• Startseite
  • Autorinnen & Autoren
    • Dipl.-Kffr. (FH) Hella Abidi
    • Dipl.-Kfm. (FH) Sascha Bioly, M.A.
    • Prof. Dr. Ricardo Büttner
    • Dipl.-Päd. Irena Darga
    • Prof. Dr. Winand Dittrich
    • Prof. Dr. Sabine Fichtner-Rosada
    • Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère
    • Prof. Dr. Michael Göke
    • Dr. Christina Goesmann
    • Teresa Grauer
    • Dipl.-Soz. Wiss. Gundula Grzesik
    • Gesine Hahn
    • Prof. Dr. Stefan Heinemann
    • Prof. Dr. Ulrike Hellert
    • Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn
    • Prof. Dr. Thomas Heupel
    • Prof. Dr. Lutz Hoffmann
    • Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff
    • Prof. Dr. rer. medic. Thomas Jäschke
    • Prof. Dr. Barnim Jeschke
    • Prof. Dr.-Ing. Thorsten Jungmann
    • Prof. Dr. Matthias Klumpp
    • Lana Kohnen
    • Dipl.-Psych. Irene Kondryn
    • Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr
    • Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A.
    • Prof. Dr. Karsten Lübke
    • Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth
    • Prof. Dr. Pia Montag
    • Michael Negri
    • Prof. Dr. Linda O’Riordan
    • Prof. Andreas Oberheitmann
    • Carolin Schirmer
    • Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Jörg Pscherer
    • Prof. Dr. Gottfried Richenhagen
    • Prof. Dr. Christian Rüttgers
    • Prof. Dr. Peter Ruhwedel
    • Prof. Dr. Thomas Russack
    • Prof. Dr. Arnd Schaff
    • Prof. Dr. Michael Schaffner
    • Prof. Dr. Hans-Dieter Schat
    • Ines Kösters, M.A.
    • Prof. Dr. Joachim Schwarz
    • Prof. Dr. Anja Seng
    • Dipl.-Jur. Kai E. Stumpp
    • Dr. Patricia Tegtmeier
    • Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher
    • Prof. Dr. Farid Vatanparast
    • Dr. Christina Wilke
    • Prof. Dr. Marco Zimmer
    • Halina Ziehmer M.A.
    • Prof. Dr. Alexander Zureck
  • Datenschutzerklärung
  • FOM Hochschule
  • Forschung
  • Impressum
  • Kontakt
Follow

Logistik-Edutainment-App MARTINA – erfolgreicher, feierlicher Abschluss des gleichnamigen Forschungsprojekts



Prof. Klumpp heißt die Gäste willkommen (Foto: FOM/Julius Barghop)

„Es sind in letzter Zeit häufig Probleme mit der Ladungssicherung aufgetreten. Mache einen Kontrollgang und schaue nach dem Rechten.“ – „Deine Kollegin ist für eine Stunde außer Haus und bittet Dich, solange auf das Telefon aufzupassen.“ So der Beginn einiger Aufgaben der Logistik-Edutainment-App MARTINA.

Zum Abschluss des zugehörigen Forschungsprojekts MARTINA hatte Prof. Dr. Matthias Klumpp vergangene Woche in die Räume der Folkwang Universität der Künste auf der Zeche Zollverein eingeladen. Er und sein Team vom Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM Hochschule konnten das Ergebnis ihrer zweieinhalbjährigen Forschungsarbeit präsentieren: die Edutainment-App MARTINA zur Weiterbildung in der Logistik.

Prof. Heupel hält eine Eröffnungsrede (Foto: FOM/Julius Barghop)

Am Verbundvorhaben MARTINA waren neben dem ild die folgenden Akteure beteiligt: das Institut für Kunst und Designwissenschaft der Folkwang Universität der Künste, die TÜV Rheinland Akademie GmbH, die T.W.O. Agentur für Werbung und Markenprofil sowie das paluno: The Ruhr Institute for Software Technology der Universität Duisburg-Essen.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Cordula Meier, Leiterin des Instituts für Kunst- und Designwissenschaft der Folkwang Universität der Künste, und Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorekor Forschung der FOM Hochschule, begrüßte Prof. Dr.Matthias Klumpp die Gäste. Hier kamen Logistikforschende, -praktikerInnen und Interessierte aus den Bereichen Human Resources und Training zusammen.

