• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Patricia Beck M.A.
    • Yvonne Behrens M.A.
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn M.A.
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Prof. Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Einträge mit dem Schlagwort Master-Forschungsforum

Auf der Suche nach der eigenen Forschungsfrage – FOM Studierende aus ganz Deutschland und Wien am Freitag und Samstag beim ersten digitalen Master-Forschungsforum



Rund 250 Studierende der FOM kamen vergangenen Freitagabend und Samstag virtuell zusammen mit forschungsstarken Professorinnen und Professoren sowie Absolventinnen, Absolventen und Research Fellows der Hochschule, um sich ihren eigenen Forschungsfragen für die Master-Thesis zu nähern.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der FOM Forschungseinrichtungen Institut für IT-Management & Digitalisierung (ifid), Institute of Management & Information Systems (mis), Institute for Strategic Finance (isf), Institut für Wirtschaftspsychologie (iwp) und KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management (KCMS) ließen die Studierenden eintauchen in aktuelles Forschungsgeschehen und -ergebnisse.

Der Prorektor für Forschung Prof. Dr. Thomas Heupel (re.) und der isf-Wissenschaftler Prof. Dr. Stefan Tewes virtuell auf dem Balkon des FOM Hochschulzentrums Düsseldorf (Foto: FOM)

Und sie boten ihnen die Möglichkeit zum direkten Austausch zu konkreten Themen und Möglichkeiten.

Schwerpunkt der zweitägigen Veranstaltung waren Facetten der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft – und diese wurden mit dem Format „virtuelle Veranstaltung“ gleich live praktiziert. WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, Finanzen, FOM Hochschulzentrum Aachen, FOM Hochschulzentrum Augsburg, FOM Hochschulzentrum Berlin, FOM Hochschulzentrum Bochum, FOM Hochschulzentrum Bonn, FOM Hochschulzentrum Bremen, FOM Hochschulzentrum Dortmund, FOM Hochschulzentrum Duisburg, FOM Hochschulzentrum Düsseldorf, FOM Hochschulzentrum Essen, FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M., FOM Hochschulzentrum Gütersloh, FOM Hochschulzentrum Hagen, FOM Hochschulzentrum Hamburg, FOM Hochschulzentrum Hannover, FOM Hochschulzentrum Karlsruhe, FOM Hochschulzentrum Kassel, FOM Hochschulzentrum Köln, FOM Hochschulzentrum Leipzig, FOM Hochschulzentrum Mannheim, FOM Hochschulzentrum Marl, FOM Hochschulzentrum München, FOM Hochschulzentrum Münster, FOM Hochschulzentrum Neuss, FOM Hochschulzentrum Nürnberg, FOM Hochschulzentrum Siegen, FOM Hochschulzentrum Stuttgart, FOM Hochschulzentrum Wesel, FOM Hochschulzentrum Wien, FOM Hochschulzentrum Wuppertal, FOM International, Ingenieurwesen, IT Management, IT-Management & Digitalisierung, Marketing & Kommunikation, Technologie- & Innovationsmanagement, Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaftspsychologie - Schlagwörter Digitalisierung, Master, Master-Thesis

Impulse aus der Forschung für FOM Studierende: Forschungsthema für die Master-Thesis finden beim digitalen Master-Forschungsforum



Am 28. und 29. August 2020 findet zum ersten Mal ein digitales Master-Forschungsforum an der FOM Hochschule statt. Das bereits seit Jahren in Präsenzform etablierte Format, das FOM Studierenden Inspirationen für ihre Master-Thesen geben soll, findet nun im virtuellen Raum statt.

„Studierende, die dieses Forum intensiv genutzt haben, waren oft besonders erfolgreich. Sie haben Wissenschaftspreise gewonnen, Problemlösungen für die Wirtschaftspraxis erarbeitet, sind dafür hochgelobt worden und durften Fachartikel publizieren“, resümiert FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier.

