Call for Presentations: Agenda 2030 – systemische Perspektiven  

Die Agenda 2030 stellt mit den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) seit dem 1. Januar 2016 den international abgestimmten Ansatz der UN für die nächsten 15 Jahre mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung dar.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn und Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter richtet das KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung der FOM Hochschule am 07.11.2019 die Konferenz „Agenda 2030: Systemische Perspektiven“ aus (Foto: FOM)

Zweifelsohne ist das Zustandekommen dieser Agenda als großer Erfolg zu werten. Allerdings ist es nur in der Theorie einfach, die verschiedenen Anliegen, die sich hinter dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung verbergen nebeneinanderzustellen. Auf der Ebene der Realisierung und Umsetzung werden schnell prinzipielle Schwierigkeiten und Herausforderungen deutlich. So ist es bis heute nicht gelungen nachzuweisen, dass die beiden großen Nachhaltigkeitsanliegen „Umweltschutz“ und „nachholende wirtschaftliche Entwicklung“ gleichzeitig umsetzbar sind. Somit ist die Agenda 2030 durch massive Zielkonflikte gekennzeichnet. Darüber hinaus stellen das anhaltende Weltbevölkerungswachstum und ungeklärte Finanzierungsfragen nur zwei der weiteren Herausforderungen dar.

Vor diesem Hintergrund richtet das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung (KCN) der FOM Hochschule am 7. November 2019 unter der Leitung von Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn und Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter eine Konferenz aus. Der Titel wird sein: „Agenda 2030: Systemische Perspektiven“, Ort: FOM Hochschulzentrum Düsseldorf.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen die folgenden Themenschwerpunkte:

  • Auseinandersetzung mit dem systemischen Charakter der Agenda 2030 und den mit ihr einhergehenden Herausforderungen
  • Diskussion von Lösungsansätzen, die trotz aller Herausforderungen Hoffnung machen und Potenzial haben
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen

Wir freuen uns über Beiträge in deutscher Sprache zu den folgenden Fragestellungen:

  • Die Agenda 2030 als systemische Herausforderung
  • Beiträge zur Umsetzung der Agenda 2030

Diese sollten inhaltlich einem der folgenden sechs Workshops zugeordnet werden können:

  • Systemtheorie als Impulsgeber für unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement
  • Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten
  • Unternehmerische Gemeinschaften und nachhaltige Entwicklung
  • Nachhaltige Mobilität (Individual und Güterverkehr): Interdisziplinäre Zugänge
  • Die Rolle von Ressourcen und Abfällen in der Agenda 2030
  • Ökonomische Instrumente für Entwicklung und Klimaschutz

Mögliche Beitragsformen sind:

  • Vortrag (15 Minuten + ca. 10 Minuten Diskussion)
  • Poster (DIN A0)

Natürlich können weitere interessante Themenvorschläge eingereicht werden. Eine Veröffentlichung als Special Issue in einem Journal soll im Rahmen der Konferenz besprochen werden.

Bitte reichen Sie ein Abstract Ihres geplanten Beitrags ein, der 500 Wörter nicht überschreitet. Senden Sie Ihr Abstract als pdf-Datei unter Angaben Ihrer Kontaktdaten und institutionellen Anbindung bis zum 23. Juni 2019 per E-Mail an Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter, magdalene.levy@fom.de. Rückfragen können auch an diese Mail-Adresse gesendet werden.

Die Konferenz richtet sich an Personen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die sich in ihrem Umfeld für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen.

Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 28.03.2019