• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Einträge mit dem Schlagwort Vertrieb

Digitalisierung im deutschen Vertrieb, Experten und Mitarbeiter sorgen sich – morgige Veranstaltung zeigt Potenziale auf



Das KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement (KCV) sorgt sich um die Zukunft des deutschen Vertriebs. Die Sorge ist begründet, denn der Vertrieb trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Und wenn es hier Probleme gibt, wirkt sich das negativ auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen aus.

Thomas Barsch, Research Fellow am KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement (KCV) und am KompetenzCentrum für Technologie- und Innovationsmanagement (KCT) der FOM (Foto: pionierfabrik)

Das Problem ist der aktuelle Digitalisierungsstand des Vertriebs in Deutschland. „Wenn wir uns im Vertrieb in den heutigen exponentiellen Zeiten nur schrittweise verbessern, dann fallen wir exponentiell zurück“, sagt Thomas Barsch, Research Fellow am KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement (KCV) und am KompetenzCentrum für Technologie- und Innovationsmanagement (KCT). Der Dozent für Marketing, Vertrieb und Innovation an der FOM Hochschule befasst sich in seiner Forschung mit dem Thema Digital Sales Excellence.

Nicht nur die Wissenschaftler des KompetenzCentrums sorgen sich, auch Vertriebsmitarbeiter sehen skeptisch in die Zukunft. Sie fragen sich, welche Folgen die Digitalisierung und damit zunehmende Automatisierung für sie als Mitarbeiter hat. Sie befürchten, lanfristig nicht mehr gebraucht zu werden. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM intern, Technologie- & Innovationsmanagement, Vertriebs- & Salesmanagement - Schlagwörter Digitalisierung, Sales Management, Vertriebsmanagement
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Start-up-City Berlin: Das 4. Berliner Frauen-Forum steht ganz im Zeichen der Existenzgründung



2016 lockte das Frauen-Forum viele Interessierte ins FOM Hochschulzentrum Berlin (Foto: Viktor Strasse)

14.03.2017 – Ideen testen, Zielgruppen finden, Geschäftsmodell und Businessplan vorbereiten, Finanzierung klären, Vertrieb vorbereiten: Wer mit einem eigenen Unternehmen an den Start geht, hat einiges zu tun. Tipps zur optimalen Gestaltung dieses Fahrplans zur Existenzgründung gibt es am 25. April 2017 in Berlin: Das FOM Hochschulzentrum lädt gemeinsam mit dem KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand zum Frauen-Forum „Start-up-City Berlin: Frauen gründen“ ein.

Auf die Eröffnung durch Prof. Dr. Manuela Zipperling, Geschäftsleitung der FOM Berlin, folgt eine Einführung von Prof. Dr. Holger Wassermann. Der wissenschaftliche Leiter des KCE wirft einen Blick auf die Rahmenbedingungen in der Hauptstadt und liefert aktuelle Zahlen. Es folgen verschiedene Impulsvorträge:

  • Silke Ababneh, Geschäftsführerin des Co-Working-Portals nie:solo, beleuchtet Geschäftsmodell und Businessplan.
  • Jennifer Meister, Geschäftsführerin und Mitbegründerin der Plattform Coachmio, widmet sich Zielgruppen- und Ideenfindung.
  • Dr. Nick Dimler, FOM-Professor für Entrepreneurship und Finanzen, geht auf Finanzierungsfragen ein.
  • Claudine Oldengott, Geschäftsführerin von Velo easy, erklärt, wie der Vertrieb neugegründeter Unternehmen funktioniert.

