• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Patricia Beck M.A.
    • Yvonne Behrens M.A.
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn M.A.
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Prof. Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Einträge mit dem Schlagwort Umwelt

MINT-Barcamp – nachhaltig vernetzt



Einmal jährlich im September treffen sich MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland im Hamburger KörberForum. Ziel des Treffens ist, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen, das eigene Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.

„Nur mal schnell die Welt retten“ – im Zentrum des Projektes und der Barcamp-Session mit diesem Titel steht die Frage, wie Verbindungen von MINT- und Umweltbildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich in MINT-Netzwerken hergestellt werden können (Foto: FOM/Yasmin Lindner)

In diesem Jahr kann die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Einschränkungen nicht im Hamburger KörberForum stattfinden. Um dennoch einen Raum zum Austausch zu bieten, wird die Veranstaltung am 18. September von 10:00-14:30 Uhr als digitales MINT:Barcamp durchgeführt.

Das Oberthema lautet „Nachhaltig vernetzt“. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM Hochschulzentrum Essen, FOM Hochschulzentrum Hamburg, Ingenieurwesen, MINT, Personal, Veranstaltungshinweis - Schlagwörter MINT, Nachhaltigkeit, Nur mal schnell die Welt retten, Umweltbildung, zdi

MINT-Strategien 4.0 – Gewinnung von Frauen für MINT-Studiengänge



Die virtuelle Tagung „MINT-Strategien 4.0: Frauenförderung weiterdenken – Geschlechtergerechtigkeit wagen!“ bietet einen Diskussionsraum für Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker der MINT-Gleichstellung. Im Mittelpunkt der am 29./30.09.2020 von der Hochschule München ausgerichteten Tagung steht die Frage, wie in Zeiten der gesellschaftlichen Diversifizierung und Digitalisierung Frauenförderung im MINT-Bereich weitergedacht kann, um damit ein Beitrag zur Durchsetzung von Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen zu leisten.

Teilnehmende Mädchen bei einem MINT-Feriencamp der FOM Hochschule im Jahr 2019 (hier geht es zum vollständigen Bericht) bauen Messgeräte ein. 2020 fand bereits ein MINT-Feriencamp virtuell statt – hier geht es zum entsprechenden Nachbericht (Foto: FOM/Tim Stender)

Diese Frage war auch Ausgangspunkt des Forschungsprojektes „MINT-Strategien 4.0 – Strategien zur Gewinnung von Frauen für MINT-Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften“, dessen Ergebnisse auf der Tagung vorgestellt und diskutiert werden sollen. Dem Forschungsprojekt und der Tagung zugrunde liegt der noch immer geringe Frauenanteil in MINT-Studiengängen und die Frage, wie dieser Anteil konkret erhöht werden kann. Bisher konzentriert sich die Gleichstellungspraxis v. a. auf MINT-Projekte für Schülerinnen und Studentinnen, die den Hochschuleinstieg, -alltag und die Berufsorientierung individuell unterstützen sollen. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM Hochschulzentrum Essen, Ingenieurwesen, MINT, Nachhaltigkeit - Schlagwörter Feriencamp, Forschungsprojekt, Frauenförderung, MINT, Nur mal schnell die Welt retten, zdi

Arbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der Chinaforschung



Für Teil vier unserer Interview-Serie zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ sprachen wir mit Prof. Dr. Andreas Oberheitmann. Er ist wissenschaftlicher Gesamtleiter des German-Sino Competence Center of Business & Technology (KCBT) und Forschungskoordinator der German-Sino School of Business & Technology der FOM Hochschule.

Die Zukunft der Arbeit ist wichtiger Bestandteil der Arbeit am KompetenzCentrum und seiner Forschungsprojekte aus den Bereichen Umwelt, Digitalisierung, kleiner und mittlerer Unternehmen in China.

Professor Oberheitmann lehrt Allgemeine BWL insbesondere International Management am Hochschulzentrum Essen und ist stellvertretender Studienleiter für den Bachelor of Business Administration (BBA) am Studienort Tai‘an, China. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM Hochschulzentrum Essen, FOM International, IT-Management & Digitalisierung, Technologie- & Innovationsmanagement, Videos - Schlagwörter Arbeitswelten der Zukunft, China, Digitalisierung, Essen, German-Sino, Klimaschutz, KMU, Zukunft der Arbeit

Ethics & Corporate Sustainability: Prof. Dr. Xiaojuan Ma-Becker vertrat die FOM mit diesem Themenfeld beim 10. Sino-German Professor Forum 2018 in China



Vom 29. März bis 1. April 2018 fand in Chengdu, China, das 10. Sino-German Professor Forum 2018 der Gesellschaft Deutscher Professoren Chinesischer Herkunft der (GDPCH) und der Sichuan University statt.

10. Sino-German Professor Forum 2018 in Chengdu, China (Foto: FOM)

Titel der Konferenz: „Energy, Environment, Artificial Intelligence – New Opportunities and New Challenges for Sino-German Cooperation in High Education?“

Prof. Dr. Xiaojuan Ma-Becker mit einem Vortrag auf dem 10. Sino-German Professor Forum 2018 (Foto: FOM)

Prof. Dr. Xiaojuan Ma-Becker, Professorin für BWL und internationales Management an der FOM Hochschule, trat im Bereich Umwelt mit einem Vortrag zum Themenfeld Ethics & Corporate Sustainability an.

Der „intensive fachliche Austausch mit zahlreichen chinesischen Professoren aus verschiedenen Universitäten in China und Deutschland“ begeisterte sie und sie hofft, „auf dieser Basis auch in der Zukunft Kooperationen aufbauen zu können.“

10. Sino-German Professor Forum 2018 in Chengdu, China (Foto: FOM)

Die Konferenzreihe diente dem interdisziplinären Austausch deutscher und chinesischer Professoren, die aktiv in wissenschaftliche Projekte und Hochschulbildungsprogramme sowie in Projekte zum interkulturellen Austausch involviert sind.

Ziel der Konferenzreihe ist, durch regelmäßige Treffen den Erfahrungsaustausch zu intensivieren, um projektorientierte Empfehlungen, einen kompetenten wie unabhängigen Think-Tank zu generieren und innovative Zusammenarbeit zu fördern. Ebenso soll die Bindung zwischen Deutschland und China gestärkt werden.

 

 

 

 

 

Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation 

Geposted in CSR, Nachhaltigkeit - Schlagwörter Berufsethik, China, Corporate Sustainability, Internationales, KI, künstliche Intelligenz

Neueste Beiträge

  • Nur mal schnell die Welt retten – Projektergebnisse in neuer Mediathek
  • Im Vergleich: Die Gesundheitssysteme Bulgariens, Deutschlands und Polens in Bezug auf die Struktur der Systeme, die Versorgung der Bevölkerung sowie das Vorkommen von Demenzerkrankungen – neue Publikation
  • Machine-Learning-basierte Identifikation von Fake News, Hate Speech und extremistischen Dynamiken – innovative Methoden in der Analyse von Social-Media-Daten
  • Nachwuchsförderpreis des Berufsverbands der Compliance Manager für Absolventin der FOM Hochschule
  • FOM Beitrag in der aktuellen Zeitschrift für Hochschulentwicklung zu „Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen“

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM Hochschulzentren
  • FOM Hochschulzentrum Aachen
  • FOM Hochschulzentrum Augsburg
  • FOM Hochschulzentrum Berlin
  • FOM Hochschulzentrum Bochum
  • FOM Hochschulzentrum Bonn
  • FOM Hochschulzentrum Bremen
  • FOM Hochschulzentrum Dortmund
  • FOM Hochschulzentrum Duisburg
  • FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
  • FOM Hochschulzentrum Essen
  • FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
  • FOM Hochschulzentrum Gütersloh
  • FOM Hochschulzentrum Hagen
  • FOM Hochschulzentrum Hamburg
  • FOM Hochschulzentrum Hannover
  • FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
  • FOM Hochschulzentrum Kassel
  • FOM Hochschulzentrum Köln
  • FOM Hochschulzentrum Leipzig
  • FOM Hochschulzentrum Mannheim
  • FOM Hochschulzentrum Marl
  • FOM Hochschulzentrum München
  • FOM Hochschulzentrum Münster
  • FOM Hochschulzentrum Neuss
  • FOM Hochschulzentrum Nürnberg
  • FOM Hochschulzentrum Siegen
  • FOM Hochschulzentrum Stuttgart
  • FOM Hochschulzentrum Wesel
  • FOM Hochschulzentrum Wien
  • FOM Hochschulzentrum Wuppertal
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Qualitative Forschung
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Volkswirtschaft
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

3D-Druck Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Fachkräftemangel Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheit Gesundheitswesen Industrie 4.0 Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KI KidsgoMINT KMU künstliche Intelligenz Lehre Logistik Marketing Master-Thesis MINT Nachhaltigkeit Personalentwicklung Personalmanagement Pflege Promotion Start-up Studie Veranstaltungen Weiterbildung zdi Zukunftsforschung öffentliche Verwaltung

Archiv

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule