Prof. Dr. Thomas Jäschke ist Medizin- und Wirtschaftsinformatiker. Er lehrt unter anderem IT-Security, mobile Computing sowie Informations- und Wissensmanagement Netzwerke und Sicherheitsmanagement an der FOM Hochschule in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik und IT Management. Außerdem ist er als Berater sowie als Datenschutzbeauftragter im Gesundheitswesen tätig. Als Gründer der ISPRO GmbH im Jahre 1996 hat Prof. Dr. Jäschke maßgeblich an der Erfindung und Markteinführung der Zuweiserportale mitgewirkt. Schließlich verantwortete er Projekte der Integrierten Versorgung beim Marktführer für Arztinformationssysteme, der CompuGROUP AG in Koblenz. Seit Ende 2010 unterstützt er im Fachbeirat der ZTG GmbH und gehört seit 2011 zum Vorstand der DGFM e. V.. Zudem ist er Mitglied im BVMI e. V., der GI e. V., der GMDS e.V. und dem Bundesverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands BvD e.V. Kontakt: thomas.jaeschke@fom.de
Neueste Beiträge
- Dem Fundament des Vertriebserfolgs auf der Spur: Erkenntnisreiche virtuelle Konferenz der FOM Hochschule mit über 100 internationalen Teilnehmenden aus Wissenschaft und Praxis
- Die Forschung an der FOM im Jahr 2020, Ausblick auf 2021 – ein Interview anlässlich des soeben erschienenen aktuellen Forschungsberichts
- Bionische Konstruktionen & 3D-Druck – Session im Rahmen der LeLa-Jahrestagung 2021
- Internationale Drittmittelprojekte unter schwierigen Bedingungen, Teil 3: Studierenden-Einblicke in internationale Forschung – virtuell
- Voraussetzungen für das erfolgreiche Vertriebsmanagement: Virtuelle Konferenz zum Thema „Sales Enablement“ im Februar – ein Interview mit den Co-Chairs
Kategorien
- Accounting & Taxation
- Alle Beiträge
- Allgemein
- CSR
- Das ökonomische Statement
- Didaktik
- digitales Lernen
- Diversity
- Empirie & Statistik
- Entrepreneurship & Mittelstand
- Finanzen
- FOM Hochschulzentren
- FOM Hochschulzentrum Aachen
- FOM Hochschulzentrum Arnsberg
- FOM Hochschulzentrum Augsburg
- FOM Hochschulzentrum Berlin
- FOM Hochschulzentrum Bochum
- FOM Hochschulzentrum Bonn
- FOM Hochschulzentrum Bremen
- FOM Hochschulzentrum Dortmund
- FOM Hochschulzentrum Duisburg
- FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
- FOM Hochschulzentrum Essen
- FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
- FOM Hochschulzentrum Gütersloh
- FOM Hochschulzentrum Hagen
- FOM Hochschulzentrum Hamburg
- FOM Hochschulzentrum Hannover
- FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
- FOM Hochschulzentrum Kassel
- FOM Hochschulzentrum Köln
- FOM Hochschulzentrum Leipzig
- FOM Hochschulzentrum Mannheim
- FOM Hochschulzentrum Marl
- FOM Hochschulzentrum München
- FOM Hochschulzentrum Münster
- FOM Hochschulzentrum Neuss
- FOM Hochschulzentrum Nürnberg
- FOM Hochschulzentrum Oberhausen
- FOM Hochschulzentrum Siegen
- FOM Hochschulzentrum Stuttgart
- FOM Hochschulzentrum Wesel
- FOM Hochschulzentrum Wien
- FOM Hochschulzentrum Wuppertal
- FOM intern
- FOM International
- FOM-Edition
- Gesundheit & Soziales
- Gesundheits- & Sozialwesen
- Ingenieurwesen
- Ingenieurwesen
- Interdisziplinär
- IT Management
- IT-Management & Digitalisierung
- Logistik
- Marketing & Kommunikation
- MINT
- Mobilität
- Nachhaltigkeit
- Personal
- Public Management
- Qualitative Forschung
- Technologie- & Innovationsmanagement
- Unternehmensführung & Corporate Governance
- Veranstaltungshinweis
- Verhaltensökonomie
- Vertriebs- & Salesmanagement
- Videos
- Volkswirtschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaft & Management
- Wirtschaft & Psychologie
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftspsychologie
- Wirtschaftsrecht
Schlagwörter
3D-Druck
Arbeit 4.0
Arbeitswelt
Arbeitswelten der Zukunft
Arbeitszeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Big Data
China
demografischer Wandel
Digitalisierung
Diversity
eHealth
Erasmus
Existenzgründung
Fachkräftemangel
Feriencamp
Forschungsergebnisse
Führung
Gesundheit
Gesundheitswesen
Industrie 4.0
Innovation
Innovationsmanagement
Internationalisierung
KI
KidsgoMINT
KMU
künstliche Intelligenz
Lehre
Logistik
Marketing
Master-Thesis
MINT
Nachhaltigkeit
Personalentwicklung
Personalmanagement
Pflege
Promotion
Start-up
Studie
Veranstaltungen
Weiterbildung
zdi
Zukunftsforschung
öffentliche Verwaltung
Schreibe einen Kommentar