Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) in der Zukunft die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine? Wie können diese Veränderungen gestaltet werden? Und wie wirkt sich das auf Wirtschaft und Gesellschaft aus? – Zahlreiche Forschende der FOM Hochschule befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung, denen die Arbeitswelt 4.0 unterliegt, sowie dem enormen Wandel, der sich auf unterschiedlichen Ebenen in Wirtschaft und Gesellschaft niederschlägt. Sie nähern sich dem Thema KI aus juristischer und ethischer Perspektive, in Bezug auf die Arbeit, Gesundheit und Medizin, auf Mobilität, Logistik, Nachhaltigkeit, Kultur und Bildung sowie unter dem Aspekt der Konsumentenforschung und des Vertriebsmanagements.

Das Cover des Sammelbandes „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft. Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen“, der soeben in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen ist | © Springer Gabler
Für den in der FOM-Edition des Springer Gabler Verlags soeben erschienenen Sammelband „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft. Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen“ haben sie ihre Forschungsergebnisse zusammengefasst. WEITERLESEN… »