• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Patricia Beck M.A.
    • Yvonne Behrens M.A.
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn M.A.
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Prof. Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Einträge mit dem Schlagwort Vielfalt

FOM Beitrag in der aktuellen Zeitschrift für Hochschulentwicklung zu „Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen“



Unter dem Titel „Vielfalt in der Hochschullehre am Beispiel der FOM Hochschule – ein Werkstattbericht“ stellen Prof. Dr. Anja Seng, Rektoratsbeauftragte für Diversity Management der FOM Hochschule und stellvertretende Direktorin des Instituts für Public Management (ifpm) und Rouven Lippmann, Research Fellow des ifpm, dar, wie auf den verschiedenen Ebenen der Hochschulentwicklung ein Umgang mit Vielfalt gestaltet werden kann. Der peer-reviewte Beitrag ist in der Zeitschrift für Hochschulentwicklung erschienen.

Der Werkstattbericht beschreibt, wie auf unterschiedlichen Ebenen Diversity adressiert wird, wie eine strategische Verankerung erfolgt, die Umsetzung kontinuierlich evaluiert und in konkrete Maßnahmen und Tools überführt wird. Dabei soll aufgezeigt werden, wie eine Verknüpfung der drei Betrachtungsebenen (siehe Abbildung) insgesamt bereichernd wirkt.

Zusammenwirken von Makro-, Mikro- und Mesoebene | © FOM

Es zeigen sich einerseits WEITERLESEN… »

Geposted in Diversity, FOM Hochschulzentrum Essen, Public Management - Schlagwörter Diversity, Diversity Management, Lehre

Vielfaltsbewusste Verwaltung – Diskussion zur Relevanz von Diversity und Diversity Management im öffentlichen Bereich



Die Vertreterinnen und Vertreter öffentlicher Institutionen beim Workshop zum Thema Chancengleichheit & Diversity in öffentlichen Verwaltungen, der im Rahmen des Projektes „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“, kurz: FührDiV, durchgeführt wurde. (Foto: FOM/Tim Stender)

Im Rahmen des Projektes „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“, kurz: FührDiV, fand Anfang Mai in den Räumlichkeiten der FOM Hochschule in Essen ein Workshop mit 12 Vertreterinnen und Vertretern öffentlicher Institutionen zum Thema „Chancengleichheit & Diversity in öffentlichen Verwaltungen“ (Arbeitstitel) statt. Bei dem Workshop handelte es sich um eine Kooperation mit dem Projekt „INQA-Check Diversity“ für die Erstellung des INQA-Checks „Vielfaltsbewusste Verwaltung“. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von Dipl.-Kfm. (FH) Christian Wilken von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und Stefanie Sausele M. A. vom RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.

„Da wir uns an der FOM Hochschule seit Jahren intensiv mit Fragen des Diversity Managements beschäftigen – sei es in unserer eigenen Organisation, in Lehre, Forschung und in der Praxis, war es uns eine große Freude, das Forschungsteam von FHM und RKW bei uns zu begrüßen“, so Prof. Dr. Anja Seng WEITERLESEN… »

Geposted in Public Management - Schlagwörter Chancengleichheit, Diversity, Diversity Management, Führung, Gesundheit, INQA-Check, Kompetenzen, öffentliche Verwaltung, öffentlicher Dienst

Diversity Bericht 2019 – die Stärken der Vielfalt



Über 50.000 Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen, eine hohe Quote ausländischer Studierender, darunter besonders viele aus China, sowie Mitarbeitende aus über 25 Nationen prägen die FOM Hochschule. So fasst FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier in seinem Vorwort zum aktuellen Diversity Bericht unter dem Titel „Warum Diversity Management?“ die Ist-Situation der FOM zusammen.

Diversity Bericht 2019 der FOM Hochschule

Diversity-Themen haben an der FOM Hochschule eine hohe Priorität. Ihre Relevanz wurde ebenso wie ihr Potenzial längst erkannt. Die Diversity-Aktivitäten reichen von Forschungsinhalten über Praxisveranstaltungen mit Kooperationspartnern bis in die Lehre. WEITERLESEN… »

Geposted in Diversity - Schlagwörter China, Digitalisierung, Diversity, Diversity Management, Gleichberechtigung, Lehre, Logistikforschung, Medizin, migrantische Gesellschaft, Pflege, soziokulturelle Öffnung

Diversity Bericht 2017: Blick auf eine bunte Hochschule



31.01.2017 – Der neue Diversity Bericht der FOM Hochschule liegt vor. Prof. Dr. Anja Seng und Lana Kohnen vom Rektoratsprojekt Diversity Management haben die Inhalte der 2015er Auflage komplett überarbeitet und liefern einen 24-seitigen Einblick in ihre Aktivitäten. „Seit fünf Jahren konzentrieren wir uns darauf, Vielfalt an der Hochschule zu fördern und zu entwickeln“, so Prof. Dr. Seng. „Im Diversity Bericht werfen wir einen Blick zurück auf die Anfänge, skizzieren den Status quo und zeigen die Richtung auf, in die es zukünftig gehen soll.“

Eines der aktuell laufenden Projekte ist beispielsweise die Zusammenstellung einer onlinebasierten Diversity-Toolbox für Lehrende der FOM. Sie enthält neben Informationen zu Diversity und Diversity Management auch Selbsttests und Reflexionsfragen sowie Empfehlungen bzw. Werkzeuge für die Lehre und ist über den Online-Campus zugänglich. „Unser Ziel ist es, Dozentinnen und Dozenten dabei zu unterstützen, die Heterogenität ihrer Studierenden aufzufangen und zu nutzen“, erklärt Prof. Dr. Seng. „Gleichzeitig wollen wir sie dazu anregen, sowohl ihre eigene als auch die Diversity Kompetenz ihrer Studierenden weiterzuentwickeln.“

WEITERLESEN… »

Geposted in Diversity - Schlagwörter Bachelor-Thesis, Gleichstellung, Lehre, Master-Thesis

Erfolgreicher Abschluss des Professionalisierungs-programms für Diversity-Management-Akteurinnen in Lehre und Studium



Prof. Dr. Burghard Hermeier, Svenja Schulze und Prof. Dr. Anja Seng (v.l.) nach der Zertifikatsübergabe

12.12.2016 – Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Anja Seng und Lana Kohnen: Die Rektoratsbeauftragte für Diversity Management (DiM) und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin dürfen sich seit vergangenem Freitag KomDiM-Profis nennen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Hochschulen haben sie das Professionalisierungsprogramm für DiM-Akteurinnen und -Akteure in Lehre und Studium erfolgreich abgeschlossen. In insgesamt fünf Workshops wurden dabei Themen wie Hochschuldidaktik, Changemanagement und Projektarbeit beleuchtet. Hinter der Qualifizierung steht das KomDiM Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW.

Die Verleihung der Zertifikate fand im Gerhard-Mercatorhaus der Universität Duisburg-Essen statt. Grußworte kamen von Svenja Schulze (NRW-Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung), Prof. Dr. Ulrich Radtke (Rektor der Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Sylvia Heuchemer (Vizepräsidentin für Lehre und Studium der Technischen Hochschule Köln). Alle drei betonten die Bedeutung von Vielfalt an Hochschulen. Das müsse sich sowohl in einer diversitätssensiblen Lehre als auch in einer offenen Struktur und Organisation widerspiegeln. WEITERLESEN… »

Geposted in Diversity - Schlagwörter Diversity Management, KomDiM, Lehre

Handlungsempfehlungen: Wie Lehrende mit Diversity umgehen (können)



Diversity im Hörsaal: Für Lehrende Chance und Herausforderung zugleich... (Foto: Sebastian Drueen)

Diversity im Hörsaal: Für Lehrende Chance und Herausforderung zugleich… (Foto: Sebastian Drueen)

06.12.2016 – „Diversity Management im Rahmen von wissenschaftlichen Weiterbildungen verbessert sowohl die Studienzufriedenheit der Lernenden als auch die Abschlüsse“, zeigt sich Lisa Eifert von der Fraunhofer Academy überzeugt. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Sabrina Kreuzer hat sie deshalb Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Vielfalt zusammengestellt – und zwar für Lehrende, die berufsbegleitend im MINT-Bereich unterrichten. Ihre Erkenntnisse basieren auf einer schriftlichen Befragung unter Dozentinnen und Dozenten der Bildungsallianz mint.online sowie qualitativen Interviews mit drei Fachleuten, die das Thema Diversity an Hochschulen vorantreiben. Eine dieser Expertinnen war Prof. Dr. Anja Seng, Rektoratsbeauftragte für Diversity Management an der FOM.

