„Corona und die Folgen – wie geht es unserem Gesundheitssystem?“ – so lautete der Titel der letzten Deutschlandfunk-Sendung „Auf den Punkt: Gesundheitsquartett“, die Ende August live gesendet wurde. Unter den Gästen ist regelmäßig auch Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, wissenschaftlicher Leiter des KCM KompetenzCentrum für Medizinoekonomie der FOM Hochschule.

Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher leitet das KCM KompetenzCentrum für Medizinoekonomie der FOM Hochschule und ist regelmäßiger Gast in der Sendung „Auf den Punkt: Gesundheitsquartett“ (Foto: FOM)
Die Auswirkungen der aktuellen Pandemie auf Patientinnen, Patienten, niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser wurden ebenso diskutiert wie Schlussfolgerungen, die daraus zu ziehen sind. So wiesen mehrere Gesprächsteilnehmende auf Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Corona-Maßnahmen und Streit zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern hin. Prof. Thielscher erläuterte dazu, dass im Gesundheitswesen Bedarf und Preise nicht – wie in den meisten anderen Branchen – vom Markt gesteuert werden, weil ja Patientinnen und Patienten diejenigen medizinischen Leistungen erhalten sollen, die sie benötigen, und nicht die, die sie bezahlen wollen (und können). Daher WEITERLESEN… »