Thomas Neukirchen präsentiert die MARTINA-App (Foto: FOM/Julius Barghop)

Daniel Funken, Geschäftsführer von Quizubi, beschrieb in seinem anschließenden Vortrag die Ähnlichkeit des Entwickelns von Ideen mit der Entwicklung der Raupe zum Schmetterling. Jonas Paulus, Spieleentwickler und Geschäftsführer von ludic brain, stellte neueste Entwicklungen im Bereich Gamification vor. Schließlich präsentierten Thomas Neukirchen und Stefanie Jäger vom ild sowie Wilhelm Koop, wissenschaftlicher Mitabeiter am Forschungsinstitut paluno, die MARTINA-App.

Neben der Edutainment-App sind aus dem Forschungsprojekt acht Arbeitspapiere sowie das 500 Seiten umfasssende Abschlussbuch mit dem Titel „Logistikqualifikation und Mobile Learning“ entstanden. Testen kann man die App hier.

Das Projekt MARTINA wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. 

 

 

 

Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 23.07.2018

 

Geposted in Logistik - Schlagwörter Edutainment-App, Ladungssicherung, Lernapp, Logistikforschung, Logistikweiterbildung
Weiterempfehlen: Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail
← Wenn MINT-Förderung Früchte trägt: zdi-Partnerschule auf 1. Platz beim bundesweiten Schulwettbewerb „Energie mit Köpfchen“ – Interview mit dem engagierten Techniklehrer
Studie des isf deckt Strukturbruch in der Allokation von Führungsmandaten bei Konsortialfinanzierungen auf →

Zur Zeit keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neue Beiträge

  • Innovative Wissensräume für Wissenstransfer und -generierung in virtuellen Teams mittelständischer Unternehmen – Projekt gestartet
  • Call for Papers zum Thema Projektmanagement für das 36. Internationale PM FORUM
  • Digitaler Wandel in der öffentlichen Verwaltung – Forschungsprojekt zur Erprobung von Lösungen zur Bewältigung technologischer und organisationaler Veränderungsprozesse
  • Gründung des KCMS KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management – 3 Fragen an die wissenschaftliche Leitung
  • International Business & Entrepreneurship Forum der FOM Hochschule ermöglicht Studierenden das Ausprobieren alternativer Arbeitsformen im internationalen Kontext

Kategorien

  • Accounting & Taxation
  • Allgemein
  • CSR
  • Das ökonomische Statement
  • Didaktik
  • digitales Lernen
  • Diversity
  • Empirie & Statistik
  • Entrepreneurship & Mittelstand
  • Finanzen
  • FOM intern
  • FOM International
  • FOM-Edition
  • Gesundheits- & Sozialwesen
  • Ingenieurwesen
  • IT-Management & Digitalisierung
  • Logistik
  • Marketing & Kommunikation
  • MINT
  • Nachhaltigkeit
  • Personal
  • Public Management
  • Technologie- & Innovationsmanagement
  • Unternehmensführung & Corporate Governance
  • Veranstaltungshinweis
  • Verhaltensökonomie
  • Vertriebs- & Salesmanagement
  • Videos
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht

Schlagwörter

Arbeit 4.0 Arbeitswelt Arbeitswelten der Zukunft Arbeitszeit Berufsorientierung Betriebliches Gesundheitsmanagement Big Data BMBF China demografischer Wandel Digitalisierung Diversity eHealth Erasmus Existenzgründung Fachkräftemangel Feriencamp Forschungsergebnisse Führung Gesundheitswesen Industrie 4.0 Informatik Innovation Innovationsmanagement Internationalisierung KMU Kompetenzentwicklung Lehre Logistik Management Marketing Mathematik MINT Nachhaltigkeit Naturwissenschaften Personalentwicklung Personalmanagement Start-up Studie Technik Veranstaltungen Wearables Weiterbildung Wirtschaftspsychologie zdi

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

EvoLve Pro theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress FOM forscht
Wissenschaftsblog der FOM Hochschule

Hinweis zu Cookies: Die FOM Hochschule nutzt auf dieser Webseite Cookies, um ihren Service zu optimieren, die Zugriffe auf der Webseite zu analysieren und Ihnen Werbemitteilungen im Einklang mit Ihren Browser-Einstellungen anzuzeigen. Informationen über den Einsatz der Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.WeiterDatenschutzerklärung