WEITERLESEN… »

Geposted in Diversity, Entrepreneurship & Mittelstand - Schlagwörter Businessplan, Existenzgründung, Finanzierung, Frauen-Forum, Ideenfindung, Start-up
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Deutschlandweites Digital Breakfast: KCT-Experten liefern Impulse zur Digitalisierung



14.03.2017 – Ein Croissant mit Marmelade genießen und parallel über die Auswirkungen der Digitalisierung diskutieren. So sieht das Konzept der Veranstaltungsreihe Digital Breakfast der pionierfabrik GmbH aus, die ab sofort in Städten wie Berlin, Düsseldorf, Mannheim und Stuttgart Station macht. Die Idee dazu hatte Thomas Barsch, Research Fellow des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement und Inhaber der pionierfabrik. „Wir möchten vor allem Personen ansprechen, die sich im Bereich Digitalisierung informieren und weiterbilden sowie das Thema diskutieren möchten“, erklärt er. „Feste Bestandteile des Formates sind daher eine kurze Vorstellungsrunde aller Teilnehmenden, ein 25-minütiger Vortrag, Gelegenheit zu Fragen und Austausch – und natürlich das Frühstück.“

Thomas Barsch selbst beleuchtet beispielsweise „Möglichkeiten des digitalen Vertriebs“ – u.a. am 27. Juni in Stuttgart. Er hat aber auch Kolleginnen und Kollegen für die Veranstaltungsreihe gewinnen können. So nimmt Steffen Weimann – ebenfalls Research Fellow am KCT und Inhaber der Servicelle GmbH – die Teilnehmenden des Digital Breakfast am 28. März in Stuttgart mit auf eine „Digital Customer Journey“. Gemeinsam sprechen beide am 4. April in Berlin über „Die Zukunft des Service und Vertriebs“. WEITERLESEN… »

Geposted in Technologie- & Innovationsmanagement - Schlagwörter Customer Journey, Digitalisierung, Marketing, Service
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Wissenschaft für alle: FOM macht mit beim Future Lab Aachen



Aachen_FutureLab09.05.2016 – Aachen ist eine Stadt der Innovationen, die im Rhythmus ihrer Hochschulen tickt. So lautet die Botschaft von Future Lab Aachen. Um das sichtbar zu machen, bündelt die Dachmarke große und kleine Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Wissenschaft. Auch die FOM beteiligt sich mit einem eigenen Format: Im Rahmen einer Wirtschaftswoche vom 4. bis 7. Juli 2016 gewähren vier Dozenten der Hochschule Einblicke in ihr ökonomisches Know-how. WEITERLESEN… »

Geposted in FOM intern - Schlagwörter Behavioral Economics, Digitalisierung, Immobilien, Marketing, Personalauswahl, Persönlichkeit
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

„Das Thema Vertrieb muss auf eine wissenschaftlich fundierte Basis gestellt werden“



Prof. Dr. Jörg Westphal von der FOM Hochschule

Prof. Dr. Jörg Westphal (Foto: Tom Schulte)

Ende November ist das KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement feierlich an der FOM Hochschule in Bonn eröffnet worden. Im Interview verrät der wissenschaftliche Leiter des KCV, Prof. Dr. Jörg Westphal, welche Forschungsprojekte die neu gegründete Einrichtung ins Visier nimmt.

Warum ist das KCV gerade jetzt eröffnet worden?

Prof. Dr. Westphal: Vertrieb gewinnt immer mehr an Bedeutung. Schließlich beeinflusst er eine Säule der Gewinngleichung. Deswegen ist es an der Zeit, dass das, was an US-amerikanischen Universitäten schon seit Jahren gang und gäbe ist, auch in Deutschland Einzug hält: Vertrieb auf eine wissenschaftlich fundierte Basis zu stellen. WEITERLESEN… »

Geposted in Vertriebs- & Salesmanagement - Schlagwörter Einkauf, Insight Selling, Vertriebsmonitor
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

FOM Hochschule eröffnet KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement



Ende November öffnet das KCV KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement an der FOM Hochschule in Bonn seine Tore. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Jörg Westphal werden dort anwendungsorientierte Forschungsprojekte rund um Herausforderungen des Vertriebs initiiert. „Im Fokus stehen u.a. die Vertriebstrendforschung, die Erforschung der Erfolgs-DNA von Vertriebsorganisationen sowie die Weiterentwicklung des Strategic Account Managements“, erläutert Prof. Dr. Westphal. „Darüber hinaus wollen wir uns mit neuen Themen aus den Bereichen Dienstleistungsvertrieb, (Financial) Value Selling, Leadership im Vertrieb sowie wertschöpfende Vertriebsqualifizierung auseinandersetzen.“ WEITERLESEN… »

Geposted in Vertriebs- & Salesmanagement - Schlagwörter Strategic Account Management, Value Selling, Vertriebsorganisation, Vertriebsqualifizierung, Vertriebstrendforschung
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

19. IHK-Managementforum: Kundenverständnis als Wettbewerbsvorteil



Prof. Dr. Jörg Westphal

In Zeiten, in denen Produkte und Dienstleistungen immer austauschbarer werden, muss der Vertrieb neue Wege gehen. So der Tenor der Referenten des 19. IHK-Managementforums am 30. Oktober 2014 in Essen. Prof. Dr. Jörg Westphal, Prof. Dr. Heike Papenhoff und Dr. Dieter Berhalter nahmen ihre rund 50 Zuhörer mit auf eine Reise in die Zukunft des Vertriebs und zeigten auf, welche Rolle Customer Intelligence Systeme und Kundenverständnis für die Erreichung strategischer Vertriebsziele spielen werden.
WEITERLESEN… »

Geposted in Vertriebs- & Salesmanagement - Schlagwörter Sales
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Mauerblümchen-Dasein ade: „Wertschöpfungspotenziale des Vertriebs erkennen und nutzen“



Prof. Dr. Jörg Westphal

In Zeiten, in denen Produkte und Dienstleistungen immer austauschbarer werden, muss der Vertrieb neue Wege gehen, zeigt sich Prof. Dr. Jörg Westphal überzeugt. „Wer sich von seinem Wettbewerbern abheben möchte, sollte seinen Kunden einen zusätzlichen Nutzen bieten – und muss dafür echtes Kundenverständnis entwickeln“, so der Vertriebsexperte der FOM Hochschule. Wie das in der Praxis funktioniert, und welche Rolle „Customer Intelligence“ dabei spielt, ist Thema beim 19. IHK-Managementforum am 30. Oktober in Essen – und in diesem Interview.  WEITERLESEN… »

Geposted in Marketing & Kommunikation - Schlagwörter Customer Intelligence
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Save the Date: 19. IHK-Managementforum am 30. Oktober 2014 in Essen



Versteht der Vertrieb seine Kunden wirklich? Diese Frage steht im Zentrum des 19. IHK-Managementforums am 30. Oktober 2014 in Essen. Antworten geben drei Experten aus Wissenschaft und Praxis: Dr. Dieter Berhalter von der Vertrieb CENIT AG in Düsseldorf sowie Prof. Dr. Jörg Westphal und Prof. Dr. Heike Papenhoff von der FOM Hochschule. Ihre These: Customer Intelligence ist eine wichtige Voraussetzung für den Vertriebserfolg. WEITERLESEN… »

Geposted in Veranstaltungshinweis - Schlagwörter Marketing
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Neue Beiträge

  • International Business & Entrepreneurship Forum der FOM Hochschule ermöglicht Studierenden das Ausprobieren alternativer Arbeitsformen im internationalen Kontext
  • Gründung des KCAT KompetenzCentrum für Accounting & Taxation – 4 Fragen an die wissenschaftliche Leitung
  • Institut für Gesundheit & Soziales – weiter auf Internationalisierungskurs
  • Forschungspreis für hervorragende (Transfer-)Leistungen im Rahmen des ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung
  • Voranschreitende Digitalisierung und deren Implikationen für das Projektmanagement – Rückblick auf die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Berufsorientierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data BMBF China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Fachkräftemangel Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheitswesen Industrie 4.0 Informatik Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KMU Kompetenzentwicklung Lehre Logistik Management Marketing Mathematik MINT Nachhaltigkeit Naturwissenschaften Personalentwicklung Personalmanagement Start-up Studie Technik Veranstaltungen Wearables Weiterbildung Wirtschaftspsychologie zdi

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule

Hinweis zu Cookies: Die FOM Hochschule nutzt auf dieser Webseite Cookies, um ihren Service zu optimieren, die Zugriffe auf der Webseite zu analysieren und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Informationen über den Einsatz der Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.WeiterDatenschutzerklärung