. Die FOM orientiert sich dabei an den von den Vereinten Nationen (United Nations, UN) im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten 17 globalen Ziele für eine solche Entwicklung. Die Ziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), umfassen soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Sie sind an Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft sowie jede und jeden Einzelnen gerichtet und erfordern eine globale Kooperation aller, natürlich auch der Unternehmen.
WeiterlesenWhistleblowing in Unternehmen jetzt vereinfacht. Hinweisgeberschutzgesetz regelt nicht alles – doch FOM Rechtswissenschaftler schließen die Lücken
„Einer, der nicht wegschauen wollte“, titelte 2007 die Tageszeitung taz. Es ging damals um den Lkw-Fahrer Miroslav Strecker, dem ein Missstand auffiel, der daraufhin die Polizei rief und damit einen bundesweiten Gammelfleischskandal aufdeckte. So mutig sind nicht alle Mitarbeitenden in Unternehmen ...
Weiterlesen„Bei zukünftigen Geschäftsmodellen des Mittelstands müssen auch die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen bedacht werden“ – Vortrag des Prorektors für Forschung der FOM in Aserbaidschan
Als Vertreter der FOM Hochschule und Repräsentant des International Council for Small Business (ICSB) sprach unser Prorektor für Forschung, Prof. Dr. Thomas Heupel, am 13. November beim 2023 SME World Forum in Baku, Azerbaijan, zu den zukünftigen Herausforderungen des Mittelstands. Dabei betonte ...
Weiterlesen