• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Einträge in der Kategorie FOM Hochschulzentrum Bremen

Vortrag bei der UNO zu Möglichkeiten der globalen Förderung des Unternehmertums – von FOM Wissenschaftler aus dem KCE



Die globale Förderung des Unternehmertums war das Ziel des dritten „Micro, Small and Medium-sized Entreprise Day“ der Vereinten Nationen, welcher am 26. und 27. Juni 2019 in New York stattfand. Einer der Referenten zu diesem Anlass war unter vielen anderen Politikern, Politikerinnen, UN-Botschaftern und Botschafterinnen sowie international Forschenden aus über 60 Ländern der Dozent Dr. Hartmut Meyer.

Dr. Hartmut Meyer, Forscher des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule, hielt einen Vortrag bei der UNO in New York. (Foto: ICSB)

Bei diesem „MSME-Day“ ging es um den Beitrag, den die United Nations (UN) konkret zur Förderung des Unternehmertums leisten können. Dr. Meyer, kooptierter Wissenschaftler des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule, war eingeladen, um zum Thema Unternehmertum in Post-Konflikt-Ländern und zur Gestaltung eines unternehmerfreundlichen Umfeldes für nachfolgende Generationen zu sprechen. WEITERLESEN… »

Geposted in Entrepreneurship & Mittelstand, FOM Hochschulzentrum Hamburg, FOM International - Schlagwörter Entrepreneurship, KMU, Schwellenländer, Unternehmertum, Vereinte Nationen
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Barrierefreiheit: Wirtschaftspsychologie im medialen Wandel – FOM Absolventin präsentiert Forschungsergebnisse auf Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie  



„Fühlen statt Sehen – die Bedeutung haptischer Informationen im wirtschaftlichen Kontext bei Menschen mit visuellen Einschränkungen“ – das ist das Thema, zu dem FOM Absolventin Ann-Kathrin Hesse M.Sc. gemeinsam mit Prof. Dr. Mandy Nuszbaum geforscht hat.

Barrierefreiheit: „Fühlen statt Sehen – die Bedeutung haptischer Informationen im wirtschaftlichen Kontext bei Menschen mit visuellen Einschränkungen“ – das ist das Thema, zu dem FOM Absolventin Ann-Kathrin Hesse M.Sc. (li.) gemeinsam mit Prof. Dr. Mandy Nuszbaum geforscht hat. Auf der GWPs haben sie ihre Ergebnisse gemeinsam vorgestellt. (Foto: FOM)

Es handelte sich dabei um eine empirische Erhebung im Rahmen der Masterthesis von Frau Hesse, die Wirtschaftspsychologie an der FOM in Bremen studiert hat. Betreut wurde sie dabei von Professorin Nuszbaum, die an der FOM in Nürnberg beziehungsweise seit diesem Semester an der FOM in Münster im Hochschulbereich Wirtschaft & Psychologie lehrt. Professorin Nuszbaum leitet zudem den Bereich Konsumentenpsychologie am Institut für Wirtschaftspsychologie (iwp) der FOM Hochschule.

Die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie e.V. (GWPs) erachtete den Beitrag als so interessant, dass Frau Hesse eingeladen wurde, ihre Ergebnisse auf der 23. Jahrestagung der Gesellschaft diesen Monat in Berlin zu präsentieren. WEITERLESEN… »

Geposted in Wirtschaftspsychologie - Schlagwörter Barrierefreiheit, haptische Informationen, Konsumentenpsychologie, medialer Wandel, visuelle Einschränkungen, Wirtschaftspsychologie
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Entrepreneurship-Forschung mehrfach international ausgezeichnet                    



In den vergangenen Monaten war der am  KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand (KCE) kooptierte Wissenschaftler Dr. Hartmut-Heinrich Meyer in der Entrepreneurshipforschung nicht nur sehr aktiv, sondern seine Arbeiten wurden auch mehrfach ausgezeichnet.

Bei der Vergabe des Best Paper Awards in Salerno (v.l.): Prof. Roberto Parente, Universität von Salerno; Dr. Hartmut Meyer, FOM Hochschule; Prof. Eddy Laveren, Universität Antwerpen (President Elect ECSB); Ayman Eltarabishy, Excutive President ICSB, Universität von Washington (Foto: FOM)

Im Juni wurde sein Wirken in der Entrepreneurship-Forschung auf der Weltkonferenz des International Council of Small Business in Taipeh, Taiwan, mit dem Presidential Award ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde für viele Jahre einer erfolgreichen Teilnahme an den ICSB-Weltkonferenzen mit einer Reihe von Konferenzbeiträgen vergeben.

Mit einem Best Paper Award auf der ersten internationalen Global Entrepreneurship Conference in Salerno, Italien, wurde seine Studie mit dem Titel: „Social entrepreneurship and the honourable businessman: Historical roots of social entrepreneurship in Germany and lessons for the future“ ausgezeichnet. WEITERLESEN… »

Geposted in Entrepreneurship & Mittelstand, FOM Hochschulzentrum Hamburg, FOM International - Schlagwörter Best Paper Award, Datenanalyse, Deutschland, ehrbarer Kaufmann, Entrepreneurship-Forschung, Existenzgründung, Großbritannien, ICSB, ISBE, Italien, KMU, Mittelstand, Presidential Award, Slowakei, SME, Social Entrepreneur, Taiwan, USA, Vereinte Nationen
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Arbeitswelten der Zukunft – 5 Antworten aus der sozialpolitischen Forschung



FOM im Wissenschaftsjahr 2018 „Arbeitswelten der Zukunft“: Heute sprechen wir mit Prof. Dr. Christina Wilke. Als Volkswirtin ist die Zukunft der Arbeit wichtiger Bestandteil ihrer Forschung am Institut für Empirie & Statistik (ifes).

Prof. Dr. Christina Wilke forscht am Institut für Empirie & Statistik (ifes) der FOM Hochschule zur Zukunft der Arbeit (Foto: FOM/Tim Stender)

Darüber hinaus beschäftigt sie sich als Sprecherin des Arbeitskreises „Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen“ der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) ebenfalls regelmäßig mit diesem Themenfeld. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen demographischer Wandel, Bevölkerungs- und Arbeitsmarktprojektionen, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie Gesundheitsökonomie und regionale Entwicklung. Zudem ist sie wissenschaftliche Gesamtstudienleiterin am FOM Hochschulzentrum Bremen und lehrt dort in den Bereichen Volkswirtschaftslehre und Gesundheit.

Professorin Wilke, wie wird sich die Arbeit in dem Bereich, in dem Sie forschen, in Zukunft verändern? WEITERLESEN… »

Geposted in Empirie & Statistik - Schlagwörter alternsgerechte Arbeitsgestaltung, altersgerechte Arbeitsgestaltung, Arbeitsmarktpartizipation, Arbeitswelten der Zukunft, Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen, demografischer Wandel, Erwerbspersonenpotenzial, Gesellschaftssystem, Resilienz, sozialpolitische Forschung, Wissenschaftsjahr, Zukunft der Arbeit
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Neue Beiträge

  • KidsgoMINT wächst weiter – nach FOM Hochschulzentrum Essen jetzt auch ins Einzugsgebiet der Hochschulzentren Wesel und Münster
  • Abschlussveranstaltung nach zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit zum Thema „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“
  • Schülerinnen und Schüler erlernen computergestützte Fertigung
  • Studie zur Definition von Grenzwerten psychischer Belastung
  • Technische Produktliteratur als Instrument der Markenkommunikation – das iaim vertreten auf der EUKO 2019

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM Hochschulzentrum Aachen
  • FOM Hochschulzentrum Berlin
  • FOM Hochschulzentrum Bonn
  • FOM Hochschulzentrum Bremen
  • FOM Hochschulzentrum Dortmund
  • FOM Hochschulzentrum Duisburg
  • FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
  • FOM Hochschulzentrum Essen
  • FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
  • FOM Hochschulzentrum Gütersloh
  • FOM Hochschulzentrum Hamburg
  • FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
  • FOM Hochschulzentrum Köln
  • FOM Hochschulzentrum Leipzig
  • FOM Hochschulzentrum Mannheim
  • FOM Hochschulzentrum München
  • FOM Hochschulzentrum Münster
  • FOM Hochschulzentrum Neuss
  • FOM Hochschulzentrum Nürnberg
  • FOM Hochschulzentrum Siegen
  • FOM Hochschulzentrum Stuttgart
  • FOM Hochschulzentrum Wesel
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Berufsorientierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Fachkräftemangel Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheit Industrie 4.0 Informatik Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KidsgoMINT KMU künstliche Intelligenz Lehre Logistik Management Marketing Mathematik MINT Nachhaltigkeit Personalentwicklung Personalmanagement Start-up Studie Technik Veranstaltungen Weiterbildung Wirtschaftspsychologie zdi Zukunft der Arbeit Zukunftsforschung

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule

Hinweis zu Cookies: Die FOM Hochschule nutzt auf dieser Webseite Cookies, um ihren Service zu optimieren, die Zugriffe auf der Webseite zu analysieren und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Informationen über den Einsatz der Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.WeiterDatenschutzerklärung