• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Patricia Beck M.A.
    • Yvonne Behrens M.A.
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn M.A.
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Prof. Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Einträge mit dem Schlagwort Studienorientierung

Von zu Hause in die Stratosphäre: nur noch wenige Plätze für Jugendliche im virtuellen Osterferiencamp frei



Perspektive der Sonde aus der Stratosphäre auf die Erde (© FOM)

In den Osterferien geht es für Jugendliche wieder virtuell hoch hinaus: Auch in diesem Jahr können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse eine Forschungssonde entwickeln und in die Stratosphäre schicken.

Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen bietet das Camp zusammen mit dem Partner Stratoflights an. Die Teilnehmenden konstruieren und bauen zunächst die Sonde, verfolgen den Start und die Flugroute des Wetterballons und werten schließlich Filmmaterial und Messwerte aus.

Das Camp findet vom 06.-08. April 2021 statt und wird virtuell angeboten. Es gibt noch ein paar freie Plätze. Das Angebot ist kostenfrei. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM Hochschulzentrum Essen, MINT - Schlagwörter Berufsorientierung, Feriencamp, Jugendliche, MINT, Osterferien, Schüler, Schülerinnen, Stratosphäre, Stratosphärenflug, Veranstaltungen, Weltall, Wetterballon, zdi

Feriencamp „Let’s Play – Stärker mit Games“: Digitale Bildung als Basis für eine sozial nachhaltige Entwicklung der Digitalisierung



Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren haben in den NRW-Sommerferien 2020 die Möglichkeit, in den Bereich Games-Design reinzuschnuppern. Im Rahmen von Workshops zum Thema „Stärker mit Games“ entwickeln sie eigene Spielideen, bringen ihre Charakter-Designs vom Papier in ihre Videospielwelt und erwecken sie mit einfacher Programmierung zum Leben. Am Ende der Workshops können sie ihr eigenes Game mit nach Hause nehmen.

Digitale Bildung ist Bedingung für soziale Teilhabe WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, FOM Hochschulzentrum Essen, MINT - Schlagwörter Bildung, Digitalisierung, Feriencamp, MINT

Schülerinnen und Schüler erlernen computergestützte Fertigung



Schüler des Helmholtz-Gymnasiums während des CAD-Kurses bei der Arbeit an einer Styroporschneidemaschine (Foto: FOM/Tim Stender)

Am Helmholtz-Gymnasium in Essen haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 die Möglichkeit, verschiedene plastische Figuren selbst zu konstruieren und herzustellen. Dazu erlernen Sie den Umgang mit einer speziellen Software zum computergestützten Konstruieren (engl. computer-aided design = CAD), mit der sie Flächen, Formen oder Buchstaben erstellen können. Diese virtuellen Figuren können die Schülerinnen und Schüler an eine Styroporschneidemaschine übermitteln, die die Fertigung (engl. computer-aided manufacturing = CAM) übernimmt. Dabei schneidet die Maschine anhand der gelieferten Daten Styroporkörper zu, so dass reale Figuren entstehen.

In Form von Gruppenarbeiten WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, MINT - Schlagwörter Berufsorientierung, CAD, CAM, Fertigung, Kurs, Schule, Schüler, Schülerinnen, Styroporschneidemaschine, zdi

MINT-Feriencamps: Wer wird denn da gleich in die Luft gehen?



Gewinnung von mehr jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung sowie die Förderung der Talente möglichst vieler junger Menschen, das sind die gemeinsamen Ziele der Partner in der zdi-Gemeinschaftsoffensive. MINT umfasst die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Max, das Maskottchen der Bildungsinitiative KidsgoMINT beim Stratosphärenflug im Rahmen des MINT-Feriencamps (Foto: FOM)

Das Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule und das zdi-Zentrum MINT Netzwerk Essen beteiligen sich an der Umsetzung dieser Ziele, indem sie an der FOM in Essen in den Schulferien kostenfreie MINT-Camps für Schülerinnen und Schüler anbieten.

Während der Osterferien wurden erstmals gleich zwei Camps mit den Titeln „zdi hebt ab“ sowie „zdi am Rande des Weltalls“ angeboten. In der Zeit vom 15.04.2019 bis zum 26.04.2019 beschäftigten sich dreißig Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 16 Jahren mit unterschiedlichen MINT-Themen rund um das Fliegen und Schweben WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, FOM Hochschulzentrum Essen, MINT - Schlagwörter Berufsorientierung, Feriencamp, Informatik, Mathematik, MINT, Nachhaltigkeit, Naturwissenschaft, Nur mal schnell die Welt retten, Stratosphäre, Stratosphärenflug, Technik, Weltall, zdi

zdi-Sommerferiencamp 2017: Wie Pappbecher das Fliegen lernen



Blick auf das Pappbecher-Upgrade des Quadrocopters… (Foto: Tim Stender)

