» In Teil 1 dieser Serie ging es um das Thema Verbreitung und Transfer.
Bis Anfang 2020 waren transnationale Projekttreffen in internationalen Drittmittelprojekten üblich. Es gehörte zum normalen Prozedere im Rahmen dieser Projekte, dass Forschende reihum an ihre Universitäten und Hochschulen einluden, um sich persönlich zu auszutauschen und ihre Projekte voranzubringen. Solche Aktivitäten waren für das Jahr 2020 beispielsweise auch im Projekt „Competences in Health Network Management (Com.HeNet)“ geplant. Doch nun ist alles anders und die Forschenden fragen sich: Wie können wir verfahren, um nicht nur als transnationales Team zusammenzuwachsen, sondern vor allem auch effektiv zusammenzuarbeiten? Sie machten sich auf die Suche nach Antworten.

Das Com.HeNet-Projektteam während des virtuellen transnationalen Projekttreffens am 8. September 2020 | © FOM/Yvonne Behrens
Das Projekt Com.HeNet hat zum Ziel, WEITERLESEN… »