• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Patricia Beck M.A.
    • Yvonne Behrens M.A.
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn M.A.
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Prof. Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Einträge mit dem Schlagwort Exoskelett

Erleichterung intralogistischer Arbeitsabläufe durch Ergonomieunterstützung und Automatisierungstechnik – Evaluierungsprojekt abgeschlossen



Intralogistische Tätigkeiten, bei denen Personen beispielsweise Schweres heben müssen, können auf Dauer zu Muskelskelett- und weiteren Erkrankungen führen. Ziel des 2020 abgeschlossenen Projektes mit dem Kurztitel „ADINA“ war zu eruieren, welche Arten von Ergonomieunterstützung und Automatisierungstechnik solche Tätigkeiten erleichtern können.

Anlegen eines Exoskeletts (Foto: FOM/Tim Stender)

ADINA steht für „Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung für innovative Kommissionier- und Umschlagkonzepte der Logistik“. Im Rahmen des Projektes wurden Unterstützungsmöglichkeiten für körperlich schwere Arbeiten analysiert und herausgearbeitet, wie diese in spezifische intralogistische Anwendungsfelder implementiert werden können. Mittels Technologie-Screening und Marktübersicht haben sich die Forschenden WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, FOM Hochschulzentrum Duisburg, Logistik, Wirtschaft & Management - Schlagwörter ADINA, Ergonomie, Ergonomieunterstützung, Forschungsergebnisse, Forschungsprojekt, Logistik, Logistikforschung

Von der Natur lernen: bionische Konstruktion & 3D-Druck – neues Projekt am iaim



Der digitale Wandel hat erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Ein stetiges Wachstum offener Stellen ist insbesondere in den Bereichen der Künstlichen Intelligenz, des 3D-Drucks, eHealth und der Robotik zu beobachten. Technische Unterstützungssysteme wie z. B. Orthesen oder Exoskelette werden oftmals, anders als z. B. digitale Assistenzsysteme, im Kontext der Digitalisierung nicht wahrgenommen. Dabei ist die Herstellung oder auch die Steuerung dieser technischen Unterstützungssysteme zunehmend maßgeblich mit dem Einsatz digitaler Technologien verbunden.

Additive Fertigung, auch „3D-Druck“ genannt (Foto: FOM/Tim Stender)

WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, FOM Hochschulzentrum Essen, Ingenieurwesen, Logistik - Schlagwörter 3D-Druck, Bionik, eHealth, FlexLabplus, KI, künstliche Intelligenz, MINT, Robotik, Studium, zdi

KI in der Pflege: FOM Dekan bei der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestags – Teil 3



Teil 3: Aufgaben, die durch KI unterstützt, übernommen und besser erledigt werden können

Wie schon in Teil 1 und Teil 2 unserer Serie berichtet, wurde Prof. Dr. David Matusiewicz zur vom Bundestag einberufenen Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ (KI) eingeladen, um dort die Projektgruppe „KI und Gesundheit (Pflege, Sport)“ zum Thema „KI in der Pflege“ zu beraten.

Der Dekan und wissenschaftliche Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM wurde unter anderem um Stellung zu Aufgaben gebeten, die durch Technologie, wie z. B. Pflegeroboter und ähnliche Geräte, unterstützt bzw. sogar übernommen und besser erledigt werden können.

Roboter in Rehabilitation, Pflege und zu Hause

Aufgaben für Roboter in Rehabilitation, Pflege und zu Hause (Quelle: Matusiewicz, D. (2019) auf Basis Stiftung Münch (2017))

„Roboter können sehr gut in der Rehabilitation eingesetzt werden, zum Beispiel Roboter-Exoskelette sowie stationäre und mobile Trainingsgeräte. WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, FOM Hochschulzentrum Essen, Gesundheits- & Sozialwesen - Schlagwörter Deutscher Bundestag, Gesundheit, KI, künstliche Intelligenz, Pflege, Rehabilitation, Wissenschaftsjahr

12. FOM Forum Logistik „Innovative Automatisierungslösungen in der Intralogistik“



12. FOM Forum Logistik – nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Thomas Hanke, dem stellvertretenden Direktor des Instituts für Logistik & Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM Hochschule, stellten Andreas Hoene (ZLV) und Nicole Bednorz (Fraunhofer IML), beide Forschungsbeteiligte im ADINA-Projekt, zum einen den aktuellen Forschungsstand im Projekt ADINA und zum anderen die weitere Vorgehensweise zur Implementierung von technischen Lösungen dar. ADINA steht für „Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung für innovative Kommissionier- und Umschlagkonzepte der Logistik in NRW“.

Salvatore Mezzasalma, ITURRI, legt Nicole Bednorz, Fraunhofer IML, beim 12. FOM Forum Logistik „Innovative Automatisierungslösungen in der Intralogistik“ ein Exoskelett an (Foto: FOM/Tim Stender)

In Ihrer Präsentation erklärten Sie das Vorgehen vom Technologie-Screening zur Pilotphase. Im nächsten ADINA-Arbeitsabschnitt werden bestehende Automatisierungs- und Unterstützungssysteme erprobt und auf Einsatzanforderungen in der Logistik angepasst. WEITERLESEN… »

Geposted in Alle Beiträge, Logistik - Schlagwörter Automatisierungslösungen, Automatisierungstechnik, Ergonomieunterstützung, Intralogistik, Kommissionierkonzept, Kommissionierungsprozess, Logistik

Lösungen für ergonomische Herausforderungen in der Logistik finden: Expertenworkshop des Forschungsprojekts ADINA



Prof. Hanke begrüßt die Gäste (Foto: FOM/Tim Stender)

Nach einem Jahr Projektlaufzeit hat das Team des Forschungsprojekts ADINA zu einem Workshop in großer Runde eingeladen. Neben den Praxispartnern des Projektes, der EJOT Holding GmbH & Co. KG, der Bohnen Logistik GmbH & Co. KG sowie der FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG nahmen weitere Technologieanbieter wie die SSI Schäfer Automation GmbH, die Firma Jungheinrich, die Iturri Gruppe, die 3M Deutschland GmbH sowie Ergonomics in Motion teil.

Dr. Bausch erklärt die Analyse-Software Ergonomics in Motion (Foto: FOM/Tim Stender)

Die Eröffnung des Expertenworkshops an der FOM in Essen übernahm Prof. Dr. Thomas Hanke, stellvertretender Leiter des Instituts für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM Hochschule. Tim Gruchmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt ADINA, stellte in seiner Präsentation das Projekt sowie die wichtigen Logistiktrends der Automatisierung, Demographie und Ergonomie vor. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM Hochschulzentrum Essen, Logistik - Schlagwörter ADINA, Ergonomie, Ergonomieunterstützung, Logistik

Auf der Suche nach innovativen ergonomischen Lösungen – ADINA auf der LogiMAT in Stuttgart



Auf der weltweit größten Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement „LogiMAT“ haben sich die ADINA-Projektmitarbeiter im März umgeschaut. Es galt, technische Lösungen für das Projekt zu evaluieren und selektieren.

ADINA-Projektmitarbeiter Tim Gruchmann vom ild Institut für Logistik & Dienstleistungsmanagement der FOM beim Test eines Exoskeletts (Foto: IML/Maximilian Schellert)

ADINA steht für Automatisierungstechnik und Ergonomieunterstützung für innovative Kommissionier- und Umschlagkonzepte der Logistik in Nordrhein-Westfalen. Das Projekt befasst sich mit der Anforderungsanalyse für Automatisierungstechnik und deren technische Integration sowie der Pilotierung und Anpassung in den relevanten Lager- und Umschlagsbereichen der Logistik. Es wird aus Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ gefördert.

Die Zielsetzung liegt in der verbesserten Vorbereitung der Logistikwirtschaft auf den bevorstehenden demografischen Wandel. Projektbeteiligt ist an der FOM Hochschule das Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild), die FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG, die EJOT Holding GmbH & Co. KG, die Bohnen Logistik GmbH & Co. KG, die Universität Duisburg-Essen (ZLV) und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik. WEITERLESEN… »

Geposted in Logistik - Schlagwörter Automatisierung, demografischer Wandel, Ergonomie, Intralogistik, Kommissionierroboter, Logistikwirtschaft, Prozessmanagement

Neueste Beiträge

  • Die Forschung an der FOM im Jahr 2020, Ausblick auf 2021 – ein Interview anlässlich des soeben erschienenen aktuellen Forschungsberichts
  • Bionische Konstruktionen & 3D-Druck – Session im Rahmen der LeLa-Jahrestagung 2021
  • Internationale Drittmittelprojekte unter schwierigen Bedingungen, Teil 3: Studierenden-Einblicke in internationale Forschung – virtuell
  • Voraussetzungen für das erfolgreiche Vertriebsmanagement: Virtuelle Konferenz zum Thema „Sales Enablement“ im Februar – ein Interview mit den Co-Chairs
  • Erleichterung intralogistischer Arbeitsabläufe durch Ergonomieunterstützung und Automatisierungstechnik – Evaluierungsprojekt abgeschlossen

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Alle Beiträge
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM Hochschulzentren
  • FOM Hochschulzentrum Aachen
  • FOM Hochschulzentrum Arnsberg
  • FOM Hochschulzentrum Augsburg
  • FOM Hochschulzentrum Berlin
  • FOM Hochschulzentrum Bochum
  • FOM Hochschulzentrum Bonn
  • FOM Hochschulzentrum Bremen
  • FOM Hochschulzentrum Dortmund
  • FOM Hochschulzentrum Duisburg
  • FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
  • FOM Hochschulzentrum Essen
  • FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
  • FOM Hochschulzentrum Gütersloh
  • FOM Hochschulzentrum Hagen
  • FOM Hochschulzentrum Hamburg
  • FOM Hochschulzentrum Hannover
  • FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
  • FOM Hochschulzentrum Kassel
  • FOM Hochschulzentrum Köln
  • FOM Hochschulzentrum Leipzig
  • FOM Hochschulzentrum Mannheim
  • FOM Hochschulzentrum Marl
  • FOM Hochschulzentrum München
  • FOM Hochschulzentrum Münster
  • FOM Hochschulzentrum Neuss
  • FOM Hochschulzentrum Nürnberg
  • FOM Hochschulzentrum Oberhausen
  • FOM Hochschulzentrum Siegen
  • FOM Hochschulzentrum Stuttgart
  • FOM Hochschulzentrum Wesel
  • FOM Hochschulzentrum Wien
  • FOM Hochschulzentrum Wuppertal
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheit & Soziales
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • Ingenieurwesen
  • Interdisziplinär
  • IT Management
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Qualitative Forschung
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Volkswirtschaft
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaft & Management
  • Wirtschaft & Psychologie
  • Wirtschaft & Recht
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

3D-Druck Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Fachkräftemangel Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheit Gesundheitswesen Industrie 4.0 Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KI KidsgoMINT KMU künstliche Intelligenz Lehre Logistik Marketing Master-Thesis MINT Nachhaltigkeit Personalentwicklung Personalmanagement Pflege Promotion Start-up Studie Veranstaltungen Weiterbildung zdi Zukunftsforschung öffentliche Verwaltung

Archiv

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule