• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Patricia Beck M.A.
    • Yvonne Behrens M.A.
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn M.A.
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Prof. Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Einträge mit dem Schlagwort Führungskultur

Agile Personalführung: Chancen, Herausforderungen & Barrieren – ein Interview



Organisationen müssen agil werden, so wird es immer häufiger gefordert. Dies erfordert vor allem auch ein Umdenken in den Führungsetagen. Wie das geschehen kann, damit hat sich Prof. Dr. Gernot Schiefer, Leiter des KCQF KompetenzCentrum für Qualitative Forschung, gemeinsam mit FOM Absolventin Hanna Nitsche M.Sc. befasst. Sie hat 2018 an der FOM ihren Master-Abschluss in Wirtschaftspsychologie absolviert und ist aktuell als Business-Success-Managerin im Vertrieb tätig.

Können Sie uns ein paar Worte dazu sagen, wie sich ein agiles Mindset auf die Führungsrolle auswirkt?

Gernot Schiefer: Der entscheidende Punkt ist zunächst, dass Führungskräfte offen sind für ein solches Mindset und sich mit den damit verbundenen Veränderungen in der Mitarbeitenden-Vorgesetzten-Beziehung auseinandersetzen möchten und können.

Prof. Gernot Schiefer, Leiter des KCQF KompetenzCentrum für Qualitative Forschung, und FOM Absolventin Hanna Nitsche mit ihrem gemeinsam verfassten Buch. Das Foto ist bereits Ende 2019 entstanden. | Foto: FOM

Wesentliche Auswirkungen liegen im Machtverhältnis zwischen der Führungskraft und den Mitarbeitenden, das deutlich reduziert wird, sowie der Arbeits- und Denkweise aller Team-Mitglieder – auf allen Hierarchiestufen. Unabhängig von einer Weisungsbefugnis verstehen sich alle Team-Mitglieder auf Augenhöhe, arbeiten selbstbestimmt, flexibel und übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Tun und den gesamten Prozess. Die Führungskraft gibt weiterhin Richtungen vor, macht Rahmenbedingungen deutlich, aber vor allem unterstützt sie, damit alle Mitarbeitenden ihre bestmögliche Leistung erbringen können. Je nach Ausgangssituation muss die Führungskraft ihre Mitarbeitenden im Rahmen dieser Entwicklung anfangs mehr oder weniger an die Hand nehmen. Strikte Anweisungen und ständige Kontrolle durch den Vorgesetzten sind jedoch in den meisten Kontexten nicht mehr zeitgemäß, was aber auf keinen Fall mit Führungslosigkeit verwechselt werden darf.  WEITERLESEN… »

Geposted in FOM Hochschulzentrum Mannheim, Personal, Qualitative Forschung - Schlagwörter Agilität, Führung, Führungskräfte, Organisation, Personalführung

#silicon #values – Lexikon des kalifornischen Denkens



Foto: Fotolia/mybaitshop

Foto: Fotolia/mybaitshop

Heute: Deep Play

14.04.2016 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen Planungshorizonten. Dabei nutzen sie Begriffe, die im europäischen Wirtschaftskontext noch verhältnismäßig neu sind – von Deep Play bis Straight Talks. Was sich dahinter verbirgt, erklären sie in Form eines Kurzlexikons.
WEITERLESEN… »

Geposted in Technologie- & Innovationsmanagement - Schlagwörter Deep Play, Führungsverhalten

Arbeiten 4.0 – Halbzeitkonferenz am 15. März in Berlin



21.03.2016 – Das Bundesarbeitsministerium hat mit Arbeiten 4.0 einen Dialog gestartet, der dazu beitragen soll, die Arbeitswelt der Zukunft modern zu gestalten. Unterschiedliche Experten aus Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft haben bislang zahlreiche Ideen eingebracht, die zur Halbzeitkonferenz am 15. März 2016 in Berlin diskutiert und weiter entwickelt wurden.

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles möchte digitale und soziale Innovation zusammenhängend weiter denken. Dabei werden zukünftig Flexibilitätskompromisse nötig sein, die Beschäftigten den gewünschten Gestaltungsspielraum und den Unternehmen betriebliche Innovationskraft ermöglichen. Das zeigt sich u.a. bei der Arbeitszeitgestaltung, die flexibel, aber selbstbestimmt sein soll. Eine echte Herausforderung für Unternehmen, Sozialpartner und Politik. Schließlich werden Arbeitszeiten zunehmend zeit- und ortsunabhängig gestaltet. Um sowohl Erreichbarkeit als auch Nicht-Erreichbarkeit zuverlässig zu vereinbaren, sind faire Spielregeln notwendig, die verantwortungsvoll und partizipativ entwickelt und umgesetzt werden. WEITERLESEN… »

Geposted in Personal - Schlagwörter Arbeitswelt, Digitalisierung, flexible Arbeitszeit, Werte

Neueste Beiträge

  • Nur mal schnell die Welt retten – Projektergebnisse in neuer Mediathek
  • Im Vergleich: Die Gesundheitssysteme Bulgariens, Deutschlands und Polens in Bezug auf die Struktur der Systeme, die Versorgung der Bevölkerung sowie das Vorkommen von Demenzerkrankungen – neue Publikation
  • Machine-Learning-basierte Identifikation von Fake News, Hate Speech und extremistischen Dynamiken – innovative Methoden in der Analyse von Social-Media-Daten
  • Nachwuchsförderpreis des Berufsverbands der Compliance Manager für Absolventin der FOM Hochschule
  • FOM Beitrag in der aktuellen Zeitschrift für Hochschulentwicklung zu „Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen“

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM Hochschulzentren
  • FOM Hochschulzentrum Aachen
  • FOM Hochschulzentrum Augsburg
  • FOM Hochschulzentrum Berlin
  • FOM Hochschulzentrum Bochum
  • FOM Hochschulzentrum Bonn
  • FOM Hochschulzentrum Bremen
  • FOM Hochschulzentrum Dortmund
  • FOM Hochschulzentrum Duisburg
  • FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
  • FOM Hochschulzentrum Essen
  • FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
  • FOM Hochschulzentrum Gütersloh
  • FOM Hochschulzentrum Hagen
  • FOM Hochschulzentrum Hamburg
  • FOM Hochschulzentrum Hannover
  • FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
  • FOM Hochschulzentrum Kassel
  • FOM Hochschulzentrum Köln
  • FOM Hochschulzentrum Leipzig
  • FOM Hochschulzentrum Mannheim
  • FOM Hochschulzentrum Marl
  • FOM Hochschulzentrum München
  • FOM Hochschulzentrum Münster
  • FOM Hochschulzentrum Neuss
  • FOM Hochschulzentrum Nürnberg
  • FOM Hochschulzentrum Siegen
  • FOM Hochschulzentrum Stuttgart
  • FOM Hochschulzentrum Wesel
  • FOM Hochschulzentrum Wien
  • FOM Hochschulzentrum Wuppertal
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Qualitative Forschung
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Volkswirtschaft
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

3D-Druck Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Fachkräftemangel Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheit Gesundheitswesen Industrie 4.0 Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KI KidsgoMINT KMU künstliche Intelligenz Lehre Logistik Marketing Master-Thesis MINT Nachhaltigkeit Personalentwicklung Personalmanagement Pflege Promotion Start-up Studie Veranstaltungen Weiterbildung zdi Zukunftsforschung öffentliche Verwaltung

Archiv

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule