Die Politik zu Gast in Köln: KompetenzCentrum für Public Management eröffnet
Veränderungsprozesse im öffentlichen Sektor anstoßen und die Planung zukunftsorientierter Verwaltungsstrukturen durch angewandte Forschung unterstützen – so lautet die Zielsetzung von Prof. Dr. Gottfried Richenhagen, Prof. Dr. Hans-Dieter Schat und Prof. Dr. Stefan Heinemann. Die drei Experten der FOM Hochschule haben das KompetenzCentrum für Public Management gegründet und widmen sich als wissenschaftliche Leiter drei Schwerpunkten: Public […]
WeiterlesenDAQKommunal bei der Messe „Moderner Staat 2013" in Berlin vertreten
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im öffentlichen Dienst“ findet die Messe Moderner Staat 2013 in Berlin statt. Das FOM-Projekt DAQKommunal wird dort am 3. und 4. Dezember vertreten sein. Prof. Richenhagen als wissenschaftlicher Projektleiter der FOM, je eine Vertreterin der kommunalen Partner Aachen, Oldenburg, Rheinisch-Bergischer Kreis, Wiesbaden und Dr. Seidel von Prognos werden an zwei Tagen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Call for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
WeiterlesenVerbraucherschutz im Wandel: Wann der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu weit geht – und was sich ändern sollte
Verbraucherschutz ist ein wichtiges Ziel der europäischen Gesetzgebung. Doch was passiert, wenn dieser Schutz zu pauschal ausfällt und damit die Vertragsfreiheit zu weit einschränkt? ...
Weiterlesen