27.07.2017 – Was tun, wenn der Quadrocopter nicht groß genug ist, um die Actionkamera zu transportieren? Vor dieser Frage standen Fynn, Dominik und Mirco beim Sommerferiencamp 2017 des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen. Auf der Suche nach einer Lösung machten sich die Schüler auf Erkundungstour durch das Studienzentrum der FOM Hochschule, in dem das Camp stattfand. Fündig wurden sie schließlich im Erdgeschoss: Die dort ansässige Bäckerei stellte ihnen vier Pappbecher zur Verfügung, die mit Hilfe von Klebeband am Quadrocoptergestell montiert wurden. Dank dieses Upgrades konnten die Schüler ihre Kamera auf Reisen schicken und besonders schöne Luftaufnahmen machen. Ein Punkt, der sich am letzten Tag des Feriencamps auszahlte…

Dann nämlich präsentierten die 15 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Kurzfilme über die Aktivitäten der vergangenen Tage: die Vorträge zu beruflichen Optionen in der Luftfahrttechnik, der Besuch bei der Flugschule TFC Käufer, die Exkursion zum Flughafen Essen/Mülheim und natürlich der Einsatz der selbstgebauten Quadrocopter. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der FOM begutachtete die Clips und einigte sich nach intensiver Diskussion auf die Gewinner-Teams: Platz eins ging an Fynn, Dominik und Mirco, dicht gefolgt von Simon und Tim (Platz zwei) sowie Jonas und Hendrik (Platz drei). „Die Entscheidung war alles andere als einfach“, betonte Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel. „Die Schülerinnen und Schüler haben ganz großartige Filme abgeliefert und ihre Kreativität eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“ WEITERLESEN… »

Geposted in MINT - Schlagwörter Berufsorientierung, Drohne, Flughafen, Flugschule, Ingenieurberuf, Ingenieurwesen, Luftfahrttechnik, Quadrocopter

Luftfahrttechnik zum Anfassen: zdi-Sommerferiencamp bietet Berufsorientierung für Essener Schülerinnen und Schüler



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Feriencamps bauen u.a. ferngesteuerte Drohnen zusammen. (Foto: Tim Stender)

06.06.2017 – Wie wird man Pilot oder Pilotin? Welche Aufgaben fallen beim Flugzeugbau an? Und wo kann man sich die entsprechenden Kompetenzen aneignen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es beim kostenfreien Feriencamp „zdi hebt ab“ vom 17. bis 20. Juli 2017 in Essen. Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse, die sich für eine berufliche Zukunft in der Luftfahrtechnik interessieren.

„Wir bieten den Jugendlichen Berufs- und Studienorientierung zum Anfassen“, erläutert Christiane Schuld vom zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen das Konzept der Veranstaltung. „Klassische Vorträge – zum Beispiel zum Ingenieurberuf – werden ergänzt durch Exkursionen und praktische Übungen.“

WEITERLESEN… »

Geposted in MINT - Schlagwörter Berufsorientierung, Drohnen, Feriencamp, Ingenieurwesen, Luftfahrttechnik, Pilot

Osterferiencamp vom 10. bis 13. April: Berufs- & Studienorientierung zwischen Flughafen & Hörsaal



Drohnen bauen und fliegen lassen: Fester Bestandteil des zdi-Feriencamps (Foto: Tom Schulte)

09.03.2017 – Als Pilot*in die Welt entdecken oder lieber als Ingenieur*in Flugzeuge & Hubschrauber entwickeln? Viele Schülerinnen und Schüler interessieren sich für eine berufliche Zukunft im Bereich Luftfahrtechnik. Was für Möglichkeiten sich ihnen dort bieten und welche Ausbildungswege oder Studiengänge dorthin führen, ist Thema beim Osterferiencamp des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen vom 10. bis 13. April 2017. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse, die Teilnahme ist kostenlos.

Die Hauptzutaten des zdi-Feriencamps: Exkursionen, praktische Übungen und Vorträge. So besuchen die Schülerinnen und Schüler sowohl den Flughafen Essen/Mülheim als auch die Flugschule TFC Käufer. Dort können sie u.a. in einem Flugsimulator Platz nehmen, der bei der Ausbildung von Pilotinnen und Piloten des Airbus 320 zum Einsatz kommt. Parallel dazu bauen die Feriencamper unter Anleitung von Dozenten der FOM Hochschule ferngesteuerte Drohnen, mit denen sie Aufzeichnungsflüge unternehmen. Aus den entsprechenden Aufnahmen gestalten sie anschließend kurze Videoclips, die von einer Jury prämiert werden. Last but not least erfahren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Schnuppervorlesungen und Informationsveranstaltungen Wissenswertes über Studiengänge wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. WEITERLESEN… »

Geposted in MINT - Schlagwörter Berufsorientierung, Drohnen, Feriencamp, Flughafen, Flugschule, Flugsimulator, Luftfahrttechnik, Pilot

„Schlechte Ingenieure helfen nicht beim Fachkräftemangel“



Prof. Dr. Stefan Heinemann

Prof. Dr. Stefan Heinemann

Laut OECD-Studie entscheiden sich deutsche Schulabgängerinnen und Schulabgänger besonders häufig für ein Studium oder eine adäquate Berufsausbildung in MINT-Fächern. Insgesamt 40 Prozent. Damit liegt Deutschland deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 26 Prozent. Woher das große Interesse kommt und ob es auch an der FOM Hochschule zu spüren ist, erläutern Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel und B.Eng. Daniel Kipp vom in Gründung befindlichen KCQ KompetenzCentrum für industrielle Entwicklung & Qualifikation und Prof. Dr. Stefan Heinemann, Leiter des zdi-Zentrums Essen und Prorektor Kooperationen an der FOM Hochschule. WEITERLESEN… »

Geposted in Ingenieurwesen - Schlagwörter Berufsorientierung, Fachkräftemangel, Informatik, Mathematik, MINT, Naturwissenschaften, Technik

zdi-Regionalkreis Regierungsbezirk Düsseldorf am FOM Hochschulzentrum Essen



Das Herbsttreffen des zdi-Regionalkreises im Regierungsbezirk Düsseldorf fand am 09. November 2015 im FOM Hochschulzentrum Essen statt. Die FOM Hochschule freute sich als Gründungspartner des zdi Zentrums MINT-Netzwerk Essen als Gastgeber wirken zu dürfen. Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM, begrüßte gemeinsam mit Herrn Pfeifenroth von der zdi-Geschäftsstelle die rund 40 angereisten Gäste zu einem fast dreistündigen Programm rund um die Umsetzung der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation. WEITERLESEN… »

Geposted in MINT - Schlagwörter Berufsorientierung, EFRE, Integration, zdi

Neueste Beiträge

  • Dimensionen der Vielfalt ergründen und deren Auswirkung auf Hochschulentwicklung ,-alltag und Arbeitswelt verstehen – Ziel des neuen „FOM Diversity Forum“, virtuell am 11. Mai 2021
  • Für eine Zukunft mit Nachhaltigkeit – Education for Climate Coalition
  • Call for Papers für Sammelband zum Thema „Multi-Akteurs-Netzwerke – Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“
  • Reformoption Bürgerversicherung? Eine Nutzwertanalyse vor dem Hintergrund aktueller und künftiger Herausforderungen des deutschen Krankenversicherungssystems
  • Aus der Forschung in die Lehre: Vermittlung von Datenkompetenz führt bei Studierenden zu Lösungskompetenz in Bezug auf die Herausforderungen von Unternehmen: „Master-Thesis nahezu die implementierte Lösung“

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM Hochschulzentren
  • FOM Hochschulzentrum Aachen
  • FOM Hochschulzentrum Arnsberg
  • FOM Hochschulzentrum Augsburg
  • FOM Hochschulzentrum Berlin
  • FOM Hochschulzentrum Bochum
  • FOM Hochschulzentrum Bonn
  • FOM Hochschulzentrum Bremen
  • FOM Hochschulzentrum Dortmund
  • FOM Hochschulzentrum Duisburg
  • FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
  • FOM Hochschulzentrum Essen
  • FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
  • FOM Hochschulzentrum Gütersloh
  • FOM Hochschulzentrum Hagen
  • FOM Hochschulzentrum Hamburg
  • FOM Hochschulzentrum Hannover
  • FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
  • FOM Hochschulzentrum Kassel
  • FOM Hochschulzentrum Köln
  • FOM Hochschulzentrum Leipzig
  • FOM Hochschulzentrum Mannheim
  • FOM Hochschulzentrum Marl
  • FOM Hochschulzentrum München
  • FOM Hochschulzentrum Münster
  • FOM Hochschulzentrum Neuss
  • FOM Hochschulzentrum Nürnberg
  • FOM Hochschulzentrum Oberhausen
  • FOM Hochschulzentrum Siegen
  • FOM Hochschulzentrum Stuttgart
  • FOM Hochschulzentrum Wesel
  • FOM Hochschulzentrum Wien
  • FOM Hochschulzentrum Wuppertal
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheit & Soziales
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • Ingenieurwesen
  • Interdisziplinär
  • IT Management
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Qualitative Forschung
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Volkswirtschaft
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaft & Management
  • Wirtschaft & Psychologie
  • Wirtschaft & Recht
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

3D-Druck Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Berufsorientierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheit Gesundheitswesen Industrie 4.0 Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KI KidsgoMINT KMU künstliche Intelligenz Lehre Logistik Marketing Master-Thesis MINT Nachhaltigkeit Personalentwicklung Personalmanagement Pflege Publikationen Start-up Studie Veranstaltungen Weiterbildung zdi Zukunftsforschung öffentliche Verwaltung

Archiv

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule