• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Einträge mit dem Schlagwort Frauen-Forum

15 Jahre FOM Frauen-Foren: Erfolgreiche Unterstützung für weibliche Karrieren



30.05.2017 – Am 30. Mai 2017 findet auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt der 5. Deutsche Diversity-Tag statt. Unter dem Motto „Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!“ setzen sich bundesweit mehrere hundert Unternehmen und Institutionen mit ganz unterschiedlichen Aktionen für mehr Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein. Darunter auch die FOM Hochschule, die sich mit Frauen-Foren in Berlin und Bremen beteiligt. Prof. Dr. Anja Seng und Lana Kohnen vom Rektoratsprojekt Diversity Management sowie Julia Richenhagen vom ifes Institut für Empirie & Statistik nehmen das zum Anlass, eine Zwischenbilanz zu dem beliebten Veranstaltungsformat zu ziehen…

Das Frauen-Forum in Essen 2015 (Foto: FOM)

Im Jahr 2002 ging das neue Veranstaltungsformat der FOM Hochschule in Essen, damals noch unter dem Titel „Infotag für Frauen“, an den Start. In den vergangenen 15 Jahren wurden inzwischen über 60 Frauen-Foren in 17 verschiedenen Städten durchgeführt, davon liegen allein sieben FOM Hochschulzentren in Nordrhein-Westfalen. Zielsetzung des Formats: Frauen auf ihrem individuellen Karriereweg zu unterstützen. Damit setzt die FOM bewusst an bestehenden Forschungsergebnisse an, die Rollenstereotype ebenso wie Segregation der Arbeitsmärkte, „gendered substructures“ in Organisationen, das Konstrukt der „idealen Führungskraft“ und geschlechtsspezifisches Verhalten bei Netzwerken und Selbstmarketing als wesentliche Karrierehemmnisse für Frauen beschreiben. Entsprechend des Anspruchs der FOM Hochschule, beständigen Theorie-Praxis-Transfer zu leisten, drehen sich die Frauen-Foren inhaltlich um praxisorientierte Themenstellungen, die sich aus den skizzierten Hindernissen ableiten lassen. So geht es an den Abenden beispielsweise um Hilfestellungen für das Netzwerken oder Ansätze zur Entwicklung eines starken Selbstmarketings, es werden Role Models vorgestellt und Diskussionen über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf initiiert.

Um zu sehen, ob das Format bei der Zielgruppe ankommt, wurde im Jahr 2014 ein Evaluationsbogen mit über 12 standardisierten Fragen konzipiert. Bislang wurden über 30 Veranstaltungen erfasst, wobei von insgesamt 2.775 Teilnehmerinnen (und wenige Männer) rund 1.160 den Fragebogen ausgefüllt haben. Eines der wichtigsten Ergebnisse: Die Teilnehmerinnen der Frauen-Foren kommen in der Regel, um „etwas Neues [zu] lernen“, das ist mit 77 Prozent die häufigste Erwartung an die Veranstaltung. Knapp 43 Prozent erwarten außerdem, die „Karriereplanung voranzubringen“ und „neue Kontakte zu knüpfen“. Mit dem Angebot kann somit die oben skizzierte Zielsetzung erreicht werden: Jene Aspekte, die Frauen dabei unterstützen können, den beruflichen Werdegang aktiv zu gestalten, werden systematisch adressiert und positiv aufgenommen: „Eine tolle Veranstaltung, die viel Input lieferte.“, „Ich habe mich wohl gefühlt, fühle mich motiviert und inspiriert. Vielen Dank & weiter so!“ kommentierten beispielsweise zwei Teilnehmerinnen die Veranstaltung. WEITERLESEN… »

Geposted in Diversity - Schlagwörter Diversity Tag
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Start-up-City Berlin: Das 4. Berliner Frauen-Forum steht ganz im Zeichen der Existenzgründung



2016 lockte das Frauen-Forum viele Interessierte ins FOM Hochschulzentrum Berlin (Foto: Viktor Strasse)

14.03.2017 – Ideen testen, Zielgruppen finden, Geschäftsmodell und Businessplan vorbereiten, Finanzierung klären, Vertrieb vorbereiten: Wer mit einem eigenen Unternehmen an den Start geht, hat einiges zu tun. Tipps zur optimalen Gestaltung dieses Fahrplans zur Existenzgründung gibt es am 25. April 2017 in Berlin: Das FOM Hochschulzentrum lädt gemeinsam mit dem KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand zum Frauen-Forum „Start-up-City Berlin: Frauen gründen“ ein.

Auf die Eröffnung durch Prof. Dr. Manuela Zipperling, Geschäftsleitung der FOM Berlin, folgt eine Einführung von Prof. Dr. Holger Wassermann. Der wissenschaftliche Leiter des KCE wirft einen Blick auf die Rahmenbedingungen in der Hauptstadt und liefert aktuelle Zahlen. Es folgen verschiedene Impulsvorträge:

  • Silke Ababneh, Geschäftsführerin des Co-Working-Portals nie:solo, beleuchtet Geschäftsmodell und Businessplan.
  • Jennifer Meister, Geschäftsführerin und Mitbegründerin der Plattform Coachmio, widmet sich Zielgruppen- und Ideenfindung.
  • Dr. Nick Dimler, FOM-Professor für Entrepreneurship und Finanzen, geht auf Finanzierungsfragen ein.
  • Claudine Oldengott, Geschäftsführerin von Velo easy, erklärt, wie der Vertrieb neugegründeter Unternehmen funktioniert.

WEITERLESEN… »

Geposted in Diversity, Entrepreneurship & Mittelstand - Schlagwörter Businessplan, Existenzgründung, Finanzierung, Ideenfindung, Start-up, Vertrieb
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail

Neue Beiträge

  • International Business & Entrepreneurship Forum der FOM Hochschule ermöglicht Studierenden das Ausprobieren alternativer Arbeitsformen im internationalen Kontext
  • Gründung des KCAT KompetenzCentrum für Accounting & Taxation – 4 Fragen an die wissenschaftliche Leitung
  • Institut für Gesundheit & Soziales – weiter auf Internationalisierungskurs
  • Forschungspreis für hervorragende (Transfer-)Leistungen im Rahmen des ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung
  • Voranschreitende Digitalisierung und deren Implikationen für das Projektmanagement – Rückblick auf die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Berufsorientierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data BMBF China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Fachkräftemangel Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheitswesen Industrie 4.0 Informatik Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KMU Kompetenzentwicklung Lehre Logistik Management Marketing Mathematik MINT Nachhaltigkeit Naturwissenschaften Personalentwicklung Personalmanagement Start-up Studie Technik Veranstaltungen Wearables Weiterbildung Wirtschaftspsychologie zdi

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule

Hinweis zu Cookies: Die FOM Hochschule nutzt auf dieser Webseite Cookies, um ihren Service zu optimieren, die Zugriffe auf der Webseite zu analysieren und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Informationen über den Einsatz der Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.WeiterDatenschutzerklärung