Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, prakt. Arzt, Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt. Studium der Medizin und Promotion in Bonn. Vier Jahre lang Assistenz, später Stabsarzt an der Universitäts-Augenklinik in Bonn und beim PzGrenBtl. 32 in Nienburg/Weser. Während dieser Zeit Studium der Betriebs und Volkswirtschaftslehre in Hagen und – einige Jahre danach – in Frankfurt/Main (dort Promotion zum Dr. rer. pol.). Anschließend fünf Jahre lang Top-Management-Berater bei McKinsey. In dieser Zeit Strategie- und Effizienzprojekte für Unternehmen innerhalb und außerhalb des Gesundheitswesens, z. B. Portfolioanalysen und Restrukturierungen für Pharmaunternehmen, Aufbau des ersten deutschen Disease Management Projektes mit „echten Patienten“, Managed Care Projekte für Krankenkassen, Sanierung eines Getränkekonzerns. Danach erfolgreicher Unternehmensgründer (z. B. GHX Europe) und selbständiger Berater mit u. a. folgenden Projekten: Entwicklung eines kooperativen, patienten- und arztfreundlichen Konzeptes für die Gesundheitskarte, Aufbau des ersten deutschen Online-Krankenhausführers, Repositionierung einer Großbank im Heilberufesektor, verschiedene Unternehmenssanierungen. Leitung einer F&E-Abteilung, die innovative Produkte für das Gesundheitswesen entwickelte. Lehrt seit 2007 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Medizinökonomie an der FOM Hochschule und ist wissenschaftlicher Leiter des KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen. Kontakt: christian.thielscher@fom.de
Neueste Beiträge
- Nur mal schnell die Welt retten – Projektergebnisse in neuer Mediathek
- Im Vergleich: Die Gesundheitssysteme Bulgariens, Deutschlands und Polens in Bezug auf die Struktur der Systeme, die Versorgung der Bevölkerung sowie das Vorkommen von Demenzerkrankungen – neue Publikation
- Machine-Learning-basierte Identifikation von Fake News, Hate Speech und extremistischen Dynamiken – innovative Methoden in der Analyse von Social-Media-Daten
- Nachwuchsförderpreis des Berufsverbands der Compliance Manager für Absolventin der FOM Hochschule
- FOM Beitrag in der aktuellen Zeitschrift für Hochschulentwicklung zu „Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen“
Kategorien
- Accounting & Taxation
- Allgemein
- CSR
- Das ökonomische Statement
- Didaktik
- digitales Lernen
- Diversity
- Empirie & Statistik
- Entrepreneurship & Mittelstand
- Finanzen
- FOM Hochschulzentren
- FOM Hochschulzentrum Aachen
- FOM Hochschulzentrum Augsburg
- FOM Hochschulzentrum Berlin
- FOM Hochschulzentrum Bochum
- FOM Hochschulzentrum Bonn
- FOM Hochschulzentrum Bremen
- FOM Hochschulzentrum Dortmund
- FOM Hochschulzentrum Duisburg
- FOM Hochschulzentrum Düsseldorf
- FOM Hochschulzentrum Essen
- FOM Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
- FOM Hochschulzentrum Gütersloh
- FOM Hochschulzentrum Hagen
- FOM Hochschulzentrum Hamburg
- FOM Hochschulzentrum Hannover
- FOM Hochschulzentrum Karlsruhe
- FOM Hochschulzentrum Kassel
- FOM Hochschulzentrum Köln
- FOM Hochschulzentrum Leipzig
- FOM Hochschulzentrum Mannheim
- FOM Hochschulzentrum Marl
- FOM Hochschulzentrum München
- FOM Hochschulzentrum Münster
- FOM Hochschulzentrum Neuss
- FOM Hochschulzentrum Nürnberg
- FOM Hochschulzentrum Siegen
- FOM Hochschulzentrum Stuttgart
- FOM Hochschulzentrum Wesel
- FOM Hochschulzentrum Wien
- FOM Hochschulzentrum Wuppertal
- FOM intern
- FOM International
- FOM-Edition
- Gesundheits- & Sozialwesen
- Ingenieurwesen
- IT-Management & Digitalisierung
- Logistik
- Marketing & Kommunikation
- MINT
- Mobilität
- Nachhaltigkeit
- Personal
- Public Management
- Qualitative Forschung
- Technologie- & Innovationsmanagement
- Unternehmensführung & Corporate Governance
- Veranstaltungshinweis
- Verhaltensökonomie
- Vertriebs- & Salesmanagement
- Videos
- Volkswirtschaft
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftspsychologie
- Wirtschaftsrecht
Schlagwörter
3D-Druck
Arbeit 4.0
Arbeitswelt
Arbeitswelten der Zukunft
Arbeitszeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Big Data
China
demografischer Wandel
Digitalisierung
Diversity
eHealth
Erasmus
Existenzgründung
Fachkräftemangel
Feriencamp
Forschungsergebnisse
Führung
Gesundheit
Gesundheitswesen
Industrie 4.0
Innovation
Innovationsmanagement
Internationalisierung
KI
KidsgoMINT
KMU
künstliche Intelligenz
Lehre
Logistik
Marketing
Master-Thesis
MINT
Nachhaltigkeit
Personalentwicklung
Personalmanagement
Pflege
Promotion
Start-up
Studie
Veranstaltungen
Weiterbildung
zdi
Zukunftsforschung
öffentliche Verwaltung