• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Patricia Beck M.A.
    • Yvonne Behrens M.A.
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn M.A.
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Prof. Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Einträge mit dem Schlagwort Weltall

Von zu Hause in die Stratosphäre: nur noch wenige Plätze für Jugendliche im virtuellen Osterferiencamp frei



Perspektive der Sonde aus der Stratosphäre auf die Erde (© FOM)

In den Osterferien geht es für Jugendliche wieder virtuell hoch hinaus: Auch in diesem Jahr können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse eine Forschungssonde entwickeln und in die Stratosphäre schicken.

Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen bietet das Camp zusammen mit dem Partner Stratoflights an. Die Teilnehmenden konstruieren und bauen zunächst die Sonde, verfolgen den Start und die Flugroute des Wetterballons und werten schließlich Filmmaterial und Messwerte aus.

Das Camp findet vom 06.-08. April 2021 statt und wird virtuell angeboten. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Das Angebot ist kostenfrei. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM Hochschulzentrum Essen, MINT - Schlagwörter Berufsorientierung, Feriencamp, Jugendliche, MINT, Osterferien, Schüler, Schülerinnen, Stratosphäre, Stratosphärenflug, Studienorientierung, Veranstaltungen, Wetterballon, zdi

Weltraumflug per Chat – Feriencamp fand virtuell statt



In der fünften Woche der NRW-Sommerferien fand, wie mehrmals zuvor, ein Feriencamp des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen für Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse statt. Genauso wie bei den bisherigen Camps zum Stratosphärenflug erarbeiteten die Jugendlichen die Konstruktion und Ausstattung einer Sonde und schickten diese auf eine Reise an den Rand des Weltraums – mit einem Unterschied: Diesmal waren sie virtuell dabei.

Insgesamt 13 Teilnehmende konnten von zu Hause aus in einem interaktiven Besprechungsraum über Mikrofon und Kamera sowie Chat kommunizieren. Sie bereiteten gemeinsam – durch Anweisungen an die Feriencamp-Mitarbeitenden vor Ort – den Wetterballon und die Sonde für den Start vom Flughafen Paderborn vor.

Die Teilnehmenden des Camps geben per Chat Anweisungen zu den Vorbereitungen für den Start der Sonde mit dem Wetterballon (Foto: FOM/Tim Stender)

Die Teilnehmenden des Camps geben per Chat Anweisungen zu den Vorbereitungen für den Start der Sonde mit dem Wetterballon (Foto: FOM/Tim Stender)

Anschließend verfolgten sie in Echtzeit WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, FOM Hochschulzentrum Essen, MINT - Schlagwörter Feriencamp, GPS, MINT, Schüler, Schülerinnen, Sommerferien, Stratosphäre, Stratosphärenflug, Wetterballon, zdi

Wie kalt ist es in der Stratosphäre 30 Kilometer über dem Ruhrgebiet? – Kostenfreies MINT-Sommerferiencamp



Aus wie vielen Schichten besteht die Erdatmosphäre? Ab welcher Höhe kann man die Krümmung des Planeten erkennen? Diese und weitere Fragen klären sich für Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis zwölf beim kostenfreien MINT-Sommerferiencamp vom 12. bis 15. August 2019 an der FOM Hochschule in Essen. Es findet täglich 10:00 bis 15:00 Uhr statt.

Die Schülerinnen und Schüler lassen beim FOM MINT-Sommerferiencamp einen Wetterballon mit Messgeräten in die Stratosphäre steigen. Dabei entstehen über dem Ruhrgebiet solche Aufnahmen. (Foto: FOM)

Unter Anleitung von Experten der FOM Hochschule und der Stratoflights GbR bauen sie einen Wetterballon und lassen ihn auf eine Höhe von fast 40 Kilometern steigen. Mit an Bord: Aufzeichnungs- und Messgeräte, die sowohl Aufnahmen von der immer kleiner werdenden Erde machen als auch Daten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfassen. WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, FOM Hochschulzentrum Essen, MINT - Schlagwörter Feriencamp, MINT, Stratosphäre, Stratosphärenflug

MINT-Feriencamps: Wer wird denn da gleich in die Luft gehen?



Gewinnung von mehr jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung sowie die Förderung der Talente möglichst vieler junger Menschen, das sind die gemeinsamen Ziele der Partner in der zdi-Gemeinschaftsoffensive. MINT umfasst die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Max, das Maskottchen der Bildungsinitiative KidsgoMINT beim Stratosphärenflug im Rahmen des MINT-Feriencamps (Foto: FOM)

Das Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule und das zdi-Zentrum MINT Netzwerk Essen beteiligen sich an der Umsetzung dieser Ziele, indem sie an der FOM in Essen in den Schulferien kostenfreie MINT-Camps für Schülerinnen und Schüler anbieten.

Während der Osterferien wurden erstmals gleich zwei Camps mit den Titeln „zdi hebt ab“ sowie „zdi am Rande des Weltalls“ angeboten. In der Zeit vom 15.04.2019 bis zum 26.04.2019 beschäftigten sich dreißig Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren mit unterschiedlichen MINT-Themen rund um das Fliegen und Schweben WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, FOM Hochschulzentrum Essen, MINT - Schlagwörter Berufsorientierung, Feriencamp, Informatik, Mathematik, MINT, Nachhaltigkeit, Naturwissenschaft, Nur mal schnell die Welt retten, Stratosphäre, Stratosphärenflug, Studienorientierung, Technik, zdi

Kostenfreies FOM MINT-Feriencamp „Am Rande des Weltalls“ in Essen: Per Wetterballon die Stratosphäre erkunden



Der Wetterballon auf dem Weg in fast 40 Kilometer Höhe beim Sommerferiencamp 2017 (Foto: FOM)

Aus wie vielen Schichten besteht die Erdatmosphäre? Ab welcher Höhe kann man die Krümmung des Planeten erkennen? Und wie kalt ist es 30 Kilometer oberhalb des Ruhrgebiets? Beim kostenfreien FOM MINT-Sommerferiencamp vom 13. bis 16. August 2018 haben Essener Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die Antworten auf diese Fragen selbst herauszufinden.

Unter Anleitung von Experten der FOM Hochschule und der Stratoflights GbR bauen sie einen Wetterballon und lassen ihn auf eine Höhe von fast 40 Kilometern steigen. Mit an Bord: Aufzeichnungs- und Messgeräte, die sowohl Aufnahmen von der immer kleiner werdenden Erde machen als auch Daten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfassen. WEITERLESEN… »

Geposted in MINT - Schlagwörter Essen, Feriencamp, Schnuppervorlesung, Schüler, Schülerinnen, Stratosphäre, Stratosphärenflug, Wetterballon, zdi

Herbstferiencamp 2016: zdi hebt ab – Richtung Stratosphäre



Max, der Maulwurf, im Weltall...

Max, der Maulwurf, im Weltall…

18.10.2016 – Der Parkplatz am FOM Hochschulzentrum in der Herkulesstraße hat schon einiges erlebt: Seit fast zwei Jahren dient er als Start- und Landplatz für Drohnen, die Essener Schülerinnen und Schüler im Rahmen der zdi Feriencamps bauen. An diesem sonnigen Oktoberdonnerstag bietet sich allerdings ein neuer Anblick: 15 Jugendliche bereiten – unterstützt durch Experten von Stratoflights und der FOM Hochschule – den Abflug eines Wetterballons vor. Während die Gasbefüllung läuft, legen die Schüler letzte Hand an die Sonde, die ins Weltall befördert werden soll. Sie enthält drei Kameras, einen Datenlogger für die Dokumentation von Höhe, Geschwindigkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und -druck sowie drei GPS-Geräte.

Der Stratosphären-Flug ist zum ersten Mal Teil des zdi Feriencamps. „Wir haben das klassische Programm – Besuch des Flughafens Essen/Mülheim und der Flugschule TFC Käufer – durch die Komponente Weltall erweitert, um einen neuen Aspekt aus dem Themenspektrum Luftfahrttechnik aufzugreifen“, erläutert Christiane Schuld vom zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen. „Gleich geblieben ist das ‚Rahmenprogramm‘: Die Schüler erhalten on top zu den Exkursionen und zur Arbeit am Wetterballon Informationen zu Ausbildungswegen und Studiengängen rund um Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.“ WEITERLESEN… »

Geposted in MINT - Schlagwörter Feriencamp, Flughafen, Flugschule, Luftfahrt, Stratosphäre, Wetterballon, zdi

Neueste Beiträge

  • Dimensionen der Vielfalt ergründen und deren Auswirkung auf Hochschulentwicklung ,-alltag und Arbeitswelt verstehen – Ziel des neuen „FOM Diversity Forum“, virtuell am 11. Mai 2021
  • Für eine Zukunft mit Nachhaltigkeit – Education for Climate Coalition
  • Call for Papers für Sammelband zum Thema „Multi-Akteurs-Netzwerke – Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“
  • Reformoption Bürgerversicherung? Eine Nutzwertanalyse vor dem Hintergrund aktueller und künftiger Herausforderungen des deutschen Krankenversicherungssystems
  • Aus der Forschung in die Lehre: Vermittlung von Datenkompetenz führt bei Studierenden zu Lösungskompetenz in Bezug auf die Herausforderungen von Unternehmen: „Master-Thesis nahezu die implementierte Lösung“

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM Hochschulzentren
  • FOM Hochschulzentrum Aachen
  • FOM Hochschulzentrum Arnsberg
  • FOM Hochschulzentrum Augsburg
  • FOM Hochschulzentrum Berlin
  • FOM Hochschulzentrum Bochum
  • FOM Hochschulzentrum Bonn
  • FOM Hochschulzentrum Bremen
  • FOM Hochschulzentrum Dortmund
  • FOM Hochschulzentrum Duisburg
  • FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
  • FOM Hochschulzentrum Essen
  • FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
  • FOM Hochschulzentrum Gütersloh
  • FOM Hochschulzentrum Hagen
  • FOM Hochschulzentrum Hamburg
  • FOM Hochschulzentrum Hannover
  • FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
  • FOM Hochschulzentrum Kassel
  • FOM Hochschulzentrum Köln
  • FOM Hochschulzentrum Leipzig
  • FOM Hochschulzentrum Mannheim
  • FOM Hochschulzentrum Marl
  • FOM Hochschulzentrum München
  • FOM Hochschulzentrum Münster
  • FOM Hochschulzentrum Neuss
  • FOM Hochschulzentrum Nürnberg
  • FOM Hochschulzentrum Oberhausen
  • FOM Hochschulzentrum Siegen
  • FOM Hochschulzentrum Stuttgart
  • FOM Hochschulzentrum Wesel
  • FOM Hochschulzentrum Wien
  • FOM Hochschulzentrum Wuppertal
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheit & Soziales
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • Ingenieurwesen
  • Interdisziplinär
  • IT Management
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Qualitative Forschung
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Volkswirtschaft
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaft & Management
  • Wirtschaft & Psychologie
  • Wirtschaft & Recht
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

3D-Druck Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Berufsorientierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheit Gesundheitswesen Industrie 4.0 Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KI KidsgoMINT KMU künstliche Intelligenz Lehre Logistik Marketing Master-Thesis MINT Nachhaltigkeit Personalentwicklung Personalmanagement Pflege Publikationen Start-up Studie Veranstaltungen Weiterbildung zdi Zukunftsforschung öffentliche Verwaltung

Archiv

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule