• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Einträge mit dem Schlagwort FOM Studierende

6. Finanz-Forum im Dezember in Berlin: Master-Thesis fertig – und nun? Von Studierenden zu Absolventen bis hin zu Forschenden



Inzwischen zum sechsten Mal veranstaltet das isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule das Finanz-Forum Berlin. In diesem Semester steht alles unter der Fragestellung, wozu eine Seminar- oder Abschlussarbeit noch genutzt werden kann. Hierüber können sich neben FOM Master-Studierenden auch weitere Interessierte informieren und sich im persönlichen Gespräch dazu auszutauschen.

Prof. Dr. Carsten Kruppe gibt Einblicke in einen Journal-Beitrag von ihm und FOM Absolvent Robert Kühl zum Themenfeld „Unternehmerische Verantwortung im Kontext der Nachhaltigkeit“, und zeigt damit, was auf die Master-Thesis noch folgen kann. (Foto: FOM)

Prof. Dr. Alexander Zureck, wissenschaftlicher Koordinator des isf, beschäftigt sich in seinem Vortrag „Vom Studierenden zum Absolventen bis hin zum Forschenden – am Beispiel des Forschungsgebiets Financial Literacy“ mit der Financial Literacy, also der finanziellen Bildung. Diese ist in Zeiten niedriger Zinsen und vor allem bei zunehmender Autonomie in Bezug auf die eigene Altersvorsorge unerlässlich. Professor Zureck präsentiert in seinem Vortrag den aktuellen Stand der Forschung und leitet daraus Fragestellungen für weitere Forschungsarbeiten ab. Darüber hinaus stellt er Möglichkeiten vor, wie sich Studierende langfristig an der Forschung der FOM Hochschule beteiligen können und stellt das Doktorandenprogramm der FOM Hochschule vor. WEITERLESEN… »

Geposted in Finanzen, FOM Hochschulzentrum Berlin, FOM Hochschulzentrum Düsseldorf, FOM Hochschulzentrum Leipzig, Veranstaltungshinweis - Schlagwörter Dissertation, Doktorandenprogramm, Financial Literacy, Finanzforschung, FOM Absolventinnen und Absolventen, kooperative Promotionsprogramme, Master-Studium, Master-Thesis, Nachhaltigkeit, Promotion, Seminararbeit, Sustainability Balanced Scorecard
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Studien- und Berufserfolg durch das traditionelle und das nicht-traditionelle Studium



Eine praxisorientierte Lehre ist in der Hochschulwelt ein wichtiger Indikator für Studienqualität und Studienerfolg. Der Theorie-Praxis-Transfer wird an der FOM Hochschule sowohl in der Forschung als auch der Konzeptionierung und Durchführung der Studiengänge gleich mitgedacht.

FOM Qualitätsmanagerin Dr. Gina Mende (Foto: FOM)

Dass ein solcher, gut umgesetzter Transfer ein wichtiger Qualitätsindikator ist, hat auch die Reakkreditierung der FOM Hochschule 2018 gezeigt. Dieses Gütesiegel einer der weltweit bedeutendsten Agenturen zur Bewertung von Hochschulen – der FIBAA – belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM dem höchsten internationalen Standard entspricht.

Die Qualität der Lehre hat an der FOM einen sehr hohen Stellenwert und wird im Rahmens des Qualitätsmanagements der Hochschule stets entsprechend evaluiert.„Wir wissen um den Berufserfolg  unserer Absolventinnen und Absolventen. WEITERLESEN… »

Geposted in Didaktik, FOM Hochschulzentrum Essen - Schlagwörter berufsbegleitende Studienangebote, berufsbegleitendes Studium, Berufserfolg, Hochschuldidaktik, Lehre, Qualitätsmanagement, Studienerfolg
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

International Business & Entrepreneurship Forum der FOM Hochschule ermöglicht Studierenden das Ausprobieren alternativer Arbeitsformen im internationalen Kontext



Die Welt wird kleiner, Startups und die Digitalisierung füllen die öffentliche Diskussion. Doch das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist nach wie vor der Mittelstand. Und die „alte“ mit der „neuen“ Arbeitswelt zusammenzubringen, stellt eine große Herausforderung dar.

Ansprechpartner für das International Business & Entrepreneurship Forum am KCE der FOM Hochschule ist Prof. Dr. Guy Katz (Foto: FOM)

Einblicke in neue Arbeitsformen wollen auch Studierende der FOM Hochschule gewinnen. Neben neuen Studiengängen wie dem Master in Big Data & Business Analytics und entsprechenden Modulen in anderen Studiengängen, bietet das International Business & Entrepreneurship Forum des KompetenzCentrums für Entrepreneurship & Mittelstand (KCE) der FOM Hochschule Studierenden die Möglichkeit, alternative Arbeitsformen im internationalen Kontext – beispielsweise mit Startups – auszuprobieren.

Gemeinsam mit starken Partnern aus Wirtschaft und Politik werden dabei Forschungs- und Transferprojekte durchgeführt. Ein erfolgreiches Projekt dieser Art ist der Bavaria Israel Partnership Accelerator (BIPA), bei dem junge Erwachsene in interkulturellen Teams reale Herausforderungen deutscher und israelischer Unternehmen angehen. WEITERLESEN… »

Geposted in Entrepreneurship & Mittelstand, FOM International - Schlagwörter BIPA, Digitalisierung, International Business & Entrepreneurship Forum, Italien, Mittelstand, Singapur, Startup, Taiwan, Tschechien, Tschechische Republik, Ukraine
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Neue Beiträge

  • KidsgoMINT wächst weiter – nach FOM Hochschulzentrum Essen jetzt auch ins Einzugsgebiet der Hochschulzentren Wesel und Münster
  • Abschlussveranstaltung nach zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit zum Thema „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“
  • Schülerinnen und Schüler erlernen computergestützte Fertigung
  • Studie zur Definition von Grenzwerten psychischer Belastung
  • Technische Produktliteratur als Instrument der Markenkommunikation – das iaim vertreten auf der EUKO 2019

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM Hochschulzentrum Aachen
  • FOM Hochschulzentrum Berlin
  • FOM Hochschulzentrum Bonn
  • FOM Hochschulzentrum Bremen
  • FOM Hochschulzentrum Dortmund
  • FOM Hochschulzentrum Duisburg
  • FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
  • FOM Hochschulzentrum Essen
  • FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
  • FOM Hochschulzentrum Gütersloh
  • FOM Hochschulzentrum Hamburg
  • FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
  • FOM Hochschulzentrum Köln
  • FOM Hochschulzentrum Leipzig
  • FOM Hochschulzentrum Mannheim
  • FOM Hochschulzentrum München
  • FOM Hochschulzentrum Münster
  • FOM Hochschulzentrum Neuss
  • FOM Hochschulzentrum Nürnberg
  • FOM Hochschulzentrum Siegen
  • FOM Hochschulzentrum Stuttgart
  • FOM Hochschulzentrum Wesel
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Berufsorientierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Fachkräftemangel Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheit Industrie 4.0 Informatik Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KidsgoMINT KMU künstliche Intelligenz Lehre Logistik Management Marketing Mathematik MINT Nachhaltigkeit Personalentwicklung Personalmanagement Start-up Studie Technik Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaftspsychologie zdi Zukunft der Arbeit Zukunftsforschung

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule

Hinweis zu Cookies: Die FOM Hochschule nutzt auf dieser Webseite Cookies, um ihren Service zu optimieren, die Zugriffe auf der Webseite zu analysieren und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Informationen über den Einsatz der Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.WeiterDatenschutzerklärung