Im Kontext der 5. Transfertagung “eHealth & Society“, die am 19. Februar 2020 am FOM Hochschulzentrum München stattfand, traf sich eine Gruppe europäischer Expertinnen und Experten aus dem Bereich des Gesundheitstourismus am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, um an einem Konzept für ein Projekt im Programm Erasmus plus zu arbeiten.
Gesundheitstourismus umfasst mit den Feldern Medizin-, Wellness- und Spa-Tourismus aktuell rund 5% des allgemeinen Tourismus in der EU28. Gesundheitstourismus kann die starke Saisonalität der Tourismus-Branche verringern, deren Nachhaltigkeit und die Qualität der Beschäftigungsmöglichkeiten verbessern sowie durch Präventionsmaßnahmen zur Senkung der Gesundheitskosten in Europa beitragen.

Auf dem Foto vorne v.l.: Prof. Dr. Kai Illing (FH Joanneum, Österreich), Andrea Lakasz (Research Fellow am ifgs), Prof. Dr. Eva Happ, Assist. Prof. Dr. Erzsebet Printz-Marko (beide Universität Westungarn); hinten v.l.: Prof. Dr. mult. Dr. habil. Janusz Surzykiewicz (Kardinal-Stefan-Wischynski-Universität Warschau, Polen), Prof. Dr. habil. Velko Iltschev (TU Sofia, Bulgarien), Prof. Dr. habil. Manfred Cassens (FOM Hochschule), Prof. Dr. habil. Leszek Ploch (Universität Siedlce, Polen)