Tag: Forschungskooperation
Erfolgreiche Gespräche in Frankfurt: Wroclaw University of Economics und FOM planen gemeinsame Forschungsaktivitäten
18.07.2017 – Eine Grundlage für gemeinsame Forschungsaktivitäten schaffen: Mit dieser Zielsetzung fanden vergangene Woche in Frankfurt Gespräche zwischen der Wroclaw University of Economics und der FOM Hochschule statt. Die polnische Delegation – bestehend aus Prof. Boguslawa Skulska, Dr. Szymon Mazurek und Dr. Anna Jankowiak – war für mehrere Tage zu Gast beim KompetenzCentrum für interdisziplinäre […]
WeiterlesenInternationale Forschungskooperation: Wirtschaftsuniversität Krakau und FOM wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren
10.07.2017 – Die Beziehungen zwischen der Wirtschaftsuniversität Krakau und der FOM Hochschule sind traditionell gut. Beispiele sind die gemeinsame Summer School Cracow sowie gemeinsame Forschungsaktivitäten. Darüber hinaus engagieren sich gleich drei polnische Wissenschaftler am KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility: Prof. Dr. habil. Marek Cwiklicki sitzt im Beirat der Forschungseinrichtung, Prof. Dr. habil. Marek Jablonski […]
WeiterlesenWUE trifft FOM: Delegation der Wroclaw University of Economics zu Gast in Frankfurt
06.07.2017 – Gäste aus Polen heißt KCI-Direktor Prof. Dr. Winand Dittrich vom 5. bis 8. Juli in Frankfurt willkommen: Prof. Boguslawa Skulska, Dr. Szymon Mazurek und Dr. Anna Jankowiak von der Wroclaw University of Economics statten der FOM Hochschule und dem KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie einen Besuch ab. Der Vize-Rektor und Leiter des […]
WeiterlesenRückblick auf das 2. Internationale Seminar zu „Behavioral Economics, Occupational Health and Rehabilitation“
13.12.2016 – Das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales veranstaltete gemeinsam mit der Katholischen Universität Eichstätt, der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau, der National Advisory Unit on Occupational Rehabilitation und dem Bereich Verhaltensoekonomie des KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie Anfang Dezember 2016 das 2. Internationale Seminar zu „Behavioral Economics, Occupational Health and Rehabilitation“. Als Referentinnen und […]
WeiterlesenInternationaler Austausch zu Industrie 4.0: Was China und Deutschland voneinander lernen können
03.11.2016 – Die Bundesregierung spricht vom Zukunftsprojekt Industrie 4.0, die Volksrepublik nennt ihren Fahrplan Made in China 2025. Die Zielsetzung der Strategien ist nahezu identisch: Beide Länder wollen ihre Industrie beim Prozess der Digitalisierung unterstützen. Wie sieht das in der Praxis aus? Welche Erfolge sind bereits zu verzeichnen? Und was können Deutschland und China voneinander […]
WeiterlesenProf. Dr. Heinemann ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Zukunftsinstituts Gesundheitswirtschaft
17.08.2016 – In Bonn hat das gemeinwohlorientierte Zukunftsinstitut Gesundheitswirtschaft seine Arbeit aufgenommen. Es will sich – initiiert vom Senat der Wirtschaft und vom Club der Gesundheitswirtschaft – mit Fragen und Perspektiven der Gesundheitsversorgung befassen und sich dabei vor allem auf die Themenfelder Gesundheitsversorgungsforschung sowie Förderung der Gesundheitswirtschaft konzentrieren. Ziel ist es, einen Beitrag zur Belebung […]
Weiterlesen