Impressionen aus dem Master-Forschungsforum der vergangenen Jahre – nun findet es im virtuellen Raum statt (Fotos: FOM/Tom Schulte)

WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, FOM Hochschulzentren, FOM Hochschulzentrum Aachen, FOM Hochschulzentrum Augsburg, FOM Hochschulzentrum Berlin, FOM Hochschulzentrum Bochum, FOM Hochschulzentrum Bonn, FOM Hochschulzentrum Bremen, FOM Hochschulzentrum Dortmund, FOM Hochschulzentrum Duisburg, FOM Hochschulzentrum Düsseldorf, FOM Hochschulzentrum Essen, FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M., FOM Hochschulzentrum Gütersloh, FOM Hochschulzentrum Hagen, FOM Hochschulzentrum Hamburg, FOM Hochschulzentrum Hannover, FOM Hochschulzentrum Karlsruhe, FOM Hochschulzentrum Kassel, FOM Hochschulzentrum Köln, FOM Hochschulzentrum Leipzig, FOM Hochschulzentrum Mannheim, FOM Hochschulzentrum Marl, FOM Hochschulzentrum München, FOM Hochschulzentrum Münster, FOM Hochschulzentrum Neuss, FOM Hochschulzentrum Nürnberg, FOM Hochschulzentrum Siegen, FOM Hochschulzentrum Stuttgart, FOM Hochschulzentrum Wesel, FOM Hochschulzentrum Wien, FOM Hochschulzentrum Wuppertal, Veranstaltungshinweis - Schlagwörter Forschungsforum, Master, Master-Thesis, Veranstaltungen

Die zentralen Auswirkungen von Basel III auf die Bankenbranche – Studie zur Visualisierung



Als Folge der Finanzkrise 2008 wurden 2010 im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht neue Kapital- und Liquiditätsvorschriften für Bankinstitute beschlossen. Diese neuen Eigenkapitalregeln, kurz „Basel III“ genannt, wurden aufgestellt, damit sich Banken im Krisenfall zukünftig aus eigener Kraft stabilisieren beziehungsweise retten können.

Prof. Dr. Alexander Zureck vom isf stellt die Studie beim Master-Forschungsforum der FOM Hochschule vor (Foto: FOM/Tom Schulte)

Was einerseits positiv klingt, bedeutet andererseits ein herausforderndes Maßnahmenpaket für Kreditinstitute. Eine neue Studie aus dem Institute for Strategic Finance (isf) der FOM Hochschule visualisiert die zentralen Auswirkungen der Finalisierung von Basel III für die Bankenbranche. WEITERLESEN… »

Geposted in Finanzen, FOM Hochschulzentrum Düsseldorf - Schlagwörter Bankenaufsicht, Bankenbranche, Basel III, Risikomodellierung

Interessante Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit für die Master-Thesis auf dem Master-Forschungsforum 2018



„Die Themen sind aktuell und passen sehr gut zum Thesis-Thema“ – „relevant für die Thesis, gut präsentiert“ – „sehr interessante und kurzweilige Vorträge“ – „sehr gute konzeptionelle Aufbereitung der Vorträge“ – „nette Professoren“ – „sehr interessante Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit“ – „methodische Vorgehensweise und Zeiteinteilung war hilfreich erklärt“ – „Die Masterarbeit wirkt dank der vielen Vorträge nicht mehr als nicht machbar.“

Das waren, neben weiteren positiven Rückmeldungen zur Organisation des Events, einige der – anonymen – Rückmeldungen zum Master-Forschungsforum 2018. Dort bekamen Master-Studierende, wie auch schon in den Vorjahren, einen Überblick über aktuelle Forschungsthemen sowie einen Einblick in die für die Master-Thesis nötige wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise.

Die Themen waren vielfältig. Neben Seminaren zur qualitativen und quantitativen Forschung gab es für die 350 Teilnehmenden Vorträge zur aktuellen Forschung in den Bereichen Finance & Accounting, Marketing und Kommunikation, Human Resource Management, Technologie- & Innovationsmanagement, Sales Management, IT-Management, Wirtschafts- und Steuerrecht sowie Wirtschaftspsychologie.

Master-Forschungsforum 2018 (Foto: FOM/Tom Schulte)
Master-Forschungsforum 2018 (Foto: FOM/Tom Schulte)
Master-Forschungsforum 2018 (Foto: FOM/Tom Schulte)

Master-Forschungsforum 2018 (Foto: FOM/Tom Schulte)
Master-Forschungsforum 2018 (Foto: FOM/Tom Schulte)
Master-Forschungsforum 2018 (Foto: FOM/Tom Schulte)

Master-Forschungsforum 2018 (Foto: FOM/Tom Schulte)
Master-Forschungsforum 2018 (Foto: FOM/Tom Schulte)
Master-Forschungsforum 2018 (Foto: FOM/Tom Schulte)

WEITERLESEN… »

Geposted in FOM intern - Schlagwörter Abschlussarbeit, empirische Forschung, Forschung, Master-Thesis, wissenschaftliches Arbeiten

Die masterkongruente Forschung der FOM fließt zurück in die Lehre – auf dem Master-Forschungsforum 2018 am 8. und 9. Juni



Die Forschung an der FOM Hochschule zielt auf eine Forschungsbasierung des Masterangebots ab. Im Rahmen des Master-Forschungsforums bekommen Master-Studierende der FOM einmal im Jahr die Möglichkeit, sich mit forschungsstarken Professorinnen und Professoren auszutauschen. Vor der Festlegung ihrer Thesis können sie sich hier informieren, woran aktuell und wie methodisch geforscht wird. Wenn sie bereits eigene Forschungsfragen formuliert haben, können sie diese mit Forscherinnen und Forschern der entsprechenden Fachgebiete diskutieren. Oder sie können durch die Einblicke in die Forschung Ideen für ihre Master-Thesen zu entwickeln.

Im letzten Jahr bekamen sie einen Überblick durch Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, Direktor des ifpm Institut für Public Management. Einblicke erhielten sie beispielsweise in die Wirtschaftspsychologie-Forschung durch Prof. Dr. habil. Sebastian Sauer, Direktor des iwp Institut für Wirtschaftspsychologie, die Sales Management-Forschung durch Prof. Dr. Jörg Westphal, wissenschaftlicher Leiter des KCV KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement, die IT-Management-Forschung durch Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, stellvertr. Direktor des ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung und viele weitere Forschungsbereiche. Hier schließt sich der Kreis und die masterkongruente Forschung fließt zurück in die Lehre bzw. die Master-Thesen.

Am 8. und 9. Juni 2018 ist es wieder soweit. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM Hochschulzentrum Essen, FOM intern - Schlagwörter Abschlussarbeit, Master-Thesis, Masterkongruenz, wissenschaftliches Arbeiten

Rückschau in Filmform: Das FOM Master-Forschungsforum 2017 in Düsseldorf



06.07.2017 – Rund 370 Studierende kamen im Mai 2017 zum FOM Master-Forschungsforum ins Düsseldorfer Hochschulzentrum. „Wir sehen die Veranstaltung als Orientierungshilfe“, betonte Prof. Dr. Thomas Heupel. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in Form von Vorträgen, Workshops und Sprechstunden Input und Impulse für eine erfolgreiche wissenschaftliche Abschlussarbeit – von der Themenfindung über die wissenschaftliche Erarbeitung bis zur Verschriftlichung“, so der FOM Prorektor Forschung. Welche Inhalte vermittelt wurden, und wie das Format bei den Studierenden ankam, zeigt diese Rückschau in Filmform…

Geposted in Videos - Schlagwörter Abschlussarbeit, Master-Thesis, wissenschaftliches Arbeiten

FOM Master-Forschungsforum 2017: Der Weg zur richtigen Forschungsfrage



Großes Interesse am Vortrag von Prof. Dr. Charles Hampden-Turner (Foto: Tom Schulte)

 

22.05.2017 – Fragen Sie sich und andere. Kombinieren Sie Kernbegriffe. Gehen Sie in die Tiefe, nicht in die Breite. So lauteten einige der Tipps, die Prof. Dr. Gottfried Richenhagen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des FOM Master-Forschungsforums 2017 ans Herz legte. Der Direktor des ifpm Institut für Public Management zeigte in seinem Vortrag den Weg zur richtigen Forschungsfrage für die Abschlussarbeit auf. Für Lacher sorgte er mit seinen Leitfragen zum Ärgern Ihres Betreuers. „Stellen Sie ganz viele Sub-Forschungsfragen oder greifen Sie eine Frage auf, die in der Literatur bereits zum x-ten Mal behandelt wurde“, empfahl er. „Sprechen Sie von Modellen, ohne welche zu verwenden, oder nehmen Sie am Ende gar keinen Bezug mehr zu Ihrer ursprünglichen Frage.“

