Innovative Wissensräume für Wissenstransfer und -generierung in virtuellen Teams mittelständischer Unternehmen – Projekt gestartet
Die Entwicklung und praktische Erprobung einer prototypischen Methode, die es mittelständischen Unternehmen ermöglicht, den Wissenstransfer und die Wissensgenerierung in virtuellen Teams zu optimieren – das ist das Ziel des am 1. Februar 2019 gestarteten Verbundprojektes „Innovative Wissensräume – Wissenstransfer und Wissensgenerierung in virtuellen Teams“ (WiViTe). Unter der Federführung des Lehrstuhls für Personal und Führung von […]
WeiterlesenIfid auf der International Finance and Banking Conference in Bukarest: Vorstellung neuer Erkenntnisse zur Relevanz von Informationstechnologien für das Risiko- und Compliance-Management von Finanzinstituten
Seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2008 nimmt die Anzahl und Komplexität regulatorischer Anforderungen an Finanzinstitute stetig zu. Viele Institute fühlen sich überfordert von den wachsenden gesetzlichen Regularien und suchen intensiv nach technischen Unterstützungsmöglichkeiten. Michael Becker, Doktorand im kooperativen Promotionsprogramm der spanischen UCAM Universidad Católica San Antonio de Murcia und der FOM Hochschule, […]
Weiterlesen“German-Turkish Perspectives on IT and Innovation Management”: Das 2. Wirtschaftswissenschaftliche Forum zum Nachlesen
10.01.2017 – IT und Innovationsmanagement standen im Zentrum des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums Anfang November 2015 an der FOM Hochschule. Über 60 türkische und deutsche Forscherinnen und Forscher haben die Veranstaltung in München genutzt, um sich über ihre Projekte auszutauschen und gleichzeitig die Basis für zukünftige gemeinsame Aktivitäten zu legen. Die Konferenz war ein Meilenstein des […]
WeiterlesenOnline-Handel: Ein neues Berufsbild und weitere Qualifizierungswege in der boomenden Branche
10.10.2017 – Endlich ist es soweit: Seit August 2018 besteht erstmals die Möglichkeit einer Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im E-Commerce. Als Schwerpunkte Ausbildung sind u.a. die Auswahl und das Einsetzen von Online-Vertriebskanälen (Onlineshop) sowie deren Bewirtschaftung vorgesehen. Darüber hinaus werden voraussichtlich die Themen Online-Marketing sowie kaufmännische Steuerung und Kontrolle behandelt werden. Der Handelsverband Deutschland, die Deutsche […]
Weiterlesen„Wer 50.000 Euro in die Datenanalyse investiert, bekommt das Zwei- bis Dreifache raus“
02.10.2017 – Neuronale Netze, Metadaten- und Text-Mining sind die Forschungsschwerpunkte von FOM Research Fellow Dr. Stefan Ebener. Sein Vorteil: Auch als Leiter des europaweiten Verticals „Automotive & Manufacturing“ bei einem internationalen Technologieunternehmen befasst er sich intensiv mit diesen Themen. Über aktuelle Aufgaben und Projekte – sowohl im Job als auch beim ifid Institut für IT-Management […]
WeiterlesenInternationale Studie zur Software- und Systementwicklung: Fachleute zur Teilnahme gesucht
29.06.2017 – Wie ist der „state of practice“ in der Software- und Systementwicklung? Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, hat ein Team aus mehr als 60 internationalen Forscherinnen und Forschern eine Online-Umfrage initiiert – darunter Prof. Dr. Oliver Linssen von der FOM Hochschule in Düsseldorf. „Aktuell sind wir auf der Suche nach Fachleuten, […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen