Corporate Foresight ist als Instrument der Zukunftsvorsorge seit Jahrzehnten etabliert, effizient und nützlich. In dieser Serie über ökonomische Zukunftsforschung nehmen wir aktuelle Entwicklungen ins Visier, unter anderem Bewertung und Einordnung der sogenannten „Moonshot-Methode“, „New Leadership“ in modernen Unternehmen, Digitalisierung auf humane Art und was mit künstlicher Intelligenz auf dem Spiel steht.
Wie macht man in Unternehmen Zukunftsvisionen real und greifbar?
Ist es möglich, unternehmerische Zukunftsbilder sinnfällig, bedeutsam und so realisierbar(er) zu machen? Komplexe Herausforderungen prägen derzeit die Politik fast aller größeren Unternehmen. Doch auf was wird dabei geachtet? – Auf die Einhaltung der angepeilten Key Performance Indicators (KPI), also auf Zahlen oder auf den Überzeugungsgehalt, auf Relevanz und den „Sog“, den eine faszinierende Orientierung des Unternehmens, etwa ein Moonshot, auf alle Beteiligten ausüben kann? WEITERLESEN… »