Prof. Dr. Richenhagens Beitrag passte perfekt ins Konzept der Veranstaltung, die rund 370 FOM Studierenden ins Düsseldorfer Hochschulzentrum lockte. „Wir sehen das Master-Forschungsforum, das in diesem Jahr übrigens zum insgesamt 6. Mal stattgefunden hat, als Orientierungshilfe“, betonte Prof. Dr. Thomas Heupel. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in Form von Vorträgen, Workshops und Sprechstunden Input und Impulse für eine erfolgreiche wissenschaftliche Abschlussarbeit – von der Themenfindung über die wissenschaftliche Erarbeitung bis zur Verschriftlichung“, so der FOM Prorektor Forschung.

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Veranstaltung war der Vortrag von Prof. Dr. Charles Hampden-Turner. Der Management-Philosoph und Erfinder der Dilemma-Theorie setzte sich mit der Frage auseinander, wie Unternehmen Wert (Value) systematisch und fundamental besser verstehen können. Wer sich intensiver mit seinen Thesen befassen wollte, hatte im anschließenden CSR-Track Gelegenheit dazu: Dort vertiefte der Wissenschaftler seine Ausführungen im Gespräch mit Prof. Dr. Linda O’Riordan und Prof. Dr. Piotr Zmuda vom KCC KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM intern - Schlagwörter Abschlussarbeit, Master-Thesis

FOM Master-Forschungsforum 2017: Unterstützung auf dem Weg zur Master-Thesis



04.04.2017 – Das FOM Master-Forschungsforum findet 2017 vom 19. bis 20. Mai am neuen Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Die alljährliche Orientierungshilfe für Master-Studierende auf der Zielgeraden liefert Input und Impulse für eine erfolgreiche Abschlussarbeit – von der Themenfindung über die wissenschaftliche Erarbeitung bis zur Verschriftlichung.

Ein Highlight der Veranstaltung ist die Keynote von Prof. Dr. Charles Hampden-Turner am zweiten Tag. Der Professor der Universität Cambridge, Management-Philosoph und Erfinder der Dilemma-Theorie arbeitet u.a. eng mit Prof. Dr. Fons Trompenaars zusammen. Gemeinsam haben sie Titel wie „Riding the Waves of Culture“ oder „Managing People across Cultures“ veröffentlicht. Beim Master-Forschungsforum setzt sich Prof. Dr. Hampden-Turner mit der Frage auseinander, wie Unternehmen Wert (Value) systematisch und fundamental besser verstehen können. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM intern - Schlagwörter Abschlussarbeit, Accounting, CSR, Forschungsforum, HR, Innovationsmanagement, IT Management, Kommunikation, Marketing, Master-Thesis, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Risk Management, Sales Management, Technologiemanagement, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht, wissenschaftliches Arbeiten

Master-Forschungsforum 2016 liefert Impulse für die Abschlussarbeit



Head_Mafo_ZRInput und Austausch stehen im Zentrum des Master-Forschungsforums am 15. und 16. April an der FOM Hochschule: Auf der einen Seite erhalten die Studierenden Informationen zu Themenfindung und Methodik ihrer Master-Thesis. Auf der anderen Seite haben sie die Möglichkeit, sich mit Forschenden, Unternehmensvertreterinnen und -vertretern sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen auszutauschen, die das Thema Abschlussarbeit ebenfalls in Angriff nehmen (wollen). Den Rahmen bildet das FOM Studienzentrum in der Herkulesstraße 32. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM intern - Schlagwörter Human Resource Management, Marketing & Communication, Master-Thesis, Risk- & Investmentmanagement (Finance), Sales Management, Wirtschaftspsychologie