„Ich habe mich sehr gefreut, dass Fraunhofer das Thema aufgreift und die Kolleginnen der Academy wegen des Interviews bei mir angefragt haben“, so Prof. Dr. Seng. „Das zeigt mir zum einen, dass der Umgang mit Vielfalt in immer mehr Bereichen eine wichtige Rolle spielt. Zum anderen, dass wir an der FOM mit unseren Aktivitäten auf dem richtigen Weg sind und damit auch außerhalb der Hochschule Aufmerksamkeit erregen – nicht zuletzt deswegen, weil wir unsere Konzepte immer wieder auf einschlägigen Veranstaltungen vor- und zur Diskussion stellen.“ Mit Blick auf die von Lisa Eifert und Sabrina Kreuzer zusammengestellten Handlungsempfehlungen sieht Prof. Dr. Seng viele Parallelen zur Lehre an der FOM. „Auch unsere Studierenden sind sehr heterogen und erfordern eine Konzentration auf verschiedene Diversity-Dimensionen – angefangen bei Alter und Geschlecht über Lern- und Berufserfahrung bis zur familiären und beruflichen Situation.“ WEITERLESEN… »

Geposted in Diversity - Schlagwörter Diversity Management, Lehre, MINT, Weiterbildung

Gender Management in der Praxis: Diversity an Hochschulen und in der Lehre



gendermanagement_seng11.11.2016 – Neue Handlungsansätze zur Unterstützung weiblicher Karriereverläufe liefern – so lautete die Zielsetzung des Forschungsprojektes Mit Mixed-Leadership an die Spitze, hinter dem ein Team der Hochschule Aschaffenburg stand. Die wichtigsten Erkenntnisse gibt es ab sofort zum Nachlesen: Das Buch Mit Gender Management zum Unternehmenserfolg – herausgegeben von Prof. Dr. Astrid Szebel-Habig und Prof. Dr. Rolf Ulrich Kaps – ist im Haufe Verlag erschienen. In Form kurzer Interviews kommen auch Personen zu Wort, die über ein ProfessorInnen-Netzwerk in das Projekt eingebunden waren – darunter Prof. Dr. Anja Seng.

Die FOM Rektoratsbeauftragte für Diversity Management gibt im Gespräch mit Prof. Dr. Szebel-Habig Einblicke in ihre Arbeit an der Hochschule sowie einzelne Forschungsprojekte – u.a. die Umfrage zur Akzeptanz der Frauenquote. Ihre These: „Leadership und Diversity hängen für mich unmittelbar zusammen, im Marketing kann durch Zielgruppenbetrachtungen Vielfalt adressiert werden, im Controlling über relevante KPIs, die nicht zuletzt gesetzlich gefordert und von Stakeholdern gewünscht sind.“ Mit Blick auf die Lehre gelte es daher, die Diversity-Kompetenz der Studierenden zu fördern. Also eine Kompetenz zur Wahrnehmung und Reflexion von Gemeinsamkeiten und Unterschieden, und das Wissen, daraus etwas Konstruktives für den unternehmerischen Alltag zu gestalten. „Dadurch können wir das Denken und Handeln künftiger Managerinnen und Manager beeinflussen und somit eine Verbesserung der Chancengerechtigkeit in Unternehmen erreichen.“ WEITERLESEN… »

Geposted in Diversity - Schlagwörter Frauenquote, Gender Management, Mixed Leadership

„Die FOM wird daran gemessen, ob und wie wir den Umgang mit Diversity in Forschung, Lehre und Praxis gestalten“



Prof. Dr. Anja Seng (l.) und Lana Kohnen

Prof. Dr. Anja Seng (l.) und Lana Kohnen

26.09.2016 – Prof. Dr. Anja Seng und Lana Kohnen sind die Gesichter des Diversity Managements an der FOM. Seit 2015 gemeinsam im Dienste der Vielfalt unterwegs bündeln die Rektoratsbeauftragte und die wissenschaftliche Mitarbeiterin die unterschiedlichen Aktivitäten der Hochschule. Ihre Zielsetzung: die Potenziale sozialer Vielfalt nutzbar zu machen. Wie sie selbst zum Thema Vielfalt stehen und welche Projekte sie als nächste in Angriff nehmen, verraten sie im Doppel-Interview.

Wann haben Sie sich zum ersten Mal mit Diversity befasst?

Lana Kohnen: Während meines Studiums der Geschlechterforschung an der Ruhr-Uni Bochum. Dort habe ich ein Seminar zum Thema Diversity Management besucht. Mir hat die Thematik damals sehr gefallen. Spannend fand ich vor allem die Frage, ob Diversity eine Weiterentwicklung innerhalb der Geschlechterforschung sein kann oder nicht.

Anja Seng: In meinem eigenen BWL-Studium habe ich das Konzept „Diversity Management“ erstmal lehrbuchartig kennengelernt. In meiner Zeit bei dem belgisch geführten und international aufgestellten Unternehmen EMDS konnte ich Diversity dann im beruflichen Alltag erfahren. In meinem ersten großen Forschungsprojekt „FiF – Frauen in der chemischen Industrie“ war ich gefordert, mich intensiv mit der Dimension Gender auseinanderzusetzen – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Damals habe ich erkannt, dass gerade beim Thema „Frauen und Karriere“ in Deutschland viel zu tun ist – nicht zuletzt auch aus einer Reflexion der eigenen Betroffenheit heraus. Als ich dann die Chance bekam, Rektoratsbeauftragte für Diversity Management an der FOM zu werden, habe ich sie gern ergriffen, um den Umgang mit Gender, aber auch mit all den anderen Dimensionen aus Sicht der Hochschule zu gestalten. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM intern - Schlagwörter Diversity, Lehre

Produktiver Austausch mit der Diversity-Forschungs-Szene



Lana Kohnen (l.) und Prof. Dr. Anja Seng in Hannover

Lana Kohnen (l.) und Prof. Dr. Anja Seng in Hannover

15.09.2016 – „Wir haben konstruktives Feedback für unsere eigenen Projekte erhalten, interessante Einblicke in die Arbeit anderer Hochschulen gewonnen und sehr viele neue Kontakte geknüpft.“ So fasst Prof. Dr. Anja Seng ihre Teilnahme an der Fachtagung Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung zusammen. Gemeinsam mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Lana Kohnen war die FOM-Rektoratsbeauftragte für Diversity Management Anfang September an die Leibniz Universität Hannover gereist, um sich mit dem Who’s who der deutschsprachigen Diversity-Forschungs-Szene auszutauschen. Im Gepäck: ein Poster zu dem ganzheitlichen Ansatz „Diversity Management in der Lehre“. WEITERLESEN… »

Geposted in Personal - Schlagwörter Diversity, Diversity Management, Lehre

Diversität in der Lehre: Vielfalt zulassen und nutzen



16.05.2016 – Wie sieht Vielfalt unter Studierenden aus? Welche didaktischen Möglichkeiten bzw. Methoden gibt es für den Umgang mit Diversität? Und was für Potenziale bietet Heterogenität für die Lehre? Diese Fragen standen im Zentrum eines Workshops, den ich gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Linde (TH Köln und Lehrbeauftragter an der Hochschule Osnabrück) am Innovationszentrum Gender, Diversity und Interkulturalität in Osnabrück gehalten haben. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM intern - Schlagwörter Diversity, Interkulturalität, Lehre

← Older Entries

Neueste Beiträge

  • Nur mal schnell die Welt retten – Projektergebnisse in neuer Mediathek
  • Im Vergleich: Die Gesundheitssysteme Bulgariens, Deutschlands und Polens in Bezug auf die Struktur der Systeme, die Versorgung der Bevölkerung sowie das Vorkommen von Demenzerkrankungen – neue Publikation
  • Machine-Learning-basierte Identifikation von Fake News, Hate Speech und extremistischen Dynamiken – innovative Methoden in der Analyse von Social-Media-Daten
  • Nachwuchsförderpreis des Berufsverbands der Compliance Manager für Absolventin der FOM Hochschule
  • FOM Beitrag in der aktuellen Zeitschrift für Hochschulentwicklung zu „Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen“

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM Hochschulzentren
  • FOM Hochschulzentrum Aachen
  • FOM Hochschulzentrum Augsburg
  • FOM Hochschulzentrum Berlin
  • FOM Hochschulzentrum Bochum
  • FOM Hochschulzentrum Bonn
  • FOM Hochschulzentrum Bremen
  • FOM Hochschulzentrum Dortmund
  • FOM Hochschulzentrum Duisburg
  • FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
  • FOM Hochschulzentrum Essen
  • FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
  • FOM Hochschulzentrum Gütersloh
  • FOM Hochschulzentrum Hagen
  • FOM Hochschulzentrum Hamburg
  • FOM Hochschulzentrum Hannover
  • FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
  • FOM Hochschulzentrum Kassel
  • FOM Hochschulzentrum Köln
  • FOM Hochschulzentrum Leipzig
  • FOM Hochschulzentrum Mannheim
  • FOM Hochschulzentrum Marl
  • FOM Hochschulzentrum München
  • FOM Hochschulzentrum Münster
  • FOM Hochschulzentrum Neuss
  • FOM Hochschulzentrum Nürnberg
  • FOM Hochschulzentrum Siegen
  • FOM Hochschulzentrum Stuttgart
  • FOM Hochschulzentrum Wesel
  • FOM Hochschulzentrum Wien
  • FOM Hochschulzentrum Wuppertal
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Qualitative Forschung
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Volkswirtschaft
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

3D-Druck Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Fachkräftemangel Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheit Gesundheitswesen Industrie 4.0 Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KI KidsgoMINT KMU künstliche Intelligenz Lehre Logistik Marketing Master-Thesis MINT Nachhaltigkeit Personalentwicklung Personalmanagement Pflege Promotion Start-up Studie Veranstaltungen Weiterbildung zdi Zukunftsforschung öffentliche Verwaltung

Archiv

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule