Die Notwendigkeit von Weiterbildung und lebenslangem Lernen war in Bezug auf die Technisierung schon immer wichtig. Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels wird sie immer wichtiger. Dieser betrifft sowohl akademische als auch nichtakademische Berufe.
„Smart Qualifiziert“ ist Teil der Initiative Future Skills des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e. V. und spricht die deutschen Hochschulen im Bereich Bildung für die digitale Arbeit und Gesellschaft an. Das Programm unterstützt im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählte Hochschulen bei der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen, die zukünftigen Anforderungen der Arbeitswelt in den Mittelpunkt der eigenen Hochschulentwicklung stellen.
Gefördert werden Konzepte und Projekte, die eine strategische Weiterentwicklung an der Hochschule bewirken und ihre Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für die Arbeitswelt 4.0 dauerhaft stärken. Sie sollen ihre Curricula in der Weiterbildung regelmäßig an neue technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen anpassen und insbesondere digitale Formate für die Zielgruppe der Berufstätigen entwickeln. Die geförderten Hochschulen sollen darüber hinaus das Thema Weiterbildung entsprechend strategisch und profilrelevant aufsetzen. WEITERLESEN… »