FOM Master-Forschungsforum: 50 Wissenschaftler im Dialog mit 300 Studierenden



Eröffnung des Master-Forschungsforums durch Prof. Dr. Hermeier

Eröffnung des Master-Forschungsforums durch Prof. Dr. Hermeier

Die Master-Thesis stellt viele Studierende vor eine große Herausforderung. Vor allem, wenn sie parallel zum Studium berufstätig sind. Die FOM hat auf diesen Bedarf reagiert und bietet – als eine der wenigen Hochschulen Deutschlands – ihren Studierenden umfassende Unterstützung auf dem Weg zur Abschlussarbeit. „Die Aufgabe lautet: innerhalb von maximal fünf Monaten ein Werk von 60 bis 80 Seiten zu verfassen und dabei so in die Tiefe zu gehen, dass das Ergebnis wissenschaftlich fundiert und im Bestfall für die arbeitgebenden Unternehmen nutzbar ist“, erläutert Prof. Dr. Burghard Hermeier. „In unseren FOM Master-Forschungsforen geben wir den Studierenden genau das Werkzeug an die Hand, das sie brauchen, um diese Aufgabe zu erfüllen“, so der Rektor der FOM Hochschule.

WEITERLESEN… »

Geposted in Didaktik - Schlagwörter Master-Thesis, wissenschaftliches Arbeiten

Neueste Beiträge

  • Dimensionen der Vielfalt ergründen und deren Auswirkung auf Hochschulentwicklung ,-alltag und Arbeitswelt verstehen – Ziel des neuen „FOM Diversity Forum“, virtuell am 11. Mai 2021
  • Für eine Zukunft mit Nachhaltigkeit – Education for Climate Coalition
  • Call for Papers für Sammelband zum Thema „Multi-Akteurs-Netzwerke – Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“
  • Reformoption Bürgerversicherung? Eine Nutzwertanalyse vor dem Hintergrund aktueller und künftiger Herausforderungen des deutschen Krankenversicherungssystems
  • Aus der Forschung in die Lehre: Vermittlung von Datenkompetenz führt bei Studierenden zu Lösungskompetenz in Bezug auf die Herausforderungen von Unternehmen: „Master-Thesis nahezu die implementierte Lösung“

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM Hochschulzentren
  • FOM Hochschulzentrum Aachen
  • FOM Hochschulzentrum Arnsberg
  • FOM Hochschulzentrum Augsburg
  • FOM Hochschulzentrum Berlin
  • FOM Hochschulzentrum Bochum
  • FOM Hochschulzentrum Bonn
  • FOM Hochschulzentrum Bremen
  • FOM Hochschulzentrum Dortmund
  • FOM Hochschulzentrum Duisburg
  • FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
  • FOM Hochschulzentrum Essen
  • FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
  • FOM Hochschulzentrum Gütersloh
  • FOM Hochschulzentrum Hagen
  • FOM Hochschulzentrum Hamburg
  • FOM Hochschulzentrum Hannover
  • FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
  • FOM Hochschulzentrum Kassel
  • FOM Hochschulzentrum Köln
  • FOM Hochschulzentrum Leipzig
  • FOM Hochschulzentrum Mannheim
  • FOM Hochschulzentrum Marl
  • FOM Hochschulzentrum München
  • FOM Hochschulzentrum Münster
  • FOM Hochschulzentrum Neuss
  • FOM Hochschulzentrum Nürnberg
  • FOM Hochschulzentrum Oberhausen
  • FOM Hochschulzentrum Siegen
  • FOM Hochschulzentrum Stuttgart
  • FOM Hochschulzentrum Wesel
  • FOM Hochschulzentrum Wien
  • FOM Hochschulzentrum Wuppertal
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheit & Soziales
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • Ingenieurwesen
  • Interdisziplinär
  • IT Management
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Qualitative Forschung
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Volkswirtschaft
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaft & Management
  • Wirtschaft & Psychologie
  • Wirtschaft & Recht
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

3D-Druck Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Berufsorientierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheit Gesundheitswesen Industrie 4.0 Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KI KidsgoMINT KMU künstliche Intelligenz Lehre Logistik Marketing Master-Thesis MINT Nachhaltigkeit Personalentwicklung Personalmanagement Pflege Publikationen Start-up Studie Veranstaltungen Weiterbildung zdi Zukunftsforschung öffentliche Verwaltung

Archiv

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule