• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Projekt E2E: Die Forschungsdelegation der Atatürk Universität zu Gast in Nürnberg und München



Die Delegation der Atatürk Universität auf dem IT Campus der DATEV eG

Die Delegation der Atatürk Universität auf dem IT Campus der DATEV eG

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts E2E war vom 1. bis zum 7. November eine Forschungsdelegation der Atatürk Universität Erzurum zu Gast an den FOM Hochschulzentren in Nürnberg und München. Der Aufenthalt war der Gegenbesuch zu unserem Gastaufenthalt in Erzurum im April 2015.

Die Besuchswoche startete am FOM Hochschulzentrum in Nürnberg, wo Projektleiter Prof. Dr. Orhan Kocagöz lehrt und forscht. Dort stand u.a. ein Empfang durch Geschäftsleiter Rainer Hager und den wissenschaftlichen Gesamtstudienleiter, Prof. Dr. Harald Kupfer, auf dem Programm. Prof. Kupfer überraschte dabei mit Kenntnissen der türkischen Sprache. Ebenfalls in Nürnberg besuchten wir auf Vermittlung von FOM Dozent Jochen Kirschenhofer das Rechenzentrum der DATEV eG am neuen IT Campus 111 in historisch bedeutender Lage: Direkt gegenüber ist das Justizgebäude mit der Gedenkstätte Memorium Nürnberger Prozesse angesiedelt. Einen vertiefenden Einblick in die Geschichte der Stadt erhielten die Delegationsmitglieder im Rahmen einer Führung durch die Nürnberger Altstadt. Abgerundet wurde der Aufenthalt in der Frankenmetropole durch ein Treffen mit Yavuz Kül, dem türkischen Generalkonsul in Nürnberg.

Auch in München erwartete die Gäste aus der Türkei ein ausgefülltes Programm, das von einer BMW-Werksführung bis zu einem Besuch im türkischen Generalkonsulat reichte. Höhepunkt der Besuchswoche war das gemeinsam ausgerichtete „2. Wirtschaftswissenschaftliches Forum“ vom 4. bis 6. November am FOM Hochschulzentrum München. Der erste Tag lieferte Impulse für Wissenschaft und Praxis, während Tag Nummer zwei ganz im Zeichen der deutsch-türkischen Freundschaft stand. Ergänzend fand am dritten Konferenztag ein Doktorandenkolloquium in englischer Sprache statt. Dabei diskutierten die FOM Professoren Dr. Gregor Sandhaus und Dr. Fahri Yetim aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich IT-Management mit türkischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern.

Rückblickend lässt sich sagen: Sowohl die gemeinsame Konferenz als auch die wechselseitigen Besuche in der Türkei und in Deutschland haben wesentlich dazu beigetragen, die Ziele des Projekts E2E zu erreichen – egal, ob es um die langfristige Zusammenarbeit beider Hochschulen in der Forschung oder die Steigerung des wechselseitigen Bekanntheitsgrads der beteiligten Standorte geht. Zusätzlich stellen sie einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierungsstrategie der Forschung an der FOM dar.

Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr, wiss. Mitarbeiter Support Forschung

Geposted in Technologie- & Innovationsmanagement - Schlagwörter E2E, Innovationsmanagement, IT
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail
← 20. IHK-Managementforum lieferte Innovationsimpulse für Unternehmen
Personelle Veränderungen am KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility →

Zur Zeit keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neue Beiträge

  • Innovative Wissensräume für Wissenstransfer und -generierung in virtuellen Teams mittelständischer Unternehmen – Projekt gestartet
  • Call for Papers zum Thema Projektmanagement für das 36. Internationale PM FORUM
  • Digitaler Wandel in der öffentlichen Verwaltung – Forschungsprojekt zur Erprobung von Lösungen zur Bewältigung technologischer und organisationaler Veränderungsprozesse
  • Gründung des KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management – 3 Fragen an die wissenschaftliche Leitung
  • International Business & Entrepreneurship Forum der FOM Hochschule ermöglicht Studierenden das Ausprobieren alternativer Arbeitsformen im internationalen Kontext

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Berufsorientierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data BMBF China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Fachkräftemangel Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheitswesen Industrie 4.0 Informatik Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KMU Kompetenzentwicklung Lehre Logistik Management Marketing Mathematik MINT Nachhaltigkeit Naturwissenschaften Personalentwicklung Personalmanagement Start-up Studie Technik Veranstaltungen Wearables Weiterbildung Wirtschaftspsychologie zdi

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule

Hinweis zu Cookies: Die FOM Hochschule nutzt auf dieser Webseite Cookies, um ihren Service zu optimieren, die Zugriffe auf der Webseite zu analysieren und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Informationen über den Einsatz der Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.WeiterDatenschutzerklärung