Die Analyse der Bedürfnisse der Generation Z auf dem Sprung ins Erwerbsleben, der Einsatz von künstlicher Intelligenz im HR-Bereich, die Frage, ob der Controller zum Data Scientist wird oder auch die Arbeitswelten der Logistik im Wandel und Kontext des Internets der Dinge (IoT) und von Industrie 4.0 – das sind nur vier von 27 verschiedenen Themen im Sammelband „Arbeitswelten der Zukunft. Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert“.

In den vergangenen 6 Monaten erfolgten aus dem Sammelband „Arbeitswelten der Zukunft. Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert“ bereits über 160.000 Kapitel-Downloads (Foto: FOM/Tim Stender)
Forschende der FOM Hochschule haben hier die Ergebnisse aus ihren vielfältigen Forschungsprojekten und -aktivitäten zum Thema des vergangenen Wissenschaftsjahres zusammengetragen. Die Kernthemen, mit denen sie sich befasst haben, waren, wie sich die Arbeitswelt in Zukunft wandeln wird, wie diese Veränderungen gestaltet werden können und welche Auswirkungen auf Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zu erwarten sind. Big Data, IoT, Robotik und Autonomik sind dabei nur ein paar Stichworte für technologische Veränderungen, die die digitale Transformation vorantreiben und die gesamte Arbeitswelt tiefgreifend verändern. WEITERLESEN… »