28.01.2016 – Im Fachbuch Führung einer neuen Generation erläutert Prof. Dr. Nils Schulenburg, wie die nach 1980 Geborenen führen und geführt werden sollen. Der FOM Personalexperte hat leistungsstarke Instrumente zusammengestellt bzw. auf die Bedürfnisse der Generation Y angepasst. Eine Auswahl davon stellt er im FOM Wissenschaftsblog vor. Den Anfang macht das Werkzeug Nicht Demotivieren.
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Generation Y
Einsatzmöglichkeit: Aufrechterhaltung von Leistung
Inhalt: Die Aufgabe der Motivationserhaltung durch die Führungskraft ist eher passiver Natur, da sie reaktiv ist. Sie besteht vor allem darin, Störfaktoren vom Mitarbeiter fernzuhalten oder – sofern das nicht möglich ist – zu erläutern, warum diese Störfaktoren eingetreten sind. Hierbei ist die Kenntnis der individuellen Mitarbeitermotive sinnvoll, denn es demotiviert vor allem das, was den eigenen Motiven im Weg steht. Wichtige Hinweise können dabei die typischen Merkmale der Generation Y liefern. WEITERLESEN… »
Neueste Kommentare